Seite 9 von 13 ErsteErste ... 5678910111213 LetzteLetzte
Ergebnis 81 bis 90 von 123

Thema: Klimawandel- Klimalüge und ein Brief

  1. #81
    Erfahrener Benutzer **** Avatar von Olaf usm Seyerland
    Registriert seit
    20.08.2007
    Ort
    Siegen
    Beiträge
    662
    Renommee-Modifikator
    83

    Standard

    Der überstrapazierte Zufall wiedermal...

    Die Argumentation der Evolutionstheorie ist ein Zirkelschluss und auch nur auf den ersten Blick logisch.

    Aber das war mir damals erst nach einiger Zeit klargeworden.

    Den Punkten 2-4 kann ich zustimmen.
    schlecht rasiert ist gut kaktiert...
    "Und G'tt sah, dass es gut war" Genesis 1, 11-12

  2. #82
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von Hardy_whv
    Registriert seit
    06.09.2008
    Ort
    Wilhelmshaven
    Beiträge
    2.191
    Renommee-Modifikator
    241

    Standard

    Zitat Zitat von Olaf usm Seyerland Beitrag anzeigen
    Die Argumentation der Evolutionstheorie ist ein Zirkelschluss und auch nur auf den ersten Blick logisch.
    Meines Wissens aber allgemein in der Form anerkannt. Kannst Du mir mal den Zirkelschluss aufzeigen?


    Gruß,

    Hardy

  3. #83
    Erfahrener Benutzer **** Avatar von mikhael
    Registriert seit
    23.09.2008
    Ort
    München
    Beiträge
    695
    Renommee-Modifikator
    77

    Standard

    Hallo Opuntia,

    dem kann ich mich uneingeschränkt anschliessen.

    LG
    Michael

    Zitat Zitat von OPUNTIO Beitrag anzeigen
    Also eins muss ich mal loswerden, Leute.
    Auch wenn die Meinungen hier auseinandergehen, so freut es mich doch zu sehen, das sich die meissten schon so ihre Gedanken machen.
    Ich persönlich halte das so:
    Das Klima ändert sich! Das ist Fact! Das gab es schon immer, ob mit Mensch oder ohne.
    Dagegen tun, können wir GAR NICHTS! Bereits ein unvorhergesehener grösserer Vulkanausbruch würde unsere Schadstoffeinsparungen schlagartig zunichte machen. Ich hab vor Jahren mal eine Studie gesehen, die besagte, das alle zurzeit tätigen Vulkane, Erdspalten etc. täglich mehr Schadstoffe in die Atmosphäre blasen, als es der Mensch seit Beginn der Industrialisierung tat.Wenn ich Energie spare, dann aus Kostengründen!

    Trotzdem:Wenn ich mir ein Stück Butter kaufe, schaue ich immer wo sie herkommt. Ist der Milchhof weiter als 150km entfernt nehme ich sie nicht. Es gibt in Schleswig-Holstein Butter aus dem Allgäu und umgekehrt ist es auch so. Was soll der Krampf. Da fährt ein 40 Tonner mit Butter nach Norden und nimmt auf dem Rückweg 40 Tonnen Butter wieder mit nach Süden. DAS nenne ich Energieverschwendung. Von Butter aus dem Ausland mal ganz abgesehen!
    Irgendwer verteidigte hier den kontinentalen Tranfer von Lebensmitteln per Schiff oder sonstwie. Das kann man sehen wie man will: Nur, wenn ein Apfel aus Neuseeland, über 20 000km auf die andere Seite des Planeten ( zu uns) geschafft wird und trotzdem nicht teurer ist als ein einheimischer, dann stimmt etwas Grundsätzliches nicht mit mit der weltweiten Preis und Wirtschaftspolitik.

    In spätestens 50 Jahren werden Öl und Gas so knapp, das schon weit vorher zwangsläufig gespart werden MUSS.
    Dann haben wir gerademal ca. 200 Jahre fossiles Öl und Gas verheitzt. Glaubt ihr wirklich das das erdgeschichtlich relevant ist?
    Holz gilt als CO2 neutral, da es bei der Verbrennung nur das abgibt, was es vorher der Atmosphäre entzogen hat. Für Kohle gilt das nicht. Ja, Leute! Was war denn Kohle einmal? HOLZ!

    Dann diese Angst, das bei einer eisfreien Arktis der Golfstrom versiegt und deswegen die nördliche Hemisphäre stark abkühlt.
    Zur Zeit des Mittelalterlichen Klimaoptimums waren die Seewege über die Polarregion völlig offen. Ein Zustand den wir jetzt langsam wieder erreichen.( Die Reedereien sparen durch den kürzeren Seeweg übrigens zigtausend Liter Diesel, was wiederum umweltschonend ist)
    Grönland war grün, der Atlantik ( Nordmeer ) war warm! Und der Golfstrom?
    Ja, der wird wohl munter weitergeflossen sein, trotz eisfreier Polkappe.

    Zuguterletzt noch eines!
    Egal was wir anstellen. Kaputtmachen können wir den Planeten Erde nicht. Das Leben auf dieser Welt wird der Mensch nicht auslöschen können. Er wird auch nicht für ewig hierbleiben, sondern eines Tages verschwinden. Ausgelöscht durch eine kosmische, Natur- oder sonstwie geartete Katastrophe. Das war schon einigemale so und wird sich auch wiederholen.
    Das Leben wird dann neu Fuss fassen und die verbliebenen Arten werden neue Unterarten bilden und irgendwann eine neue, sogenannte Krone der Schöpfung entwickeln.
    Deshalb:

    MENSCH, NIMM DICH NICHT SO WICHTIG! AUCH DEINE EXISTENZ IST ENDLICH!

    Gruß Stefan

  4. #84
    Erfahrener Benutzer **** Avatar von mikhael
    Registriert seit
    23.09.2008
    Ort
    München
    Beiträge
    695
    Renommee-Modifikator
    77

    Standard

    Hallo Uwe,

    die Grafik behandelt einen Zeitraum von 30 Jahren...das ist ein bischen wenig im Verhältnis zu 4,6 Mrd. Jahren. Diese Anomalien gabe es auch früher, nur hat keiner die Möglichkeit gehabt, diese auch aufzuzeichnen. Ich mache mir nicht mehr soviele Gedanken um all diese Themen, denn wir können solche Prozesse nicht ändern.

    LG
    Michael

    Zitat Zitat von Uwe/Eschlikon Beitrag anzeigen
    Hallo

    Ich merke, dass man ein wenig aneinander vorbei redet.

    Bsp: Zeitachse!
    Wenn jemand sagt, die Sahara oder Grönald wäre früher begrünt gewesen, ergo muss das Klima schon mal total anders gewesen sein, dann ist das richtig!
    ABER, die Natur brauchte dazu 1000e oder gar 10'000e von Jahren. So eine Zeitdimension können wir uns gar nicht vorstellen. Jetzt ändert sich Klima und Umwelt innert weniger Jahrzehnte, DAS ist das Dramatische. Nicht die Änderung ist das Dramatische, sondern die kurze Zeitspanne!

    Übrigens wer sagt, dass die Arktis an Eismasse zulegt? Oder Grönland?
    Das ist falsch, das Gegenteil ist der Fall:
    http://arctic.atmos.uiuc.edu/cryosphere/IMAGES/current.anom.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    Wenn man bedenkt, wie die (gedachte) Durchschnittslinie der Eisfläche in der Arktis nach unten geht...alamierend! Die Masse, resp. die Dicke nimmt sogar noch schneller ab. Die Parallelen zu unseren Gletschern ist also gegeben.

    So, und warum hat die Eisfläche in der Antarktis zugelegt?
    Was ist den der Unterschied zw. Arktis und Antarktis?
    Der Grund: Die Antarktis ist ein Kontinent, die Arktis nur ein Eisschild auf dem Wasser. Die Fläche des Antarktiseises nimmt nur deshalb zu, weil das Eis schneller in Richtung Meer fliesst und sich quasi ins Wasser hinaus schiebt.
    Dafür nimmt die Masse umso dramatischer ab, ungefähr 60km3/Jahr. Je wärmer, desto plastischer wird das Eis, desto schneller fliesst es in Richtung Meer. Und das kann man messen.

    Es gibt auch Alpengletscher die länger werden, diese verlieren aber genau so schnell an Masse. Irgendwann sind die vordersten Kilometer so dünn, dass sie quasi innert weniger Jahren abschmelzen. Die Topographie bestimmt eben mit, ob und wie schnell Gletscher vorstossen oder sich zurück ziehen.

    Übrigens: Wenn es kein Eis mehr am Südpol hat, erhebt sich der Kontinent mehrere 100 Meter, da das enorme Gewicht den Kontinent quasi nach unten drückt. Bei dieser Hebung würde enorm viel Wasser verdrängt und der Meeresspiegel steigt zusätzlich um etliche Meter an

    Uwe

  5. #85
    Erfahrener Benutzer **** Avatar von mikhael
    Registriert seit
    23.09.2008
    Ort
    München
    Beiträge
    695
    Renommee-Modifikator
    77

    Standard

    Erhebt sich halt nur die Frage, aus welchen 99,9% sich DIESE Wissenschaftler zusammensetzen? Viele davon (wenn nicht sogar alle) werden vom Staat bezahlt und daß der nicht ganz uneigennützig handelt dürfte bekannt sein.

    LG
    Michael

    Zitat Zitat von Hardy_whv Beitrag anzeigen
    Naja, Kritiker werden dafür bezahlt, dass sie kritisieren. So ungefähr 99,99% aller Wissenschaftler sind sich heute einig, dass die Klimaänderung bereits eingetreten ist.


    Hardy

  6. #86
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von Hardy_whv
    Registriert seit
    06.09.2008
    Ort
    Wilhelmshaven
    Beiträge
    2.191
    Renommee-Modifikator
    241

    Standard

    Zitat Zitat von mikhael Beitrag anzeigen
    Erhebt sich halt nur die Frage, aus welchen 99,9% sich DIESE Wissenschaftler zusammensetzen? Viele davon (wenn nicht sogar alle) werden vom Staat bezahlt und daß der nicht ganz uneigennützig handelt dürfte bekannt sein.
    Du möchtest also der Mehrheit der Wissenschaftler Rechtschaffenheit, Gewissen und Seriosität absprechen? Respekt.

    Mir ist zudem unklar, welches Interesse die Staaten an einer Klimalüge haben sollten? Im Gegenteil: Das Leben wäre ohne Klimasorgen doch viel einfacher. Man könnte der Wirtschaft (und den Bürgern) ohne Einschränkungen erlauben, CO2 und andere Treibstoffgase zu emittieren (siehe USA). Staaten, den es um die Reduzierung der Treibstoffgase ernst ist, müssen der Industrie Beschränkungen auferlegen, wodurch diese Wettbewerbsbnachteile ggü. Industrien in anderen Staaten haben oder gar ihre Produktionsstätten verlagern. Mit immensen Folgen für die Steuereinnahmen und auf Arbeitsplätze.


    Hardy 8-)

  7. #87
    Moderator ****
    Registriert seit
    14.03.2006
    Ort
    Thurgau/Schweiz
    Beiträge
    578
    Renommee-Modifikator
    113

    Standard

    @Michael

    Es geht nicht um 4,6 Mrd. Jahre im Vergleich zu den letzten 30 Jahren...schon wieder der Fehler mit der Zeitachse

    Es geht mir mehr darum aufzuzeigen, inwiefern der anthropogene Einfluss (!) in den letzten Jahrzehnten MITVERANTWORLICH ist, dass sich das Klima dezeit rasant ändert, schneller als in viele Jahrhunderten oder Jahtausenden zuvor.

    Dass es schon viel gewaltigere Änderungen gab, dem widerspricht hier eigentlich niemand, auch ich nicht! Es geht aber um die Änderung, die jetzt im Gang ist und um die paar wenigen Jahrzehnte, in denen es statt findet, und nicht um den Vergleich mit 4 Mrd. Jahre.

    Ich denke, wir sollten schon aufpassen, dass unser Klima nicht aus dem Ruder läuft, denn die Folgen werden verheerend sein, für jeden von uns!

    Uwe
    In Wirklichkeit sind die Dinge ganz anders als sie in Wirklichkeit sind!

  8. #88
    Erfahrener Benutzer ***
    Registriert seit
    02.06.2007
    Ort
    next to Zurich
    Beiträge
    317
    Renommee-Modifikator
    80

    Standard

    Den Klimawandel bestreitet niemand! Die Frage ist nur, ob er wirklich nur durch Menschenhand verursacht ist?

    Ausserdem ist es einfach mittlerweile sehr offensichtlich, dass speziell die Wissenschaftler, die sich mit erneuerbaren Energien und Klimawandel auseinandersetzen und die Leute, welche durch technische Innovationen oder in der Politik Profit daraus schlagen, am meisten Angst und Schrecken in der Welt verbreiten und dem einfachen Bürger den Weltuntergang prophezeien wollen.

    Auch die Wissenschaft ist schon lange nicht mehr das, was sie einmal war. Es geht um Profit, Macht und natürlich um viel, viel Geld.

    Will ein Botaniker z.B. die Sukkulenten Mexikos untersuchen und erforschen, dürfte es schwer sein, die dafür notwendige Finanzierung zu erhalten. Begründet er aber seine Studien an den sukkulenten Pflanzen mit dem Klimawandel, fliessen die Gelder wohl wesentlich schneller.

    Noch etwas:
    Es existiert ja noch nicht einmal eine Klimawissenschaft, denn schon alleine der Begriff Klima wird ganz verschieden definiert. Auch in meinem Gewächshaus herrscht ein Klima und in der Politik ein ganz anderes!
    Geändert von cactusami (19.01.2009 um 10:54 Uhr)

  9. #89
    Erfahrener Benutzer **** Avatar von mikhael
    Registriert seit
    23.09.2008
    Ort
    München
    Beiträge
    695
    Renommee-Modifikator
    77

    Standard

    [quote=Hardy_whv;64616]Du möchtest also der Mehrheit der Wissenschaftler Rechtschaffenheit, Gewissen und Seriosität absprechen? Respekt.

    Es geht mir um die Klimapropheten, nicht generell um Wissenschaftler. Du brauchst Dir ja nur mal eine Liste besorgen, welche deutsche Forscher am IPCC beteiligt waren. Das Interesse der Staaten ist ziemlich einfach: Geld.
    Vielleicht kennst Du das Buch "Cool it!", sehr empfehlenswert, sachlich und kritisch zugleich.

    Gruß
    Michael

  10. #90
    Erfahrener Benutzer **** Avatar von mikhael
    Registriert seit
    23.09.2008
    Ort
    München
    Beiträge
    695
    Renommee-Modifikator
    77

    Standard

    Das ist mir klar Uwe, aber mir wird das Thema zu heiss gekocht. Repräsentative Statistiken können solche Zeitreihen meines Erachtens nicht darstellen, da der Zeitraum viel zu kurz ist. Selbst wenn es momentan ziemlich schnell gehen sollte, wie kannst Du beweisen oder widerlegen, daß es in der Vergangenheit nicht ebenso stattgefunden hat? Die Messungen aus Eisbohrkernen sind nicht genau genug und andere Verfahren ebenso.
    Ich bin der Meinung daß unser momentanes Klima einen ganz normalen Gang geht.

    LG
    Michael

    Zitat Zitat von Uwe/Eschlikon Beitrag anzeigen
    @Michael

    Es geht nicht um 4,6 Mrd. Jahre im Vergleich zu den letzten 30 Jahren...schon wieder der Fehler mit der Zeitachse

    Es geht mir mehr darum aufzuzeigen, inwiefern der anthropogene Einfluss (!) in den letzten Jahrzehnten MITVERANTWORLICH ist, dass sich das Klima dezeit rasant ändert, schneller als in viele Jahrhunderten oder Jahtausenden zuvor.

    Dass es schon viel gewaltigere Änderungen gab, dem widerspricht hier eigentlich niemand, auch ich nicht! Es geht aber um die Änderung, die jetzt im Gang ist und um die paar wenigen Jahrzehnte, in denen es statt findet, und nicht um den Vergleich mit 4 Mrd. Jahre.

    Ich denke, wir sollten schon aufpassen, dass unser Klima nicht aus dem Ruder läuft, denn die Folgen werden verheerend sein, für jeden von uns!

    Uwe

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Powered byvBSocial.com and MMORPG