Seite 2 von 7 ErsteErste 123456 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 68

Thema: erste Aussaat - alles ok?

  1. #11
    Erfahrener Benutzer *****
    Registriert seit
    08.02.2009
    Beiträge
    4.703
    Renommee-Modifikator
    226

    Standard

    Hallo David,
    da wirst du wohl abwarten müssen. Staue doch beim nächsten Mal von unten an. Ich glaube das noch etliche Sämlinge aufgehen werden.
    Wenn du hier mit der Suchfunktion ein wenig stöberst, erfährst du noch allerlei Interessantes.
    Es grüßt Josef

  2. #12
    Benutzer * Avatar von Thomas spec.
    Registriert seit
    25.09.2007
    Ort
    Halle/Saale
    Beiträge
    78
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Hallo David,
    was heißt "nicht mehr ganz an der Oberfläche"? Kakteen sind Lichtkeimer, also sollten zumindest noch paar Sonnenstrahlen das Samenkorn erreichen können, sonst wirds nix Ich decke meine Aussaaten immer mit Aquarienkies der Körnung 2-3mm ab. Das hat den Vorteil, dass die Samen Kontakt zum Substrat haben, sich durch den Kies die Feuchtigkeit länger am Samenkorn hält und wenn der Kies feucht ist, er nahezu durchsichtig ist und die Sonne durchlässt.
    Solange noch nichts gekeimt hat, staue ich nur von unten an, um genau das was dir passiert ist zu vermeiden. Erst wenn die Sämlinge ihre Wurzeln ordentlich ins Substrat gegraben haben (so etwa nach 3-4 Monaten), gieße ich sie.

    Gruß Thomas

  3. #13
    Neuer Benutzer *
    Registriert seit
    09.01.2009
    Beiträge
    12
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Zitat Zitat von josef Beitrag anzeigen
    Hallo David,
    da wirst du wohl abwarten müssen. Staue doch beim nächsten Mal von unten an. Ich glaube das noch etliche Sämlinge aufgehen werden.
    Wenn du hier mit der Suchfunktion ein wenig stöberst, erfährst du noch allerlei Interessantes.
    Es grüßt Josef
    Zitat Zitat von Thomas spec. Beitrag anzeigen
    Hallo David,
    was heißt "nicht mehr ganz an der Oberfläche"? Kakteen sind Lichtkeimer, also sollten zumindest noch paar Sonnenstrahlen das Samenkorn erreichen können, sonst wirds nix Ich decke meine Aussaaten immer mit Aquarienkies der Körnung 2-3mm ab. Das hat den Vorteil, dass die Samen Kontakt zum Substrat haben, sich durch den Kies die Feuchtigkeit länger am Samenkorn hält und wenn der Kies feucht ist, er nahezu durchsichtig ist und die Sonne durchlässt.
    Solange noch nichts gekeimt hat, staue ich nur von unten an, um genau das was dir passiert ist zu vermeiden. Erst wenn die Sämlinge ihre Wurzeln ordentlich ins Substrat gegraben haben (so etwa nach 3-4 Monaten), gieße ich sie.

    Gruß Thomas
    danke für eure raschen antworten. das anstauen besser ist hab ich dann auch gemerkt und mit dem bisschen wasser, das noch in der gießkanne war gemacht.

    hab auch nicht recht viel wasser in die einzelnen töpfchen gefüllt. also hoffe ich auf das beste

  4. #14
    Neuer Benutzer *
    Registriert seit
    09.01.2009
    Beiträge
    12
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    hm, bis jetzt ist noch nichts gekeimt ...

  5. #15
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von Bimskiesel
    Registriert seit
    30.06.2008
    Ort
    Bochum/Ex-Arzgebirg
    Beiträge
    1.427
    Renommee-Modifikator
    187

    Blinzeln

    Nur Geduld, bei mir sind die Notos auch erst nach ca. zwei Wochen gekeimt.

    Gruß, Antje
    Dornenfreak, Blütenbewunderin und Hüterin der Aussaat

    >>> Bimskiesels Kaktusbudenkinder <<<

  6. #16
    Benutzer * Avatar von Thomas spec.
    Registriert seit
    25.09.2007
    Ort
    Halle/Saale
    Beiträge
    78
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard Geduld!!!

    Hallo David,
    bleib mal locker. Deine Aussaat ist gerade mal 4 Tage her. Wenn du nicht gerade Astros gesäät hast, wird sich da wohl in den nächsten Minuten und Stunden nichts tun. Bei meinen Astros sind jetzt nach 3 bzw. 4 Tagen alle Arten gekeimt. Mit den Arios, Mammis und Lophos rechne ich frühestens nächstes Wochenende.
    Was hast du denn ausgesät? Oder ist es eine Mischung? Kakteenarten haben unterschiedliche Keimdauer. Astros sind die schnellsten mit 3-6 Tagen, Opuntien dagegen brauchen bis zu 2-3 Monaten bevor sich etwas tut.

    Gruß Thomas

  7. #17
    Neuer Benutzer *
    Registriert seit
    09.01.2009
    Beiträge
    12
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Zitat Zitat von Bimskiesel Beitrag anzeigen
    Nur Geduld, bei mir sind die Notos auch erst nach ca. zwei Wochen gekeimt.

    Gruß, Antje
    heute früh konnte ich erste erfolge verzeichnen

    die ersten 5 von meinen astrophytum capricornes sind gekeimt. juchu.


    würde mich aber wirklich freuen, von den anderen sorten auch mal ein lebenszeichen zu sehen

  8. #18
    Benutzer *
    Registriert seit
    12.10.2008
    Ort
    Bremen
    Beiträge
    52
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Hallo

    ....ich habe am 7.3.09 meine allererste Aussaat vorgenommen. Da ich das noch nie gemacht habe, bin ich mit 15 Korn Astrophytum senile angefangen.
    Substrat ist aus Bims und Kieselgur.Alles zusammen in einer durchsichtigen Schale, nass gemacht und Samen drüber.Dann mit Frischhaltefolie zugedeckt und mit Gummi abgedichtet. Ca. 10cm drüber hängt ne Neonröhre 840 Tageslicht. Lichtdauer hab ich auf 14 stunden eingestellt.Hoffe den Samen ist warm genug,damit sie keimen.:-) Abwarten.....Grüße Hendrik

  9. #19
    Neuer Benutzer * Avatar von Betty782
    Registriert seit
    03.11.2008
    Ort
    Friedberg/Bayern
    Beiträge
    18
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard Aussaat mit oder ohne Heizmatte?

    Hallo,
    ich möchte mich nächste Woche auch mal an die Aussaat rantrauen und möchte wissen, ob es mit oder ohne Heizmatte besser ist. Es gibt ja auch bei den Terrarienzubehör so Heizmatten mit 15 Watt und muß man da noch was dranhängen um keine höhere Temperatur als 30 °C zu bekommen! Und für wieviel Stunden muß ich die Heizmatte laufen lassen!!!
    VLG Betty

  10. #20
    Neuer Benutzer *
    Registriert seit
    09.01.2009
    Beiträge
    12
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Zitat Zitat von Thomas spec. Beitrag anzeigen
    Hallo David,
    bleib mal locker. Deine Aussaat ist gerade mal 4 Tage her. Wenn du nicht gerade Astros gesäät hast, wird sich da wohl in den nächsten Minuten und Stunden nichts tun. Bei meinen Astros sind jetzt nach 3 bzw. 4 Tagen alle Arten gekeimt. Mit den Arios, Mammis und Lophos rechne ich frühestens nächstes Wochenende.
    Was hast du denn ausgesät? Oder ist es eine Mischung? Kakteenarten haben unterschiedliche Keimdauer. Astros sind die schnellsten mit 3-6 Tagen, Opuntien dagegen brauchen bis zu 2-3 Monaten bevor sich etwas tut.

    Gruß Thomas
    ja, es waren auch astros dabei, die sind bis jetzt am größten

    mittlerweile sieht es schon ein bisschen besser aus mit der keimrate, vor allem dafür, dass sie meinen unwirtklichen bedingungen standhalten. aber ich kann ihnen halt nichts besseres bieten.

    eine kleine frage:
    hier zwei bilder:

    http://www.bildercache.de/thumbnail/20090312-165728-668.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    http://www.bildercache.de/thumbnail/20090312-165913-974.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    sind diese weißen strahlen schimmel? sollte ich die zwei babies bei denen dieses etwas ist lieber entfernen? wäre doch sehr schade

    habe sie eigentlich die ganze zeit sehr feucht gehalten und kaum gelüftet.

    sind übrigens astrophytum capricorne.

Ähnliche Themen

  1. Erste Aussaat
    Von Assa im Forum Aussaat
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 13.04.2011, 21:07
  2. Die erste Aussaat
    Von Stachelkaktus im Forum Aussaat
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 15.03.2011, 15:19
  3. Antworten: 44
    Letzter Beitrag: 15.06.2006, 13:27
  4. Antworten: 44
    Letzter Beitrag: 15.06.2006, 13:27
  5. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 25.08.2004, 15:02

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Powered byvBSocial.com and MMORPG