Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Hilfe...welcher Kaktus ist das???

  1. #1
    Newbie
    Registriert seit
    31.07.2013
    Beiträge
    3
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard Hilfe...welcher Kaktus ist das???

    Hallo, ich bin neu hier und habe eine Frage zu einem Kaktus, den ich heute bekommen habe.
    Ich habe schon versucht über Google den Kaktus zu bestimmen, konnte aber nicht wirklich etwas finden da es mehrere gibt die sich ähnlich sehen...
    Vielleicht könnt ihr mir sagen, um welche Art es sich hierbei handelt...

    kaktus.jpg

  2. #2
    Neuer Benutzer *
    Registriert seit
    13.07.2013
    Beiträge
    27
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Hallo oldsim und willkommen im Forum!

    Dein Kaktus ist ein Trichocereus. Den genauen Artnamen weis ich leider auch nicht.

    Viele Grüße
    kaktusberlin

  3. #3
    Moderator ***** Avatar von elkawe
    Registriert seit
    21.03.2006
    Ort
    Erzgebirge
    Beiträge
    3.424
    Renommee-Modifikator
    315

    Standard

    ein Trichocereus.

    Vergleich mal hier: Trichocereus
    Der Beitrag kann Rechtschreibfeler enthalten.

    Dieser Beitrag wurde bereits 12 mal von elkawe editiert, zuletzt vor 8 Minuten. Grund: Hab mirs anders überlegt
    Eine Reise durchs Kakteenjahr

  4. #4
    Newbie
    Registriert seit
    31.07.2013
    Beiträge
    3
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Das sieht ja schon mal ganz gut aus...Habt ihr vielleicht noch mehr Informationen über diese Art... z.B. wie groß die werden und welchen Standort die haben müssen, gießen usw... Ich bin auf dem Gebiet echt ein Neuling und will auf jedenfall nichts falsch machen...

  5. #5
    Neuer Benutzer *
    Registriert seit
    22.05.2013
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    15
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    hallo oldsim!
    ich tippe auf einen Trichocereus Terscheckii oder Tricho. Pasacana.
    wobei ich doch eher mal auf Pasacana tippe, weil er nicht soviele dornen hat wie ein Terscheckii.
    aber ganz sicher bin ich mir auch nicht. bin gespannt was die experts dazu sagen.
    was die pflege der Trichocereen angeht, sind sie eigentlich am leichtesten zu pflegen von allen gattungen überhaupt!
    ich habe selbt ein paar dutzend daheim und züchte sie auch selber x)
    ersteinmal würde mich interessieren in welches substrat er kultiviert ist?
    falls er noch im torf stehen sollte holst du ihn schnellstmöglich da raus!
    torf hält die feuchtigkeit zu lange und führt irgendwann zu wurzelfäule und das sieht dann nicht so toll aus. (was mir bei deinem sehr leid tun würde )
    Trichocereen mögen mineralisches substrat, so wie die meisten kakteen.
    ich mische zur mineralischen erde meist noch einen kleinen teil kakteenerde aus dem baumarkt bei(aber NICHT als hauptbestandteil!).
    *FAUST*-regel bei mir: ich mische nur soviel davon in das substrat, dass sie noch leicht zerfällt, wenn ich sie in meiner FAUST presse.
    die erde aus dem baumarkt ist schon leicht vorgedüngt und baut die pflanzen noch ein bisschen auf.
    zur allgemeinen pflege:
    Wichtig: Topf in dem sich dass giesswasser nicht stauen kann!!!! also für ablauf sorgen!(sonst fäule)
    sie sind kaum nässeempfindlich.
    d.h. du kannst sie ruhig 2-3 mal im monat giessen ohne jegliche befürchtung, dass sie faulen etc.
    wenn du sie allerdings im haus stehen hast, dann reicht es, wenn du sie 1-2 mal im monat giesst.
    ich empfehle dir, wenn du die möglichkeit hast, stell ihn draussen hin.
    nichts ist besser als die härte der puren natur für die pflanzen. erst dann entfalten sie sich richtig und du wirst überrascht sein, wie schnell die in die luft schiessen!!!
    am besten vollsonnig. ansonsten halt am fenster stehen lassen, wenn möglich ost-süd fenster. hauptsache viel licht, sonst vergeilen sie.
    vergeilen heisst, sie werden nach oben schmaler, weil sie nach licht suchen.
    ich denke das wäre es soweit!
    sollte ich etwas vergessen haben, könnt ihr ja noch was ergänzen

    Zu den Größen
    Terscheckii: 10-12 Meter wuchshöhe
    Bis zu 45cm durchmesser
    Pasacana: bis 10 Meter wuchshöhe
    Bis zu 30cm Durchmesser
    Mit freundlichen grüssen
    Fibsy
    Geändert von Fibsy (01.08.2013 um 17:21 Uhr)

  6. #6
    Newbie
    Registriert seit
    31.07.2013
    Beiträge
    3
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Hallo Fibsy,
    na das sind ja schon mal ein paar Informationen. Ich hab ihn auch schon nach deinen Angaben umgetopft... Ich finde das ist eine spannende Angelegenheit, so einen Kaktus umzutopfen. Ich hatte irgendwo im Internet einen Tipp gefunden, da hieß es man sollte Zeitungspapier aufrollen und den Kaktus damit umwickeln. Hat ganz gut geklappt, aber ein bisschen hat er mich schon gepiekt... Sag mal werden die Kakteen wirklich so groß??? Die wachsen aber sehr langsam, oder?

    oldsim

  7. #7
    Neuer Benutzer *
    Registriert seit
    22.05.2013
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    15
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    hey oldsim!
    da hast du recht! es ist spannend! vorallem deshalb, weil du nicht weisst, wann er dich angreift...
    nee es ist spannend und vor allem auch spassig!
    das schöne ist, man kann sie nicht mit schnittblumen aus dem blumenladen von nebenan vergleichen. es ist schon was besonderes!
    jeh mehr du dich auf dein pflänzchen einlässt, desto mehr wächst sie dir ans herz.
    es gibt viele möglichkeiten, bzw. arten einen kaktus umzutopfen.
    die einen benutzen, wie du, zeitung, die anderen lassos oder doppelkammerfolie(wie ich sie gerne nenne -"plopp-folie")
    ich kann die"plopp-folie" empfehlen!
    und pieksten wirst du dich immer wieder, das gehört nun mal dazu. ach wie oft ich mir schon mit einer pinzette hunderte dornen aus den fingern gezogen hab....selbst lederhandschuhe bringen nix!!......
    in unseren breitengraden wachsen sie sicher nicht so hoch, wie in ihrer heimat. aber dennoch habe ich selbst hier in deutschland auch schon welche mit einer höhe von geschätzt 4-5 metern gesehen. die haben auch schon blüten getragen.
    von deiner sorte habe ich bis jetzt nur welche mit knapp 2 metern gesehen. aber ich denke sie können noch mehr.
    die passende pflege ist ausschlaggebend für eine gesunde pflanze und dem entsprechend auch eine gewisse grösse.

    die gattung trichocereus ist meines wissens nach die am schnellsten wachsende gattung.
    mein tricho. peruvianus hat in diesem jahr schon knapp 10-15 cm zugelegt.
    du kannst quasi jeden tag zusehen, wie er neue dornen bildet.
    man kann sagen, dass ein tricho. im jahr bei guter pflege 30cm schaffen kann.
    ich hoffe das hat dir soweit geholfen!
    vielleicht hast du ja auch ein neues hobby gefunden?.....ich kann es nur empfehlen
    ansonsten wünsch ich dir noch einen schönen abend.
    gruss
    Fibsy

  8. #8
    Erfahrener Benutzer ** Avatar von Der Kaktusfreund
    Registriert seit
    25.04.2010
    Ort
    Bad Kreuznach
    Beiträge
    154
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Zitat Zitat von Fibsy Beitrag anzeigen
    man kann sagen, dass ein tricho. im jahr bei guter pflege 30cm schaffen kann.
    Hallo Fibsy,

    Was mache ich denn falsch? Ich habe seit Anfang 2010 einen Trichocereus chilensis var. panhophites. Den habe ich auch 2010 umgetopft. Er ist jetzt etwa 5,5 cm groß (ohne Dornen gemessen) Der bewegt sich seit ich ihn habe eher im Millimeterbereich. Oder wächst der wirklich so langsam?

    @oldsim
    Eine wirklich schöne Pflanze hast du da.

    LG Der Kaktusfreund
    -------------------------------------------------
    .......und der sticht, sticht, sticht.
    (Comedian Harmonists)

  9. #9
    Neuer Benutzer *
    Registriert seit
    22.05.2013
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    15
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    hey Kaktusfreund
    ich habe verschiedene trichos.
    und ich muss sagen sie wachsen bei mir prächtig.
    seien es pachanois, peruvianus, terscheckiis, oder hybriden....
    was du falsch machst, kann ich dir auch nicht sagen. vielleicht liegt es an der haltung??
    gruss
    Fibsy

  10. #10
    Erfahrener Benutzer ** Avatar von Der Kaktusfreund
    Registriert seit
    25.04.2010
    Ort
    Bad Kreuznach
    Beiträge
    154
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Zitat Zitat von Fibsy Beitrag anzeigen
    . vielleicht liegt es an der haltung??
    gruss Fibsy
    Hm? Kannst du mir mal einen Tipp zu Haltung geben? Ich habe ihn in Kakteenerde aus dem Kakteen-Fachhandel stehen. Er bekommt im Sommer einmal die Woche richtig Wasser und auch Dünger und im Winter steht er hell und kühl und trocken. So halte ich alle meine Kakteen und bis auf 2-3 Ausnahmen wachsen die alle. Ein Gewächshaus habe ich nicht.

    Hier mal ein Bildchen.
    Tricho_chilensisJPG.jpg

    LG Der Kaktusfreund
    -------------------------------------------------
    .......und der sticht, sticht, sticht.
    (Comedian Harmonists)

Ähnliche Themen

  1. Hilfe! Welcher Kaktus könnte das sein?
    Von schurks im Forum Bestimmungsecke
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 02.02.2011, 13:30
  2. Welcher Kaktus 5
    Von Leinewirt im Forum Bestimmungsecke
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 27.04.2010, 18:17
  3. Hilfe! Welcher Kaktus? Krank?
    Von l-h im Forum Bestimmungsecke
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 04.02.2010, 11:43
  4. Welcher Kaktus??
    Von Kakteen-Fan im Forum Bestimmungsecke
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 13.08.2008, 11:13
  5. HILFE - HILFE - HILFE !!! Wer kennt diesen Kaktus?
    Von elke im Forum Bestimmungsecke
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 03.04.2006, 01:33

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Powered byvBSocial.com and MMORPG