Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Schutz gegen Pilze

  1. #1
    Neuer Benutzer *
    Registriert seit
    17.02.2011
    Ort
    Tirol
    Beiträge
    21
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard Schutz gegen Pilze

    Hi,
    ich bin ein Neuling bei Kakteen und daher auch neu hier im Forum.
    Ich hab im Herbst das erste mal eine Aussaat von Kakteen probiert, wobei der Erfolg seeehhhhr mäßig war.... nämlich 0
    Gründe gibts es viele, wie z.B das ich im Herbst gesäht hab und die Temperatur und die Lichtverhältnisse nicht gepasst haben. Des weiteren hab ich nur eine fertige Kakteenerde verwendet die wohl eher zum pikieren gedacht war da die Erde gedüngt war...
    Im ganzen kamen dann nur 4 Stück Kakteen raus aus ca. 100 Samenkörnern.
    2 davon wurden durch eine Anschlag von meiner Schwester getötet, (welcher Kaktus möchte schon vom eigenem Topf erdrückt werden?....)
    und die anderen zwei fielen scheinbar einem Schimmelpilz zum Opfer.
    Jetzt hab ich mir im Internet viele Foren durchgelesen, wo meistens Chinosol als Schutz gegen Pilze empfohlen wurde. Mein Problem ist, das hier bei uns in Österreich, scheinbar keine Apotheke diese Lösung lagernd hat und auch nicht bestellt werden kann.

    Und jetzt komm ich endlich zur Frage:

    Kann man das Schutzmittel "Celaflor Pilzfrei Saprol" für Kakteen verwenden, und ist es auch für die Aufzucht verwendbar?
    Es wäre wirklich toll wenn ihr mir da weiterhelfen könntet

    mfg Ahrak

    Ps: Ich hab mir trotz des Misserfolges neuen Samen und auch "richtige" Erde bestellt.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von Bimskiesel
    Registriert seit
    30.06.2008
    Ort
    Bochum/Ex-Arzgebirg
    Beiträge
    1.427
    Renommee-Modifikator
    187

    Idee

    Willkommen im Forum!

    Schaue doch dazu mal in Ruhe unter der Rubrik "Aussaat" nach. Dort gibt es unzählige Hinweise und Tipps für eine Aussaat. Auch für Neueinsteiger. Wenn es dann noch Fragen gibt, kannst Du sie natürlich immer noch stellen.

    Speziell zu Celaflor Pilzfrei Saprol kann ich leider nichts sagen. Bei Aussaaten wird oft mir Chinosol gearbeitet. Aber, wie gesagt, dazu mehr unter Aussaat.

    Und dann, viel Glück mit Deinem nächsten Versuch.

    Grüße, Antje
    Dornenfreak, Blütenbewunderin und Hüterin der Aussaat

    >>> Bimskiesels Kaktusbudenkinder <<<

  3. #3
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von muddyliz
    Registriert seit
    30.12.2009
    Ort
    Reiffelbach
    Beiträge
    1.251
    Renommee-Modifikator
    201
    Gruß Ernst
    Meine Kakteenhomepage: Infos, Tipps, Basteleien, Hybriden http://esp-kakteen.npage.de/

  4. #4
    Neuer Benutzer *
    Registriert seit
    17.02.2011
    Ort
    Tirol
    Beiträge
    21
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Ich werd mir das mal alles in ruhe durchlesen und werd dann schon sehen, was ich zu machen hab.
    Schon mal danke für die Hilfe

  5. #5
    Erfahrener Benutzer **
    Registriert seit
    18.02.2011
    Ort
    ---
    Beiträge
    111
    Renommee-Modifikator
    59

    Standard

    Saprol Pilzfrei - Wirkstoff Triticonazol - kann zur Saatgutbehandlung verwendet werden!

  6. #6
    Neuer Benutzer *
    Registriert seit
    12.02.2011
    Beiträge
    20
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    schau dir mal das an, dass könnte dir auch weiter helfen.

    kakteen-kaktus.de/kakteenaussaat-aussäen.html

  7. #7
    Erfahrener Benutzer ** Avatar von Hifonics
    Registriert seit
    25.05.2009
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    171
    Renommee-Modifikator
    74

    Standard

    Hallo ,

    kommen wir gleich mal zu dem Pilz und Schimmelproblem :

    Grundlegend kann man sagen das man gar keine Chemie verwenden muss um Erfolg zu haben. Ich habe vor kurzem einen Versuch gemacht und habe eine Aussaaterde 50:50 humos / mineralisch in gebrauchte nicht gereinigte Töpfe gefüllt und selbsgeernteten nicht gebeizen Samen draufgestreut, angestaut mit normalen Leitungswasser . Seit über 4 Wochen steht das nun schon bei 25 Grad rum und kein Schimmelpilz weit und breit.

    Um bei deiner nächsten Aussaat sicher zu gehen nimm einfach eine Mischung
    Mischverhältnis von 80:20 mineralisch/humos oder gleich rein mineralisch und starte deine Aussaat Anfang März. Wenn du nun noch paar Sachen beachtest nachzulesen in den diversen Themen klappt das.

    Aber meiner Meinung nach brauchst du kein Mittel zur Vorbeugung was auch immer. Im vergangenen Jahr habe ich in einer humosen mineralischen Mischung 73 Arten ausgesäät und keine Pilze oder Trauermücken gehabt.

  8. #8
    Neuer Benutzer *
    Registriert seit
    17.02.2011
    Ort
    Tirol
    Beiträge
    21
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Die neue Anzuchterde enthält eine Mischung aus altem Schwarztorf, Norddeutschem Soden-Torf, Vulkanton und natürlich auch Perlite.
    Unter was würde das alles fallen. Humos oder Mineralisch?^^

  9. #9
    Erfahrener Benutzer *****
    Registriert seit
    08.02.2009
    Beiträge
    4.706
    Renommee-Modifikator
    226

    Standard

    Hallo,
    die Mischung ist eindeutig humos.
    Es grüßt Josef

  10. #10
    Moderator ***** Avatar von micha123
    Registriert seit
    28.10.2007
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    3.272
    Renommee-Modifikator
    162

    Standard

    Zitat Zitat von josef Beitrag anzeigen
    die Mischung ist eindeutig humos.
    Mischungsverhältnis stand doch gar keines dabei, von daher kann man die Frage eigentlich noch nicht beantworten. Ton und Perlite sind ja mineralisch, wenn davon jetzt >50% drin wären ...

    Gruß
    Micha

Ähnliche Themen

  1. Pilze ... vielleicht was zum Essen :-)
    Von malus-vitis im Forum Krankheiten und Schädlinge
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 29.06.2012, 21:28
  2. Winterharte Kakteen ohne Schutz vor Nässe
    Von Roland150 im Forum Winterharte
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 28.12.2009, 11:05
  3. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 15.08.2008, 08:55
  4. Pilze?!?
    Von Cactussi im Forum Kakteen
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 05.03.2006, 20:10
  5. Pilze? Viren?
    Von Anonymous im Forum Kakteen
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 17.05.2005, 11:18

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Powered byvBSocial.com and MMORPG