Seite 9 von 237 ErsteErste ... 56789101112131959109 ... LetzteLetzte
Ergebnis 81 bis 90 von 2363

Thema: Echinocereus Online

  1. #81
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von echinocereus
    Registriert seit
    16.08.2007
    Beiträge
    2.472
    Renommee-Modifikator
    133

    Standard

    Gerne geschehen

  2. #82
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von stefang
    Registriert seit
    19.03.2008
    Ort
    Rheinhessen
    Beiträge
    2.015
    Renommee-Modifikator
    179

    Standard

    Das finde ich auch sehr interessant, besonders erstaunt bin ich über die teilweise sehr sauren Werte von 4-4,5. Könnt ihr sagen, woran das liegt? Welche Zusammensetzung hat dort der Boden? Diese sauren Werte gibt es eigentlich nur auf Moorböden oder in Nadelwäldern. Mich würde auch noch die Methode interessieren, wie ihr die pH-Werte gemessen habt.
    Viele Grüße
    Stefan

  3. #83
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von echinocereus
    Registriert seit
    16.08.2007
    Beiträge
    2.472
    Renommee-Modifikator
    133

  4. #84
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von echinocereus
    Registriert seit
    16.08.2007
    Beiträge
    2.472
    Renommee-Modifikator
    133

    Standard

    Zitat Zitat von stefang Beitrag anzeigen
    Das finde ich auch sehr interessant, besonders erstaunt bin ich über die teilweise sehr sauren Werte von 4-4,5. Könnt ihr sagen, woran das liegt? Welche Zusammensetzung hat dort der Boden? Diese sauren Werte gibt es eigentlich nur auf Moorböden oder in Nadelwäldern. Mich würde auch noch die Methode interessieren, wie ihr die pH-Werte gemessen habt.
    Sich auf jeden der paar hundert Messungen einzugehen, würde etwas zu weit führen, ist auch sehr unterschiedlich. Gemessen haben wir im Wurzelbereich der Pflanzen, der in vielen Fällen auch verwitterte Bestandteile und Humusbestandteile hat. Wir messen mit Indikatorlösung von Hellige. Ist im Feld einfacher als aufwendige Methoden und war in Vergleichstest immer gleich.

  5. #85
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von echinocereus
    Registriert seit
    16.08.2007
    Beiträge
    2.472
    Renommee-Modifikator
    133

  6. #86
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von stefang
    Registriert seit
    19.03.2008
    Ort
    Rheinhessen
    Beiträge
    2.015
    Renommee-Modifikator
    179

    Standard

    Zitat Zitat von echinocereus Beitrag anzeigen
    Sich auf jeden der paar hundert Messungen einzugehen, würde etwas zu weit führen, ist auch sehr unterschiedlich. Gemessen haben wir im Wurzelbereich der Pflanzen, der in vielen Fällen auch verwitterte Bestandteile und Humusbestandteile hat. Wir messen mit Indikatorlösung von Hellige. Ist im Feld einfacher als aufwendige Methoden und war in Vergleichstest immer gleich.
    Danke. Ich wollte sicher kein hunderte von Messwerten vergleichen , nur eine Einschätzung. Also bleibe ich erstaunt über die sauerne Werte.
    Viele Grüße
    Stefan

  7. #87
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von echinocereus
    Registriert seit
    16.08.2007
    Beiträge
    2.472
    Renommee-Modifikator
    133

  8. #88
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von echinocereus
    Registriert seit
    16.08.2007
    Beiträge
    2.472
    Renommee-Modifikator
    133

  9. #89
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von echinocereus
    Registriert seit
    16.08.2007
    Beiträge
    2.472
    Renommee-Modifikator
    133

  10. #90
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von echinocereus
    Registriert seit
    16.08.2007
    Beiträge
    2.472
    Renommee-Modifikator
    133

Ähnliche Themen

  1. 17 Jahre Echinocereus Online
    Von echinocereus im Forum Leute
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 28.02.2013, 20:01
  2. Echinocereus Journal online
    Von Morgans Beauty im Forum Bücherecke
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 14.01.2013, 15:56

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Powered byvBSocial.com and MMORPG