Seite 4 von 24 ErsteErste 1234567814 ... LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 233

Thema: Sammelbestellung bei Mesa Garden

  1. #31
    Erfahrener Benutzer **** Avatar von Losthighway
    Registriert seit
    06.08.2010
    Beiträge
    529
    Renommee-Modifikator
    101

    Standard

    Moin, hab eben mal nachgeschaut wie es mit der neuen Liste aussieht:


    We cannot accept orders on the 2010 list after 15th December 2010.
    Please wait until the new seed list is out early January 2011 for new orders. Thanks, Steven Brack
    Wegen Cites, ich denke, dass Mesa ein zertifizierter Betrieb ist (wie Haage, Uhlig), könnte sein, dass es reicht wenn die normalen Unterlagen dabei sind.
    Trotzdem besser fragen.
    Cousin 2. Grades von Hans Werner Fittkau unter anderem Mammillaria fittkaui

  2. #32
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von Hardy_whv
    Registriert seit
    06.09.2008
    Ort
    Wilhelmshaven
    Beiträge
    2.191
    Renommee-Modifikator
    240

    Standard

    Hallo,


    ja, "early January" klingt so, als könnte es bald los gehen

    Bzgl. CITES ist es so, dass man in der Tat zusätzlich zu den CITES-Papieren des Kakteenhändlers eine Einfuhrgenehmigung der Naturschutzbehörde benötigt. Die kostet schlappe 42,- EUR ... und zwar unabhängig von der Menge. Wobei es auch Ausnahmen gibt, die aber wohl nur für wissenschaftliche Tätigkeiten etc. gemacht werden.

    Mein Ansatz ist: Jeder meldet erst einmal was er gerne möchte, und zwar unabhängig davon, ob es im sich um Anhang I-Arten handelt oder nicht. Ich kalkuliere dann den Preis für "mit Anhang I" und für "ohne Anhang I". Dann können wir noch entscheiden, ob's sich rechnet. Wenn viele mitmachen könnten sich die Kosten pro Person im Rahmen halten. Ich habe derzeit ca. 15 Interessenten für die Sammelbestellung.


    Gruß,

    Hardy

  3. #33
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von stefang
    Registriert seit
    19.03.2008
    Ort
    Rheinhessen
    Beiträge
    2.015
    Renommee-Modifikator
    179

    Standard

    Hallo Hardy,

    ich würde mich auch beteiligen. Bin aber mit der Planung noch nicht so weit...
    Viele Grüße
    Stefan

  4. #34
    Erfahrener Benutzer **** Avatar von Losthighway
    Registriert seit
    06.08.2010
    Beiträge
    529
    Renommee-Modifikator
    101

    Standard

    Zitat Zitat von Hardy_whv Beitrag anzeigen
    Bzgl. CITES ist es so, dass man in der Tat zusätzlich zu den CITES-Papieren des Kakteenhändlers eine Einfuhrgenehmigung der Naturschutzbehörde benötigt. Die kostet schlappe 42,- EUR ... und zwar unabhängig von der Menge. Wobei es auch Ausnahmen gibt, die aber wohl nur für wissenschaftliche Tätigkeiten etc. gemacht werden.
    Du bist doch Wissenschaftler. Leider muss die genaue Verwendung nachgewiesen werden.
    Ist echt lächerlich mit den Papieren.. Aber lieber Papiere besorgen als die Naturschutzbehörde am Hals haben.
    So ein Aufstand für ein paar Samen , trotzdem lohnt es sich, da man echt besondere Sachen bekommt
    Werd die Tage nochmal schauen und dir dann ne kleine Liste schicken.
    Cousin 2. Grades von Hans Werner Fittkau unter anderem Mammillaria fittkaui

  5. #35
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von Hardy_whv
    Registriert seit
    06.09.2008
    Ort
    Wilhelmshaven
    Beiträge
    2.191
    Renommee-Modifikator
    240

    Standard

    Zitat Zitat von Losthighway Beitrag anzeigen
    Werd die Tage nochmal schauen und dir dann ne kleine Liste schicken.
    An Alle: Die Bestellung macht erst Sinn auf Basis der neuen Samenliste (January 2011 Retail Seed List), die derzeit noch nicht online ist. Sobald einer die neue Liste bei Mesa entdeckt, bitte kurz bescheid geben. Dann gehts los. Man kann sich anhand der 2010er Samenliste aber schon mal Appetit holen


    Gruß,

    Hardy

  6. #36
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von Bimskiesel
    Registriert seit
    30.06.2008
    Ort
    Bochum/Ex-Arzgebirg
    Beiträge
    1.427
    Renommee-Modifikator
    186

    Lächeln

    Zitat Zitat von stefang Beitrag anzeigen
    Hallo Hardy,

    ich würde mich auch beteiligen. Bin aber mit der Planung noch nicht so weit...
    Hallo Stefan, wir alle sind noch nicht so weit in der Planung. Wir warten erst auf die neue Liste vom Jan. '11. Siehe auch vorstehenden Beitrag von Hardy...

    Lies einfach mal den ganzen Fred durch.

    Grüße, Antje (die sich schon jetzt freut und sich auch an den Einfuhrkosten beteiligt...)
    Dornenfreak, Blütenbewunderin und Hüterin der Aussaat

    >>> Bimskiesels Kaktusbudenkinder <<<

  7. #37
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von stefang
    Registriert seit
    19.03.2008
    Ort
    Rheinhessen
    Beiträge
    2.015
    Renommee-Modifikator
    179

    Standard

    Zitat Zitat von Bimskiesel Beitrag anzeigen
    Lies einfach mal den ganzen Fred durch.
    Keine Sorge, das hab ich schon getan. Ändert aber nichts an der Tatsache, dass ich noch keinen Plan habe.
    Viele Grüße
    Stefan

  8. #38
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von Hardy_whv
    Registriert seit
    06.09.2008
    Ort
    Wilhelmshaven
    Beiträge
    2.191
    Renommee-Modifikator
    240

    Standard

    Zitat Zitat von stefang Beitrag anzeigen
    Ändert aber nichts an der Tatsache, dass ich noch keinen Plan habe.
    Was hälst du von dieser Taktik: Alle Arten aus Mesa's Samenliste mit Copy & Paste in eine Tabelle übernehmen und dann die streichen, die du nicht haben willst?


    Gruß,

    Hardy

  9. #39
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von stefang
    Registriert seit
    19.03.2008
    Ort
    Rheinhessen
    Beiträge
    2.015
    Renommee-Modifikator
    179

    Standard

    Coole Idee,, und wenn ich vorab alle Gattungen streiche, die mich nicht interessieren, habe ich nur noch ca. 2000 Einträge zu löschen. Ich glaube, so mache ich es.
    Viele Grüße
    Stefan

  10. #40
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von kaktusy
    Registriert seit
    30.10.2007
    Ort
    süd-ost-bayern
    Beiträge
    2.122
    Renommee-Modifikator
    151

    Standard

    zum bestellen brauchen wir nur die nummer und die menge bzw portionsgrösse.
    die namen brauchen wir auf keinen fall - die stehen auch später nicht auf den samentüten - d.h. man muss alls zusammensuchen.

    ich kopiere meine bestellung zeilenweise in eine exeltabelle und schick die dann weg.
    stachlige grüsse, kaktusy
    besuche meine stachligen babys
    www.kaktussnake.de

Ähnliche Themen

  1. Die neue Samenliste 2013 von Mesa Garden
    Von Hardy_whv im Forum Aussaat
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 06.03.2013, 21:03
  2. Sammelbestellung bei Köhres
    Von DanielDD im Forum Offener Bereich
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 09.01.2012, 07:00
  3. Sammelbestellung bei Götz
    Von DanielDD im Forum Offener Bereich
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 09.02.2011, 13:31
  4. CITES Gebühr bei Mesa Garden?
    Von Lilith im Forum Aussaat
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 17.05.2010, 22:57
  5. Sammelbestellung bei Uhlig
    Von Pahi im Forum Offener Bereich
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 12.07.2009, 20:55

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Powered byvBSocial.com and MMORPG