Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 24

Thema: Alternative zu Chinosol

  1. #11
    Erfahrener Benutzer *****
    Registriert seit
    09.07.2006
    Beiträge
    5.704
    Renommee-Modifikator
    293

    Standard

    Zitat Zitat von Egger Beitrag anzeigen
    Gerade bei den echinocactus horizonthalonius und bei den pediocactus peeblesiana habe ich ab und zu mal mit einer besonderes hartnäckigen Pilzsorte zu kämpfen.
    Probier´s mal mit Samen aus anderer Quelle, vor allem keine aus ausländischen Freilandkulturen.



    Ich nehme auch nie was.
    Wenn die Samen aus sauberer Quelle (*) kommen, dann haften da kaum Pilzsporen an und das Substrat kann man ja sterilisieren oder schon fertig kaufen.
    Ich glaube, ich habe dieses Jahr achtzig Portionen ausgesät und davon ist bis jetzt keine verpilzt. Die Gefahr ist also nicht sooo hoch, wie das oft dargestellt wird.

    Was mir immer zu denken gibt: Chinosol wirkt nur gegen Pilze, was aber keine Garantie für eine gelungene Aufzucht ist, denn gegen Moose, Algen, Viren und Bakterien wirkt es nicht.

    (*Mit Samen aus sauberer Quelle meine ich Samen, die nicht irgendwie mit Freilanderde in Berührung gekommen sind. Da kann man sich nämlich fiese Pilze einhandeln.)


    lg

  2. #12
    Erfahrener Benutzer ** Avatar von Katkoot
    Registriert seit
    10.04.2008
    Ort
    Zürich, Schweiz
    Beiträge
    124
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Also ich habe betreffend des Chinosols nochmals in einer grossen Apotheke nachgefragt. Dort hat man mir gesagt dass Chinosol-Tabletten in der Schweiz nicht mehr verkauft werden dürfen, da der Wirkstoff anscheinend neuerdings nicht mehr zulässig ist...

    Gut möglich, dass Chinosol in Deutschland noch erhältlich ist. In der Schweiz jedenfalls nicht mehr.

    Ich werde es dann wohl mit Ackerschachtelhalm probieren falls ich einen Aussaatpilz entdecken sollte. Oder hat jemand noch eine bessere Idee bzw. einen Tipp für mich?
    Liebe Grüsse
    Sandra

  3. #13
    Benutzer * Avatar von pasiflora
    Registriert seit
    05.06.2009
    Ort
    Lettland
    Beiträge
    50
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Binn mit Dicksoniamit einferstanden

    Die Gefahr ist also nicht sooo hoch, wie das oft dargestellt wird.

  4. #14
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von Egger
    Registriert seit
    29.01.2008
    Ort
    BaWü
    Beiträge
    1.232
    Renommee-Modifikator
    98

    Standard

    Zitat Zitat von Katkoot Beitrag anzeigen
    Ich werde es dann wohl mit Ackerschachtelhalm probieren falls ich einen Aussaatpilz entdecken sollte. Oder hat jemand noch eine bessere Idee bzw. einen Tipp für mich?
    Ja, lass es Dir aus Deutschland schicken .

    Im Ernst, wenn man einen Pilz entdeckt kann das Chinosol (hochdosiert auf 2 Gramm pro Liter) wirklich die Aussaat retten.
    Schachtelhalm ist eher etwas zum vorbeugen, hat bei mir nicht immer funktioniert.

    Also mein Fazit zur Überschrift von dem Tread:
    Es gibt keine halbwegs brauchbare Alternative.

    viele Grüße Egger!

  5. #15
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von Hardy_whv
    Registriert seit
    06.09.2008
    Ort
    Wilhelmshaven
    Beiträge
    2.191
    Renommee-Modifikator
    237

    Standard

    Was empfiehlt Edith auch immer wieder? Orthocid? (Oder so ähnlich ...)

    Ansonsten sehe ich das ähnlich wie Egger: Habe mit Chinosol beste Erfahrungen gemacht und möchte es nicht missen. Schachtelhalm wirkt vielleicht langfristig Pilzhemmend, aber um einen akuten Pilzbefall umgehend zu beseitigen ist es sicher zu harmlos.


    Gruß,

    Hardy

  6. #16
    Neuer Benutzer *
    Registriert seit
    16.05.2010
    Beiträge
    14
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Zitat Zitat von Hardy_whv Beitrag anzeigen
    Orthocid? (Oder so ähnlich ...)
    Octenisept? Ist aber 'ne ziemlich teure Alternative....

  7. #17
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von Hardy_whv
    Registriert seit
    06.09.2008
    Ort
    Wilhelmshaven
    Beiträge
    2.191
    Renommee-Modifikator
    237

    Standard

    Zitat Zitat von Tetro Beitrag anzeigen
    Octenisept? Ist aber 'ne ziemlich teure Alternative....
    Ne, das Mittel heißt Orthocid. Hab gerade noch mal nachgeschaut.

    Vielleicht kann kaktusy mehr davon berichten.


    Gruß,

    Hardy

  8. #18
    Erfahrener Benutzer *** Avatar von Calypso
    Registriert seit
    02.05.2009
    Ort
    FRANKFURT/ HESSEN
    Beiträge
    419
    Renommee-Modifikator
    103

    Standard Rovral

    Zitat Zitat von Hardy_whv Beitrag anzeigen
    Was empfiehlt Edith auch immer wieder? Orthocid? (Oder so ähnlich ...)

    Ansonsten sehe ich das ähnlich wie Egger: Habe mit Chinosol beste Erfahrungen gemacht und möchte es nicht missen. Schachtelhalm wirkt vielleicht langfristig Pilzhemmend, aber um einen akuten Pilzbefall umgehend zu beseitigen ist es sicher zu harmlos.


    Gruß,

    Hardy
    Hallo Hardy,

    bei Pilzbefall nehme ich Rovral, habe dieses Mittel von der EPIG als Rat bekommen zum Einsatz bei Epi`s die Ihre Blüten abwerfen oder sonstige Anzeichen auf Pilzbefall deuten, hier sollte man vorbeugend behandel, das Mittel hat die beste Wirkung.

    Für die Aussaat nehme ich auch Chinosol, hat bis jetzt den Sämlingen nicht geschadet.

    Gruß

    Calypso

  9. #19
    Benutzer * Avatar von pasiflora
    Registriert seit
    05.06.2009
    Ort
    Lettland
    Beiträge
    50
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Ja, habe vergessen dazu zu schreiben.
    Eine wunderbare alternatiwe ist Trichoderma harzianum oder Trichoderma viride beize. Wird im Deutschland unter verschiedenen HandelsNahmen verkauft.
    Ich rette immer meine aussaten! Naturlich nur das, was zu reten noch da ist.
    Aber am besten profilaktisch Erde beimischen.


  10. #20
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von Pantalaimon
    Registriert seit
    13.11.2005
    Ort
    München
    Beiträge
    1.020
    Renommee-Modifikator
    195

    Standard

    Hallo,

    @ Egger:
    Nö, da stand einfach nur "Baldrian". Ich denke, der Autor meint damit einfach ganz normale Baldrian-Tropfen, wie man sie häufig in der Hausapotheke stehen hat. Aber wie gesagt: keine Ahnung ob das tatsächlich funktioniert.

    Grüße!
    ~Pan

Ähnliche Themen

  1. Anzuchtgewächshaus alternative
    Von asterias74 im Forum Technik im und ums Gewächshaus
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 04.12.2010, 12:56
  2. alternative gesucht
    Von Stella im Forum Aussaat
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.08.2010, 19:29
  3. Alternative zu Carnegia gigantea?!
    Von Audiraudi im Forum Offener Bereich
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 03.05.2007, 22:03
  4. Gibt es alternative Plattformen zu Ebay
    Von tthomas im Forum Off Topics & Test
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 10.02.2007, 21:08
  5. Wolläuse - Alternative Behandlungsmethode?
    Von Guido Thater im Forum Kakteen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 05.09.2002, 10:32

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Powered byvBSocial.com and MMORPG