Wieviel Kälte braucht bzw. verträgt Echinocereus pamanesiorum im Winter?
Micha
Wieviel Kälte braucht bzw. verträgt Echinocereus pamanesiorum im Winter?
Micha
Laut Literatur verträgt er kurzfristig bis -7 Grad.
Jetzt mit neuen Bildern aus meiner Kakteensammlung: http://zitter.oyla24.de
Hallo Micha,
ich pflege ihn das ganze Jahr im Gewächshaus und das bekommt der Pflanze sehr gut. Anhand des Heimatstandortes würde ich nur auf eine sehr geringe oder gar keine Frostverträglichkeit schließen. Die beste Überwinterung wird sicherlich um die 3 - 5°C sein.
http://www.kakteensammlung-holzheu.de/Bilder/Echinocereus/800x600/Echinocereus_pamanesiorum_L1247_19.jpg
Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!Adminhinweis:
Ist oben nur die URL des Bildes zu sehen, konnte es nicht über unseren Server geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar.
Dieser Hinweis ist nur für den Beitragsautor sichtbar!
MfG vom Südharz
Ralf
Forumtreffen - Bilder aus meiner Sammlung - winterharte Kakteen
http://www.kakteensammlung-holzheu.de/Bilder/Homepagebild.jpg
Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!Adminhinweis:
Ist oben nur die URL des Bildes zu sehen, konnte es nicht über unseren Server geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar.
Dieser Hinweis ist nur für den Beitragsautor sichtbar!
Geändert von Ralf Holzheu (27.12.2007 um 17:45 Uhr)
Hallo Micha 123 !
Lass den EC.pamanesiorum nicht draußen überwintern.Heimatstandort
dieser Pflanze ist Zacatecas,also im Süden Nordmexicos.Überwintere
sie bei 3-8 ° trocken und hell,wie Ralf es schon geschrieben hat.![]()
Gruß Achims![]()
![]()
Gruß Achims
Erst die Wurzel bringt die Blüte
Danke für die Hinweise. 3-8 Grad ist gerade der Bereich den ich im Winter nicht bieten kann. Drin ist es zu warm und draussen zu kalt.
Noch sind es nur Samen. Ich hatte irgendwo von -7 Grad gelesen und dachte man könnte die im Winter auch auf den Balkon stellen. Vielleicht sollte ich sie dann besser gar nicht erst aussähen und mich auf die E. triglochidiatus beschränken (die halt nicht so attraktiv aussehen wie ich finde).
Micha
Hallo Micha,
schau Dir einfach mal diese Liste an http://www.kakteenforum.de/showthread.php?t=4886
da findest Du viele Echinocereus die im Winter draußen bleiben können und auch schön aussehen und blühen.
Hier http://www.kakteensammlung-holzheu.d...interhart.html
sind auch noch einige im Bild zu sehen. Alle gezeigten Pflanzen sind Frost-/ Winterhart und sind bei mir frei ausgepflanzt.
Ich denke da sind einige dabei die Dir auch gefallen könnten.
MfG vom Südharz
Ralf
Forumtreffen - Bilder aus meiner Sammlung - winterharte Kakteen
http://www.kakteensammlung-holzheu.de/Bilder/Homepagebild.jpg
Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!Adminhinweis:
Ist oben nur die URL des Bildes zu sehen, konnte es nicht über unseren Server geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar.
Dieser Hinweis ist nur für den Beitragsautor sichtbar!
Ich habe sie jetzt doch ausgesät, die Neugier hat gesiegt
Der erste zwängt sich gerade aus dem Körnchen.
Nachtrag:
Echinocereus baileyi habe ich keinen bekommen, aber diesen Echinocereus reichenbachii v. baileyi hier:
http://micha.freeshell.org/tmp/Echinocereus_reichenbachii_small.jpg
Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
Micha
Geändert von micha123 (25.01.2008 um 11:38 Uhr)
http://www.comicforum.de/comicforum/images/smilies/gruebel.gif
Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
Ist das nicht das gleiche?http://www.comicforum.de/comicforum/images/smilies/patpat.gif
Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
Das Lauschen an der Tür gehört zu den Schwächen, die in Verbindung mit zwanghafter Neugier und einem mangelhaften Empfinden für Diskretion besonders tadelnswert bei Personen sind, denen, in Vorzimmern beschäftigt, ein hohes Maß an Vertrauen entgegen gebracht wird.
Lesezeichen