Vielen Dank Jan, das hilft mir weiter .![]()
Vielen Dank Jan, das hilft mir weiter .![]()
Brigitta
Wer nichts zu verlieren hat, ist reich .(aus China)
Und das habe ich auch gemacht.Ansehen könnt ihr sie in meinem Bilderthread.
Jedoch habe ich seit kurzem einem Neuzugang, den ich euch vorstellen wollte:
http://www.bildercache.de/thumbnail/20090603-102219-134.jpg
Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
Die Neue ist die, die gerade gewachsen ist; ebenfalls eine Echinopsis, Richtung E. eyriesii. Sie wird, der Größe nach zu urteilen, ähnlich alt sein wie die andere Große (55 Jahre). Seit heute darf die Neue mit im Fenster stehen, vorher stand sie ein paar Tage zur Eingewöhnung (bis zum ersten Angießen) auf dem Fußboden.
Und wenn das Wetter wieder besser wird, dann darf sie natürlich mit den anderen wieder raus.Aber seit gestern Abend stürmt es, begleitet von Regenschauern...
mfg
Uriahs
"Die Gedanken malen Bilder, doch ich finde keinen Rahmen. Der Wind spricht zu mir, wünscht mir Glück. Er flüstert meinen Namen..."
so, habe jetzt auch mal ein foto von meinem 1975 sämling gemacht, was es ist weis ich auch nicht, habe aber auch nie richtig gesucht, hatte immer zu tun ihn am leben zuerhalten, mal ist er von der mauer gefallen und durchgebrochen, mal hatte er zu nass gestanden und soweiter, aber ich hänge an ihm.
http://www.bildercache.de/thumbnail/20090603-194039-694.jpg
Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
Ich habe auch was neues Altes: Ein älteres Ehepaar hat mir diesen etwa 45 Jahre alten Echinocactus grusonii geschenkt. Vor und nach dem Umtopfen:
http://www.bildercache.de/thumbnail/20090605-224108-780.jpg
Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
http://www.bildercache.de/thumbnail/20090605-224216-788.jpg
Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
Er hat zwar nicht die typische flach-kugelige Form, aber ich finde ihn trotzdem schön. Es steht nur der Wurzelbereich in Erde. Der obere Bereich im Topf ist mit Granitsplit aufgefüllt. Unten war er doch arg dünn. Jetzt gewöhne ich ihn langsam an die Sonne.
Marco
http://www.kakteenfreunde-berlin.de/
Kakteenversteher, Autor bei Wikipedia, Mitglied und Samenspender bei der Deutschen Kakteengesellschaft
meine soherensia bruchii, in fussballgrösse, steht in einer 36cm schale.
http://www.bildercache.de/bild/20090605-232324-76.jpg
Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
http://www.bildercache.de/minibild/20090606-210201-866.jpg
Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
Meine Lophophora diffusa![]()
Hallo Egger,
ein ganz schöner Brummer. Hast du den selber gezogen?
Liebe Grüße von Josef
P.s.: Deiner Sulco geht es noch gut.
Hallo Josef,
den habe ich erst heute bekommen. Ich war heute in Thüringen bei einem netten Mann seine Privatsammlung bestaunen.
Lophophoren in der Größe habe ich Live noch nie gesehen und den musste ich einfach mitnehmen.
P.S. was meinst Du mit "noch gut" ?
(kannst mir ja per PN schreiben, um in diesem schönen Tread nicht allzusehr abzuschweifen)
viele Grüße Egger! (Thomas)
Hallo Marco,
Echinocactus grusonii würde ich an deiner Stelle in breite Schalen umsetzen, und nicht in diesen schmalen Töpfen belassen. Es sind typische Flachwurzler.
Grüßchen
Birthe
Ein Kaktus ist doch auch bloß ein Mensch!
Lesezeichen