Seite 4 von 9 ErsteErste 12345678 ... LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 83

Thema: Ab wann Aussaat ohne Hilfsmittel?

  1. #31
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von Echinopsis spez.
    Registriert seit
    03.03.2006
    Ort
    50° 42′ 9″ N, 12° 51′ 6″ E
    Beiträge
    4.293
    Renommee-Modifikator
    232

    Standard

    Hallo Marco.

    Was die von dir angesprochenen 5°C angeht, ich hab’s noch nicht getestet, bin aber davon überzeugt, wenn es nur in der Nacht soweit abkühlt, und die Temperatur tagsüber wieder auf Werte über 20°C ansteigen, sollte es den "frischen" Sämlingen nicht schaden.
    Ich warte immer bis die kalten Tage ca. Mitte Mai vorbei sind, erst danach kommen meine "frischen"
    Sämling nach draußen ins ungeheizte GH.
    Schließlich sollen sie in den ersten Wochen und Monaten zügig wachsen.
    Bei einer längeren Kühlwetterperiode mit Temperaturen unter 10° geschieht das nicht mehr.
    Bei einem geheizten GH erledigt sich das Thema von selbst.

    PS. Tiefsttemperatur der letzten Nacht, minus 9°C.
    Geändert von Echinopsis spez. (16.02.2008 um 14:26 Uhr) Grund: Schreibfehler beseitigt.
    Gruss
    Thomas

  2. #32
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von Reviger
    Registriert seit
    28.03.2006
    Ort
    Braunschweig, Niedersachsen
    Beiträge
    1.746
    Renommee-Modifikator
    155

    Pfeil

    Zitat Zitat von MarcoPe Beitrag anzeigen
    Hallo Olaf,

    welche Temperaturen gönnst du denn deinen Kleinen dann? Bei uns kann es im März noch richtig kalt werden. Reichen, ich sage mal, ab 5 °C für Sämlinge aus?

    Gruß Marco
    Hallo Marco

    Natürlich stehen die Kleinen dann ja noch im Minigewächshaus, welches ja eine Heizung besitzt.
    Hier ging es ja in erster Linie darum wie lange die Zusatzbeleuchtung betrieben wird!?

    Also das Licht sollte dann auf jeden Fall im GH schon reichen, die Nachttemperatur kann bei Sämlingen so wie es ja Thomas schon schrieb ruhig tiefer liegen, wird Sie aber in meinem Fall nicht wirklich.
    Und sollten die Temperaturen im März immer noch so tief sein, dann bleiben die Kleinen halt noch im Haus mit Zusatzbeleuchtung.
    Hier werde ich die Nachttemperatur auf ca. 15-18° sinken lassen und ab April ist das dann so hoffe ich ehe Überflüssig und das auch im GH!



    Gruss Reviger

  3. #33
    Erfahrener Benutzer **** Avatar von Achims
    Registriert seit
    05.07.2007
    Ort
    Braunschweig
    Beiträge
    772
    Renommee-Modifikator
    100

    Standard

    WERDE MICH DA MAL ANSCHLIESSEN
    SO HABE ICH ES AUCH GEMACHT :UND ES IST GUT.
    ACHIMS

  4. #34
    Moderator ***** Avatar von MarcoPe
    Registriert seit
    11.10.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    6.640
    Renommee-Modifikator
    354

    Standard Na dann, ab ins Glashaus

    Hallo ihr Drei!

    Danke für eure Antworten. Ich werde die Kleinen wahrscheinlich im März dann ins Gewächshaus stellen.
    Der Platz am Fenster ist ja auch irgendwann zu Ende...

    @Reviger: Ich hatte das schon allgemeiner verstanden mit den Hilfsmitteln, ist doch aber nicht so wild, oder? Meine stehen am Südfenster, mit Pergamentpapier davor, als Sonnenschutz. So benötigen die kein Zusatzlicht (Das Fensterbrett ist aber lange belegt).

    Gruß Marco
    http://www.kakteenfreunde-berlin.de/
    Kakteenversteher, Autor bei Wikipedia, Mitglied und Samenspender bei der Deutschen Kakteengesellschaft

  5. #35
    Moderator ***** Avatar von elkawe
    Registriert seit
    21.03.2006
    Ort
    Erzgebirge
    Beiträge
    3.424
    Renommee-Modifikator
    319

    Standard

    Und hier das erste Bild der Aussaat vom 08.Februar:

    http://www.bildercache.de/bild/20080217-111759-992.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
    http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    Gekeimt sind 165 Stück LW.

    Wegen des rasanten Wachstums wurde eine sehr kurze Belichtungszeit beim Fotografieren benutzt.
    Der Beitrag kann Rechtschreibfeler enthalten.

    Dieser Beitrag wurde bereits 12 mal von elkawe editiert, zuletzt vor 8 Minuten. Grund: Hab mirs anders überlegt
    Eine Reise durchs Kakteenjahr

  6. #36
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von Reviger
    Registriert seit
    28.03.2006
    Ort
    Braunschweig, Niedersachsen
    Beiträge
    1.746
    Renommee-Modifikator
    155

    Daumen hoch

    Hallo zusammen,

    hier mal Fotos von meinen Jüngsten, Heute 13:00 Uhr
    http://www.bildercache.de/thumb/20080217-130355-208.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
    http://www.bildercache.de/thumb/20080217-130550-450.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    Die ersten sind schon 4 Tage alt

    @ Marco

    Nein ist doch net so wild, meine Kleinen stehen am Westfenster wenn überhaupt, dann bekommen die Nachmittags mal ein wenig Sonne.
    Und die ist nicht mehr so Stark, als das Sie die Kleinen verbrennen könnte!

    Gruss Reviger
    Geändert von Reviger (17.02.2008 um 15:45 Uhr) Grund: Zusatz.-)

  7. #37
    Benutzer *
    Registriert seit
    06.11.2007
    Beiträge
    52
    Renommee-Modifikator
    71

    Standard

    Hi,
    schön das bei euch die Aussaat bisher so gut läuft! Bei mir ist`s eher schleppend, hab am 02.02 ausgesaet und bis jetzt sind nur L. williamsii und decipiens ordentlich aufgelaufen. Was meint ihr wie lange kann ich denn noch mit Nachzüglern(echinocereen und andere Lophos) rechnen? Ich glaub jetzt hab ich die bittere Erkenntnis gewonnen das eine Aussaat im Februar ohne Hilfsmittel nicht möglich ist.

    lg trez

  8. #38
    Moderator ***** Avatar von MarcoPe
    Registriert seit
    11.10.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    6.640
    Renommee-Modifikator
    354

    Lächeln Vorsicht Vegetarier

    Hallo Leute,

    das sieht ja aus wie eine Sprossenzucht! Hoffentlich kommt keiner auf die Idee, die in den Salat zu tun!

    Gruß Marco

    @trez: bei mir dauerte die erste Aussaat so lange, weil die Temperatur zu niedrig war.
    Geändert von MarcoPe (17.02.2008 um 21:02 Uhr)
    http://www.kakteenfreunde-berlin.de/
    Kakteenversteher, Autor bei Wikipedia, Mitglied und Samenspender bei der Deutschen Kakteengesellschaft

  9. #39
    Moderator ***** Avatar von elkawe
    Registriert seit
    21.03.2006
    Ort
    Erzgebirge
    Beiträge
    3.424
    Renommee-Modifikator
    319

    Standard

    Zitat Zitat von MarcoPe Beitrag anzeigen
    Hallo Leute,

    das sieht ja aus wie eine Sprossenzucht!
    Der Beitrag kann Rechtschreibfeler enthalten.

    Dieser Beitrag wurde bereits 12 mal von elkawe editiert, zuletzt vor 8 Minuten. Grund: Hab mirs anders überlegt
    Eine Reise durchs Kakteenjahr

  10. #40
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von Egger
    Registriert seit
    29.01.2008
    Ort
    BaWü
    Beiträge
    1.232
    Renommee-Modifikator
    102

    Standard

    Hallo Trezegol,

    Meiner Meinung nach ist das Licht erst mitte/ende März ausreichend.
    Ich habe Anfang Februar ausgesäht, aber mit Kunstlicht. Standardzimmergewächshaus vom Baumarkt und E27 Energiesparlampe mit speziellen Spektrum reicht. Das macht einen nicht arm.

Ähnliche Themen

  1. Wann ins Winterquartier?
    Von Siegfried im Forum Kakteen
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 30.09.2011, 10:43
  2. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 27.09.2010, 18:19
  3. wann?
    Von schneggle im Forum Veredeln und Pfropfen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 27.05.2009, 16:55
  4. Ab wann düngen?
    Von Chäps im Forum Kakteen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 09.08.2006, 17:46
  5. wann umtopfen?
    Von lophosammler im Forum Kakteen
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 07.08.2006, 18:45

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Powered byvBSocial.com and MMORPG