So, weiter gehts, weiß zwar nicht, ob es jemanden interessiert, aber ich zeigs trotzdem. :-)
Rhinogobius rubromaculatus. Die gefräßigsten Grundeln die ich bis jetzt gesehen habe. Es wird alles gefressen, selbst an einer adulten Red fire Garnele wird minutenlang rumgewürgt.
Ansonsten einfach zu halten, sind unermüdlich beim Buddeln, mehrere Männchen zusammen sind auch möglich. Schöne und einfache Tiere. Linkes Foto zeigt ein Paar im Liebesrausch.
Kopie von IMG_1536.jpgIMG_1465.jpg
Hier ein Video https://www.youtube.com/watch?v=mH-eDjuCF-c
Damit komme ich zu meinen absoluten Lieblingen.
Rhinogobius nandujiangensis. Gibt es im Handel so nicht zu kaufen, habe mir Jungtiere von einer Züchterin schicken lassen. Wunderschön braun-bronze-gefärbte und sehr friedliche Grundeln. Weibchen mal wieder Mangelware. Die Vermehrungsrate ist leider auch eher gering. Vor allem die Reifung der Eier ist heikel, die Jungen schlüpfen leider gern mal etwas frühreif. Die Ernährung von ihnen ist am Anfang schwierig, selbst frische Artemianauplien gehen anfangs nicht, sie zehren wenn sie überleben vom Dottersack.
Die Männchen sind bei mir friedlich gewesen untereinander, und außerdem vorbildlich beim Brüten. Ne gute Woche können sie verschwunden bleiben und fressen dann auch fast oder gar nichts.
Ich hab sie geliebt, haben mich an kleine "Galapagos-Drachen" auf Felsen erinnert.
Hier ein Video. https://www.youtube.com/watch?v=3cbqKcuP9EE
ein Weibchen IMG_1976.jpg
Männchen nandu Männchen.jpgKopie von IMG_3742.jpg
Männchen in Bruthöhle IMG_2362.jpg
ein kleines Gelege IMG_2861.jpg
So, mehr hab ich erstmal nicht. Es haben mich noch etliche andere Arten begleitet, auch Killis, Makropoden, Heterandria formosa....aber es soll genug sein von Fischen. :-)
Hoffe, die Bilder haben Euch ein wenig gefallen.
Bettina
Lesezeichen