Seite 15 von 24 ErsteErste ... 5111213141516171819 ... LetzteLetzte
Ergebnis 141 bis 150 von 233

Thema: Hobbys

  1. #141
    Moderator ***** Avatar von elkawe
    Registriert seit
    21.03.2006
    Ort
    Erzgebirge
    Beiträge
    3.424
    Renommee-Modifikator
    320

    Standard

    Mein Akwarium lebt auch noch. Aus den ehemals ca.80 Freischwimmern http://www.kakteenforum.de/showpost....3&postcount=48 sind noch 4 Neons übriggeblieben:

    http://www.bildercache.de/bild/20120110-182458-188.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
    http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    Nachdem ich drei Skalare hinzugesetzt hatte, wurde der Besatz im Laufe der Zeit deutlich übersichtlicher.

    Jetzt besteht der Inhalt aus 2 Skalaren, vier Neons, immerwiederkehrenden Schnecken und ca.30 verschiedenen Welsen. Hier bei der Fütterung:


    http://www.bildercache.de/minibild/20120110-182845-732.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    http://www.bildercache.de/bild/20120110-183221-934.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
    http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    Das Aquarium läuft seither stabil. Ausser dem Filterwechsel (3x jährlich) und Pflanzen entfernen, wird nur noch Wasser nachgefüllt.
    Der Beitrag kann Rechtschreibfeler enthalten.

    Dieser Beitrag wurde bereits 12 mal von elkawe editiert, zuletzt vor 8 Minuten. Grund: Hab mirs anders überlegt
    Eine Reise durchs Kakteenjahr

  2. #142
    Erfahrener Benutzer ***
    Registriert seit
    04.06.2007
    Ort
    Wien
    Beiträge
    284
    Renommee-Modifikator
    101

    Standard

    Leute, Ihr macht mir ja den Mund wieder wässrig!
    Wir hatten bis vor 10 Jahre ein 600-Liter-Aquarium mit Barschen. Damit leider ohne wesentliches Grünzeugs, das haben die immer ausgegraben und weggebissen. Neon waren für die Burschen Zwischendurchhäppchen..Hab irgendwann keine mehr gekauft. Dafür hatten wir neben ein paar anderen kleinen Welsen (Ancistrus ..) einen bildschönen Schilderwels mit etwa 45 cm Länge, war ein tolles Tier (Als wir ihn bekamen, hatte er etwa 10 cm). Leider hab ich kein Bild mehr von ihm..
    Alles Liebe
    Sabel

  3. #143
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von Bernd ...
    Registriert seit
    21.09.2008
    Ort
    Magdeburg
    Beiträge
    2.152
    Renommee-Modifikator
    249

    Standard

    steffen, das sieht ja super aus. überlege schon seit tagen, ob ich mir auch wieder noch ein süsswasserbecken einrichte, seit ich micha´s gesehen habe.
    dick, ich füttere meine korallen, seegurke, fische und einsiedlerkrebse mit plankton aus der dose, mysis, garnelen, flockenfutter und frostfutter. sie nehmen alles. die einsiedler nehmen auch gene mal ´n stück banane.
    es gibt aber ca. 1200 verschidene seegurkenarten dick. http://www0.xup.in/exec/ximg.php?fid=18775483
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
    so sah sie gestern abend aus. aber die fangarme hat sie nicht immer draussen, nur mal abends für 1-2 stunden zur futteraufnahme.

    gruss bernd...
    Ruhe ist dem Weisen heilig, ...

  4. #144
    Erfahrener Benutzer *****
    Registriert seit
    09.07.2006
    Beiträge
    5.704
    Renommee-Modifikator
    298

    Standard

    He, daß ist ja ein wohlgerundeter Seeapfel, wie ich dank Wiki gelernt habe.
    Ich überlege sicher schon ein Jahr, ob ich mir ein kleines Nanoriff an meinen PC stelle. Aber so ein rundes Gürkchen macht wahrscheinlich zu große Häufchen für so ein kleines Aquarium.


    lg
    Gärtnerei ist die langsamste der darstellenden Künste.

  5. #145
    Theodora K.
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Bernd ... Beitrag anzeigen
    steffen, das sieht ja super aus. überlege schon seit tagen, ob ich mir auch wieder noch ein süsswasserbecken einrichte, seit ich micha´s gesehen habe.
    dick, ich füttere meine korallen, seegurke, fische und einsiedlerkrebse mit plankton aus der dose, mysis, garnelen, flockenfutter und frostfutter. sie nehmen alles. die einsiedler nehmen auch gene mal ´n stück banane.
    es gibt aber ca. 1200 verschidene seegurkenarten dick. http://www0.xup.in/exec/ximg.php?fid=18775483
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
    Adminhinweis:
    Ist oben nur die URL des Bildes zu sehen, konnte es nicht über unseren Server geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar.

    Dieser Hinweis ist nur für den Beitragsautor sichtbar!
    so sah sie gestern abend aus. aber die fangarme hat sie nicht immer draussen, nur mal abends für 1-2 stunden zur futteraufnahme.

    gruss bernd...

    Woooow, ein Seeapfel!!! Die sind so wunderschön, aber ich hab mich nie getraut die in mein Aquarium zu setzen, hatte viel zu viel Angst dass die mir das ganze Becken vergiften wenn sie eingehen .
    Jetzt hab ich kein MW-Aqua mehr, und den Wunsch nach einem Nano verkneif ich mir ... .

  6. #146
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von Bernd ...
    Registriert seit
    21.09.2008
    Ort
    Magdeburg
    Beiträge
    2.152
    Renommee-Modifikator
    249

    Standard

    ach was dick, die häufchen siehste garnicht, weil die von den kleinen krebchen und schnecken gefressen werden.
    theodora, wenn diese dicken dinger anfangen zu schrumpeln und blasser werden, muss man sie rausnehmen. denn dann fangen sie an zu sterben. das kann sich bis zu einer woche hinziehen. glaub mir, ich hab ein wachsames auge auf das tierchen. es ist ja auch noch ein jungtier. ist erst 6 cm gross. also hab ich noch etwas freude mit und an ihm.
    gruss bernd...
    Ruhe ist dem Weisen heilig, ...

  7. #147
    Erfahrener Benutzer ***
    Registriert seit
    14.02.2009
    Beiträge
    445
    Renommee-Modifikator
    108

    Standard

    Hallo, ich hole mal ein Uralt-Thema wieder raus, weil ich hoffe vielleicht ein paar Tipps zu bekommen.
    Ich bin gerade dabei mir (wieder) ein Aquarium einzurichten. Jetzt habe ich eine riesige Wurzel gekauft-der Verkäufer meinte, die würde passen... Nun bin ich aber irgendwie doch unsicher ob ich sie nehmen soll -und auch wie rum- oder ob ich lieber nochmal nach was kleinerem schaue und dafür mehrere? Und wenn ich sie nehme: irgendwie denke ich immer "es fehlt noch was"-außer den Pflanzen natürlich... Vielleicht habt Ihr Tipps-sind ja viele Aquarinaer unter Euch.
    Danke sagt schon mal

    Grit

    http://www.bildercache.de/minibild/20141202-224535-354.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    http://www.bildercache.de/minibild/20141202-225028-633.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!

  8. #148
    federmohn
    Gast

    Standard

    Hi,

    also persönlich finde ich die Wurzel absolut o.k.
    In Bezug auf die Stabilität würde ich sie aber wie auf dem ersten Bild platzieren und maximal etwas weiter in Richtung Rückwand schieben. (Alternativ kann man sie auch in einer hinteren Ecke platzieren, um ggfs. einen Luftschlauch zu "verstecken".)

    An solchen Wurzeln kannst Du hervorragend Moos oder Anubias (Pflanzen) ansiedeln - sofern es zu den geplanten Wasserwerten passt. Was soll es denn für ein Becken werden; was planst Du für einen Besatz?

    (Hab' selber schon seit knapp über 40 Jahre Süsswasserbecken, aktuell ein 480 Liter "Amazonasbecken".)

  9. #149
    Moderator ***** Avatar von MarcoPe
    Registriert seit
    11.10.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    6.640
    Renommee-Modifikator
    355

    Standard

    Hi Grit!

    Fische sind immer was Gutes, finde ich! Wenn es richtig läuft muss man auch nicht so viel tun.

    Zur Wurzel: Ich finde die zu groß. Im ersten Bild würde sie oben aus dem Wasser schauen und dort siedeln sich viele Algen an. Der Bogen kommt sicher gut, wenn Fische da durchschwimmen, ab so bietet die Wurzel kaum noch Versteckmöglichkeiten und wirkt optisch "verkehrt": Das Schwere ist oben, das Leichte unten.
    Wie würde es aussehen, wenn der Bogen liegt und das Stück, was im oberen Bild nach vorne zeigt, nach oben ragte?

    Gut finde ich, dass du in beiden Fällen die Wurzel außermittig platziert hast. Bei so einem dominaten Teil kann man den Goldenen Schnitt beachten.

    Falls ein Innenfilter vorgesehen ist, kann die Wurzel ihn teilweise verdecken.

    Viel Spaß beim Einrichten!
    Marco
    http://www.kakteenfreunde-berlin.de/
    Kakteenversteher, Autor bei Wikipedia, Mitglied und Samenspender bei der Deutschen Kakteengesellschaft

  10. #150
    Erfahrener Benutzer ***
    Registriert seit
    14.02.2009
    Beiträge
    445
    Renommee-Modifikator
    108

    Standard

    Hallo Marco,

    meinst du so?

    http://www.bildercache.de/minibild/20141203-185628-886.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    Dann steht auch was aus dem Wasser raus. Man müsste dann was absägen-was mit der Handsäge sehr schwer geht (habs schon probiert). Und wenn man zu viel absägt, verliert sie ja auch irgendwie an Schick. Bei der ersten Variante würde sie ca. 2cm aus dem Wasser gucken- bei dieser hier mehr (in der Größe wie sie jetzt ist)
    Es ist ein Außenfilter vorgesehen, so dass ich außer dem Wasserab-und -einlauf nichts verdecken muss.

    @federmohn

    Auf Wunsch meines Sohnes kommt ein großer Schwarm Roter Neon rein -er will nämlich "rote und blaue Fische". Ich hätte aber so oder so Neons genommen :-) Dann will ich noch ein paar Otocinclus reinsetzen und später vielleicht ein Pärchen Schmetterlingsbuntbarsche. Mir wurde in zwei Zoogeschäften unabhängig voneinander empfohlen, die Neons mit Zwergbuntbarschen zu kombinieren.
    Ein Verkäufer meinte, ich solle zu den Neons Diskusfische setzen- aber das ist mir doch zu kostspielig...


    Grit

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Powered byvBSocial.com and MMORPG