Seite 10 von 24 ErsteErste ... 6789101112131420 ... LetzteLetzte
Ergebnis 91 bis 100 von 233

Thema: Sammelbestellung bei Mesa Garden

  1. #91
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von Bimskiesel
    Registriert seit
    30.06.2008
    Ort
    Bochum/Ex-Arzgebirg
    Beiträge
    1.427
    Renommee-Modifikator
    186

    Rotes Gesicht

    Immer diese Maßlosigkeit.

    Antje
    Dornenfreak, Blütenbewunderin und Hüterin der Aussaat

    >>> Bimskiesels Kaktusbudenkinder <<<

  2. #92
    Erfahrener Benutzer **** Avatar von Losthighway
    Registriert seit
    06.08.2010
    Beiträge
    529
    Renommee-Modifikator
    101

    Standard

    Zitat Zitat von Morgans Beauty Beitrag anzeigen
    dito, bin auch durch, allerdings reichts bei mir nur für eine aussaat schon allein das bestellen macht spass und da will ich beim nächsten mal wieder dabei sein!
    Ich hab mich auch beschränkt und ein paar Sachen wieder gelöscht, so siehts jetzt aus:

    Gymnocactus subterraneus P362 Echinocactus parryi SB59 Echinocactus xeranthemoides Echinocactus horizonthalonius SNL94 Copiapoa cinerea v horrida KK1434 Glandulicactus wrightii SB232 Strombocactus disciformis Xichu Toumeya papyracantha SB504 Toumeya papyracantha RP119 Toumeya papyracantha RP91 Mammillaria perezdelarosa Mammillaria saboae v roczekii
    sicher eine der kleinsten Bestellungen, aber ich hab eh schon einige Samen fürs nächste Jahr, für die 1. Aussaat sicher genug, hoffentlich werden ein paar Pflanzen was
    Danke für die Erinnerung Hardy, bin momentan etwas im Stress.

    Welche davon sind denn einfach? Ich kenne nur die Aztekien (von Hoerensagen) und die wachsen mir dann doch zu langsam. Befuerchte das geht gerade OT...
    Nagut Aztekien werden auch so das Schwierigste sein..aber gibt ja auch noch ne Menge anderer Sachen..
    Cousin 2. Grades von Hans Werner Fittkau unter anderem Mammillaria fittkaui

  3. #93
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von Hardy_whv
    Registriert seit
    06.09.2008
    Ort
    Wilhelmshaven
    Beiträge
    2.191
    Renommee-Modifikator
    240

    Standard

    Zitat Zitat von Losthighway Beitrag anzeigen
    ... sicher eine der kleinsten Bestellungen, aber ...
    Keineswegs Florian, die kleinste Bestellung bewegt sich um die 5,- US$. Du bewegst dich absolut im Mittelfeld. Ich bewundere deine Selbstbeherrschung

    Inzwischen ist auch die Menge der Anhang-1-Bestellungen derart, dass ich der Aufwand für die CITES-Dokumente lohnt und die Kosten für den Einzelnen sich im Rahmen halten. Nehme gerne noch weitere Anhang-1-Bestellungen entgegen.


    Gruß,

    Hardy

  4. #94
    Erfahrener Benutzer **** Avatar von Inéea
    Registriert seit
    24.11.2010
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    654
    Renommee-Modifikator
    120

    Standard

    Hallo Hardy

    So ganz verstehe ich nicht was genau Anhang 1 ist. Das mit den + * habe ich verstanden, könntest du mir das Bitte noch erklären.

    Vielen Dank, Inéea

  5. #95
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von Hardy_whv
    Registriert seit
    06.09.2008
    Ort
    Wilhelmshaven
    Beiträge
    2.191
    Renommee-Modifikator
    240

    Standard

    Zitat Zitat von Inéea Beitrag anzeigen
    Hallo Hardy

    So ganz verstehe ich nicht was genau Anhang 1 ist. Das mit den + * habe ich verstanden, könntest du mir das Bitte noch erklären.

    Vielen Dank, Inéea

    Hi Inéea,


    die gesamte Gattung der Kakteen (Cactaceae) steht auf der Liste der bedrohten Arten (Washingtoner Artenschutzabkommen, CITES). In Abhängigkeit vom Gefährdungsgrad gibt es einen Anhang I (unmittelbar bedroht) und einen Anhang II (schutzbedürftige Arten).

    Für Samen von Arten aus dem Anhang I sind spezielle Einfuhrgenehmigungen erforderlich, für die spezielle Gebühren anfällt.

    Samen von Arten aus dem Anhang II können ohne Genehmigung eingeführt werden.

    Beantwortet das deine Fragen?


    Beste Grüße,

    Hardy

  6. #96
    Erfahrener Benutzer **** Avatar von Losthighway
    Registriert seit
    06.08.2010
    Beiträge
    529
    Renommee-Modifikator
    101

    Standard

    Zitat Zitat von Hardy_whv Beitrag anzeigen
    Keineswegs Florian, die kleinste Bestellung bewegt sich um die 5,- US$. Du bewegst dich absolut im Mittelfeld. Ich bewundere deine Selbstbeherrschung
    Ich find das reicht auch erstmal, wenn die Aussaat schief geht ists dann nicht ganz so schlimm und wie gesagt, ich hab mir schon einige Samen gekauft und nochmal ein dickes Päckchen von einem Freund bekommen, noch nichtmal reingeschaut
    Und dazu hast du mich mit deinem Beispiel animiert, eine Portion mehr zu nehmen
    Cousin 2. Grades von Hans Werner Fittkau unter anderem Mammillaria fittkaui

  7. #97
    Erfahrener Benutzer **** Avatar von Inéea
    Registriert seit
    24.11.2010
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    654
    Renommee-Modifikator
    120

    Standard

    Vielen Dank Hardy

    Ich wusste nicht dass dieser Anhang gemeint ist, die Liste ist mir bekannt.
    Ist das jetzt in der Samenliste auch gekennzeichnet, oder sollte man das mit der Zeit einfach wissen?

    Danke für deine gute Erklärung. Viele Grüsse Inéea

  8. #98
    Erfahrener Benutzer **
    Registriert seit
    29.11.2010
    Beiträge
    125
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Aus:
    http://www.cites.org/eng/app/appendices.shtml

    Cites I Kakteen:
    Ariocarpus spp.
    Astrophytum asterias
    Aztekium ritteri
    Coryphantha werdermannii

    Discocactus spp.
    Echinocereus ferreirianus ssp. lindsayi
    Echinocereus schmollii
    Escobaria minima
    Escobaria sneedii
    Mammillaria pectinifera Mammillaria solisioides Melocactus conoideus Melocactus deinacanthus Melocactus glaucescens Melocactus paucispinus
    Obregonia denegrii

    Pachycereus militaris
    Pediocactus bradyi
    Pediocactus knowltonii
    Pediocactus paradinei
    Pediocactus peeblesianus
    Pediocactus sileri
    Pelecyphora spp.
    Sclerocactus brevihamatus ssp. tobuschii Sclerocactus erectocentrus Sclerocactus glaucus Sclerocactus mariposensis Sclerocactus mesae-verdae Sclerocactus nyensis Sclerocactus papyracanthus Sclerocactus pubispinus Sclerocactus wrightiae
    Strombocactus spp.
    Turbinicarpus spp.
    Uebelmannia spp.

    P.S.: Auf der Seite steht auch NOTA BENE: very rare seeds, at our option, are limited to 1 pkt per order. War ja mal Thema hier. Ich denke es geht wohl v.a. um die mit * gekennzeichneten Samen, von denen nur 10 in einem Paeckchen sind.

  9. #99
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von Hardy_whv
    Registriert seit
    06.09.2008
    Ort
    Wilhelmshaven
    Beiträge
    2.191
    Renommee-Modifikator
    240

    Standard

    Zitat Zitat von Inéea Beitrag anzeigen
    Ich wusste nicht dass dieser Anhang gemeint ist, die Liste ist mir bekannt. Ist das jetzt in der Samenliste auch gekennzeichnet, oder sollte man das mit der Zeit einfach wissen?

    Irgendwann, spätestens wenn man Kakteen über Landesgrenzen transportiert, beschäftigt man sich zwangsweise mal damit. Denn am Schutzstatus eines Kaktus' ändert es nichts, wenn dieser nicht als Wildform in der Sonora-Wüste, sondern als Kulturpflanze in deinem Gewächshaus steht.

    Welche Arten im Anhang I stehen, kannst du beispielweise folgendem Dokument entnehmen: EG-Verordnung 318/2008

    Dort sind die Pflanzen allerdings anders gelistet; der Anhang A dieser Verordnung entspricht dem Anhang I von CITES (unmittelbar bedrohte Arten), der Anhang B dem Anhang II von CITES (überall schutzbedürftige Arten). Wenn du nach "Cactaceae" suchst, findest du die Einordnung der Kakteen.


    Gruß,

    Hardy

  10. #100
    Wühlmaus
    Gast

    Standard

    Ich glaube, Inéea möchte auch wissen, wie die Cites I - Samen in der Mesa-Liste gekennzeichnet sind. Vor der Bestellnummer steht dann ein #.

    LG ELke

Ähnliche Themen

  1. Die neue Samenliste 2013 von Mesa Garden
    Von Hardy_whv im Forum Aussaat
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 06.03.2013, 21:03
  2. Sammelbestellung bei Köhres
    Von DanielDD im Forum Offener Bereich
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 09.01.2012, 07:00
  3. Sammelbestellung bei Götz
    Von DanielDD im Forum Offener Bereich
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 09.02.2011, 13:31
  4. CITES Gebühr bei Mesa Garden?
    Von Lilith im Forum Aussaat
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 17.05.2010, 22:57
  5. Sammelbestellung bei Uhlig
    Von Pahi im Forum Offener Bereich
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 12.07.2009, 20:55

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Powered byvBSocial.com and MMORPG