Was glaubst du, auf welchen Grundlagen die ersten Hybriden, also die ganzen alten Sorten, wohl basieren?Man konnte also nur auf botanische Arten und erste einfache Zuchterfolge zurückgreifen. Damals gab's noch keine Rheingolds, Schicks oder sonstige. Diese bauten dann auf solchen alten Sorten auf und ähneln ihnen deswegen, nicht anders herum.
Anders ausgedrückt:
Qft. Das, was heutzutag beim züchten in der Biotonne landen würde, durfte damals weiter im Gewächshaus neben den perfekten Idealbildern jener Sorten existieren.
Die Sorten 'Violetta' und 'Eva' beispielsweise sehen den botanischen Arten auf den ersten Blick sehr ähnlich. Aber auch bei denen liegt der Unterschied im Detail. 'Violetta' ist die bekannteste Hybride und wohl auch ein Vorfahr von 'Hans Sachs', das will ich ja gar nicht abstreiten. Jedoch besteht zwischen 'Violetta' und 'Hans Sachs' schon ein Unterschied.
Und meine beiden sind eben sehr, sehr wahrscheinlich (eine 100%ige Garantie wird man sowieso nie haben) eine "Auslese"-'Hans Sachs'. Die Merkmale sprechen eben einfach dafür.
Da werden auch keine luftblasenartigen Erwartungen geweckt.
mfg
Uriahs
Lesezeichen