Seite 3 von 7 ErsteErste 1234567 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 68

Thema: erste Aussaat - alles ok?

  1. #21
    Erfahrener Benutzer **
    Registriert seit
    22.10.2002
    Ort
    Nordhausen
    Beiträge
    234
    Renommee-Modifikator
    91

    Standard

    Die weißen Strahlen sind die Wurzeln der Sämlinge.

    Dirk

  2. #22
    Neuer Benutzer *
    Registriert seit
    09.01.2009
    Beiträge
    12
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Zitat Zitat von Dirk S. Beitrag anzeigen
    Die weißen Strahlen sind die Wurzeln der Sämlinge.

    Dirk
    danke für die erleichterung.

    hab mir ehrlich gesagt auch gedacht, dass das sowas ist. aber meine mutter hat dann doch gemeint, dass das schimmel ist.

    da frag ich dann doch lieber mal nach

  3. #23
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von Yaksini
    Registriert seit
    07.07.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.893
    Renommee-Modifikator
    124

    Standard

    Ich habe in diesem Jahr auch das erste Mal Kakteensamen ausgesät .
    habe am 07.03. meine Aussaat gestartet und habe schon erste kleine Erfolge zu vermelden .

    Gekeimt sind bisher:
    Astrophytum capricorne
    Turbinicarpus microchele
    Astrophytum crassispinoides


    Ich habe das kleinere ZGH auf einer Heizmatte stehen (die beheizten ZGH sind alle besetzt), in der Nacht weird die ausgeschaltet und beleuchte tagsüber mit Zusatzlicht , wenn die Sonne scheint übernimmt die das Weitere aber leicht abgedämpft , also keine Prallsonne .
    Zur Aussaat habe ich Kakteenanzuchtsubstrat genommen , dieses mit einer Chinosollösung angestaut, die Samen aufgelegt, sachte angedrückt , eine leichte Schicht Kies drüber . und später auch nochmal von oben damit besprüht . Bisher sieht alles super aus .

    Außerdem habe ich auch sehr viele andere Sukkulenten in der Anzucht :
    Ascleps (verschiedene ), Agaven ( auch mehrere) , Faucaria tigrina , Bulbine semibarbata,Adenium ( auch 3 Sorten ) , Plumerias ( 9 verschiedene), Plectranthus div., Pseudolithos............ u.v.m. von denen mir schon sehr viele Sorten gekeimt sind .
    Speziell die Ascleps und Agaven und Adenium sind ja richtige Turbokeimer.
    Für mich ist das Frühjahr immer das Sahnehäubchen, weil ich doch etwas samenverrückt bin und mir das ganze unheimlichen Spaß macht, Pflazen selber heranzuziehen , auch wenn es ab und an in die Hose geht ,
    Aber das ist der Lerneffekt dabei , das nächste mal macht man die gleichen Fehler nicht nochmal.



    Wünsche euch anderen mit euren Anzuchten noch viel Spaß, einen guten Erfolg, und viele muntere Keimlinge , wenig Ausfälle , und fröhliches Wuchern der Kleinen.
    Geändert von Yaksini (15.03.2009 um 08:27 Uhr)
    Brigitta

    Wer nichts zu verlieren hat, ist reich .(aus China)

  4. #24
    Neuer Benutzer * Avatar von nickel
    Registriert seit
    15.03.2009
    Ort
    Jena
    Beiträge
    15
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Hallöchen.
    ich bin auch totaler Neuling in Sachen Kakteenzucht. Meine Mutter hat vor 2 Jahren oder so schonmal versucht, kakteen zu ziehen, die sind ihr aber ein paar Wochen nach der keimung eingegangen. Damit mir das gleiche nicht passiert, hab ich mal ein paar Fragen.
    Ich habe mich bis jetzt an die Aussaatanweisungen gehalten, Temperatur stimmt und Wasser auch. Nach einer Woche sind jetzt schon einige Lebende Granit und ein Echter Tigerrachen da. Die Schwiegermuttersessel lassen sich noch feiern.
    Bis dahin schön und gut. Aber muss ich irgendwas besonderes beachten? Wie oft und wann sollte man düngen? Und ab wann sollte man die kleinen umtopfen bzw pikieren?

    P.S.: Hab da mal ein Bild gemacht (Leider nicht sehr scharf, hatte nur handykamera zur Hand)
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  5. #25
    Neuer Benutzer *
    Registriert seit
    09.01.2009
    Beiträge
    12
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    was kann es bedeuten wenn die sämlinge leicht rötlich sind?

    zuviel licht können sie kaum bekommen, sie stehen am nordfenster und ein durchlässiger vorhang ist auch davor.

    sonnenbrand ists schätze ich also (hoffentlich) nicht.

    irgendwie bin ich in einer zwickmühle. ich will auf keinen fall eine wissenschaft aus dem ganzen machen, aber wenns nicht gut läuft gefällt mir das auch nicht
    darum frag ich lieber öfter nach als zu wenig
    Zitat Zitat von nickel Beitrag anzeigen
    Hallöchen.
    ich bin auch totaler Neuling in Sachen Kakteenzucht. Meine Mutter hat vor 2 Jahren oder so schonmal versucht, kakteen zu ziehen, die sind ihr aber ein paar Wochen nach der keimung eingegangen. Damit mir das gleiche nicht passiert, hab ich mal ein paar Fragen.
    Ich habe mich bis jetzt an die Aussaatanweisungen gehalten, Temperatur stimmt und Wasser auch. Nach einer Woche sind jetzt schon einige Lebende Granit und ein Echter Tigerrachen da. Die Schwiegermuttersessel lassen sich noch feiern.
    Bis dahin schön und gut. Aber muss ich irgendwas besonderes beachten? Wie oft und wann sollte man düngen? Und ab wann sollte man die kleinen umtopfen bzw pikieren?

    P.S.: Hab da mal ein Bild gemacht (Leider nicht sehr scharf, hatte nur handykamera zur Hand)
    also wenn ich jetzt richtig liege hast du ein kakteenaussaatset, dass in so einem kleinen plastikhäuschen verkauft wurde?!

    habe das im örtlichen thalia gesehen. da wurden genau dieselben namen verwendet (tigerrachen find ich sehr lustig ^^ )

    hab das aber gleich wieder weggestellt

  6. #26
    Erfahrener Benutzer *****
    Registriert seit
    08.02.2009
    Beiträge
    4.703
    Renommee-Modifikator
    226

    Standard

    Hallo David,
    da musst du dir keine Sorgen machen. Einige schlüpfen halt so. Schau mal meinen Post "and the winner is...", da siehst du quitschgrüne A. asterias und rosa bis rote A. myriostgma nudum aus dem selben Zimmergewächshaus.
    Es grüßt Josef
    P.s.: Ein Bild erfreut uns immer und hilft gelegentlich auch.

  7. #27
    Neuer Benutzer * Avatar von nickel
    Registriert seit
    15.03.2009
    Ort
    Jena
    Beiträge
    15
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Zitat Zitat von Kakteendavid Beitrag anzeigen
    also wenn ich jetzt richtig liege hast du ein kakteenaussaatset, dass in so einem kleinen plastikhäuschen verkauft wurde?!

    habe das im örtlichen thalia gesehen. da wurden genau dieselben namen verwendet (tigerrachen find ich sehr lustig ^^ )

    hab das aber gleich wieder weggestellt
    naja aber irgendwo muss man ja mal anfangen. und als anfänger wollt ich mich jetze nicht an was teures ranwagen, da mein budget sowieso knapp ist. und gut, ich muss sagen ich war auch skeptisch und hab mich von meinem gutsten überreden lassen. aber ich bereue es nicht, weil jetzt jeden tag was kommt und die die schon da sind wachsen total schnell heran.
    Wenn ich du wäre, wäre ich genau wie ich.

  8. #28
    Erfahrener Benutzer *****
    Registriert seit
    08.02.2009
    Beiträge
    4.703
    Renommee-Modifikator
    226

    Standard

    Hallo Nickel,
    ich finde das so ein Set ein guter Weg ist erste Erfahrungen zu sammeln. Die ersten Erfolge siehst du ja schon.
    Jetzt kommt aber der schwierigere Part die Kleinen nicht totzupflegen.
    Halte uns auf dem Laufenden.
    Gruß Josef

  9. #29
    Neuer Benutzer *
    Registriert seit
    09.01.2009
    Beiträge
    12
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Zitat Zitat von nickel Beitrag anzeigen
    naja aber irgendwo muss man ja mal anfangen. und als anfänger wollt ich mich jetze nicht an was teures ranwagen, da mein budget sowieso knapp ist. und gut, ich muss sagen ich war auch skeptisch und hab mich von meinem gutsten überreden lassen. aber ich bereue es nicht, weil jetzt jeden tag was kommt und die die schon da sind wachsen total schnell heran.
    bitte nicht falsch verstehen, du hast ja absolut recht. bin ja selbst auch absoluter neuling was das gebiet angeht

    und danke josef für die schnelle antwort

  10. #30
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von volker61
    Registriert seit
    22.04.2007
    Ort
    Thüringen
    Beiträge
    1.648
    Renommee-Modifikator
    180

    Standard

    Ich habe auch 15 Watt und die bringt 25-26 Grad im Mini GH , ist also Ideal

    LG Volker
    Jetzt mit neuen Bildern aus meiner Kakteensammlung: http://zitter.oyla24.de

Ähnliche Themen

  1. Erste Aussaat
    Von Assa im Forum Aussaat
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 13.04.2011, 21:07
  2. Die erste Aussaat
    Von Stachelkaktus im Forum Aussaat
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 15.03.2011, 15:19
  3. Antworten: 44
    Letzter Beitrag: 15.06.2006, 13:27
  4. Antworten: 44
    Letzter Beitrag: 15.06.2006, 13:27
  5. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 25.08.2004, 15:02

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Powered byvBSocial.com and MMORPG