Hallo an alle Süchtigen
,
es ist schon wirklich ein ganz besonderes Ereignis wenn eine Selenicereus ihre Blüten öffnet. Wenn man das gleich an zwei Abenden hintereinander miterleben kann ist das eine tolle Belohnung für die ganze Arbeit und Mühe die man in sein Hobby investiert. Deswegen hier gleich noch ein Bild von gestern Abend
http://www.adc.dyndns.tv/%7Eralf/meine_Bilder/Bilder%20Kakteenforum/115%20Selenicereus%20grandiflorus.JPG
Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
Adminhinweis:
Ist oben nur die URL des Bildes zu sehen, konnte es nicht über unseren Server geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar.
Dieser Hinweis ist nur für den Beitragsautor sichtbar!

Zitat von
Jan Carius
Hallo Ralf,
eine schöne Blüte hast du da wieder aufgenommen. Heute Abend noch einmal das gleiche Schauspiel. Wie gut muss man denn der Königin zureden, damit sie am Wochenenden ihre Blüten öffnet? Bei mir ist der Zauber leider schon wieder vorbei.
Grüße Jan
Naja einige Überredungskünste muss man da schon haben wie bei allen weiblichen Wesen. 
Spaß bei Seite, das öffnen der Blüten kann man in gewisser Weise auch etwas beeinflussen. Unter anderem über die Temperatur und die Wassergaben. Meine Pflanze hat seit voriger Woche Freitag fast trocken gestanden. Am Donnerstag dieser Woche hat sie dann ordentlich Wasser bekommen und eine Tag später hat sie ihre Blüte geöffnet. Uli hat das einmal zum Kakteenessen sehr gut erklärt wie man die Blüten von Selenicereus relativ gut steuern kann.

Zitat von
Aless
Hallo an Alle,
bin ganz hin und weg von euren tollen Bildern!

Mensch, wie gerne würde ich jetzt bei einem von euch sitzen und das Ganze live mitverfolgen!!:sad:
Kann man diese Schönheit eigentlich auch ohne Gewächshaus zur Blüte bewegen?
Grüße
Aless
Ich habe auf meine erste eigene Selenicereus-Blüte ca. 10 Jahre warten müssen und habe zwischendurch immer wieder resigniert und nie damit gerechnet das meine Pflanze jemals blühen würde. Wenn es dann endlich soweit ist vergisst man schnell die Zeit des Wartens.
Bei Haage kann man blühfähige Pflanzen kaufen, damit sollte es kein Problem sein diese Schauspiel daheim mitzuverfolgen, auch ohne Gewächshaus.
Die Selenicereus grandiforus die ich auf meiner HP zeige, http://www.kakteensammlung-holzheu.de/Selenicereus.html, wird von Andreas (adc) ganz ohne Gewächshaus gepflegt. Vielleicht kann er dazu ein paar Worte schreiben was bei dieser Haltung zu beachten ist.

Zitat von
wastel07
Hallo Ralf und Ihr anderen Besitzer einer Königin,
Eine Kollegin von mir hat eine, die ist schon 20 Jahre alt und die hat noch nie geblüht. Ab welchem Alter kann man denn mit einer Blüte rechnen?
Liebe Grüße
Brigitte
Blühfähig sind die Pflanzen ca. 5 Jahre nach der Aussaat. Die Triebe sollten aber mindestens 2 m lang sein, was aber ohne entsprechende Rankhilfen nur schwer zu bewältigen ist. Zu beachten ist auch das das Pflanzgefäß ausreichend Platz für die Wurzeln bietet. Wichtig für die Pflanzen ist eine ausreichende Wasser- und Nährstoffversorgung. Die Überwinterung sollte hell und zwischen 12 und 15°C erfolgen. Niedrigere Temperaturen können die Pflanze schädigen.

Zitat von
Flower
Hallo Ralf,
wie schnell wächst eigentlich die Selenicereus? meine
ist leider erst so 30cm lang und wird wohl noch ein paar
Jahr dauern bis sie evtl. blüht oder
aber solange kann ich mir ja Eure tollen Blüten ansehn
lg Inge
Ein einzelner Trieb von einer Selenicereus grandiflorus kann bei optimalen Wachstumsbedingungen 1 - 1,5 m wachsen während einer Wachstumsperiode. Ohne eine entsprechende Rankhilfe ist das schon etwas schwierig die Triebe ordentlich unter zu bekommen.
MfG vom Südharz
Ralf
Forumtreffen - Bilder aus meiner Sammlung - winterharte Kakteen
http://www.kakteensammlung-holzheu.de/Bilder/Homepagebild.jpg
Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
Adminhinweis:
Ist oben nur die URL des Bildes zu sehen, konnte es nicht über unseren Server geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar.
Dieser Hinweis ist nur für den Beitragsautor sichtbar!
Lesezeichen