Seite 3 von 9 ErsteErste 1234567 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 81

Thema: Pleiospilos

  1. #21
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von Bernd ...
    Registriert seit
    21.09.2008
    Ort
    Magdeburg
    Beiträge
    2.152
    Renommee-Modifikator
    248

    Standard

    Mein erste Pleio´ hat heute geblüht. Es ist der Pleiospilos bolusii. Seine Blüte duftet nach frisch aufgebrochener Kokosnuss. Einfach herrlich.
    Gruss Bernd...http://www.xup.in/pic,59232990/Bilder_von_Bernd_031.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
    Ruhe ist dem Weisen heilig, ...

  2. #22
    Moderator ***** Avatar von Morgans Beauty
    Registriert seit
    12.03.2009
    Ort
    Magdeburg
    Beiträge
    4.919
    Renommee-Modifikator
    282

    Blinzeln endlich...

    hello @all,

    heute war meiner dran, zwar irgendwie zerzaust und dann auch erst gegen abend, aber ich find ihn trotzdem schön

    http://www.bildercache.de/minibild/20090924-223131-816.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
    http://www.bildercache.de/minibild/20090924-223133-991.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
    http://www.bildercache.de/minibild/20090924-223135-717.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    beste grüsse micha
    lg micha

  3. #23
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von Bernd ...
    Registriert seit
    21.09.2008
    Ort
    Magdeburg
    Beiträge
    2.152
    Renommee-Modifikator
    248

    Standard

    Bei mir öffnen sich die Pleio-Blüten auch erst ab 18.00 Uhr. Demnach sollten die Pleio´s besser Abendblümchen genannt werden.
    Gruss Bernd...
    Ruhe ist dem Weisen heilig, ...

  4. #24
    Benutzer * Avatar von Astro-Tom
    Registriert seit
    06.06.2009
    Ort
    Marchtrenk, Österreich
    Beiträge
    41
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Habe noch ein Bild vom letzten Jahr von einer Eigenaussaat gefunden.
    Leider hat die Pleiospilos heuer keine Knospe angesetzt.

    Gruß, Tom.

  5. #25
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von Bernd ...
    Registriert seit
    21.09.2008
    Ort
    Magdeburg
    Beiträge
    2.152
    Renommee-Modifikator
    248

    Standard

    Hallo Tom, die Pleio´s wollen kalt und trocken überwintert werden. Vielleicht stand Deine im letzten Winter zu warm, oder Du hast vielleich auch gegossen?
    Meine stehen ab März/April auf dem Südbalkon. Gegossen wird ca alle 14 Tage kräftig bis Ende September. Dünger bekommen sie natürlich auch. Dann bleiben sie bis zum ersten Nachtfrost draussen. Ich meine, wenn die ersten Fröste drohen, kommen sie rein.
    Schreib mal Deine Haltungsbedingungen.
    Gruss Bernd...
    Ruhe ist dem Weisen heilig, ...

  6. #26
    Benutzer *
    Registriert seit
    26.08.2009
    Beiträge
    63
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Zitat Zitat von Bernd ... Beitrag anzeigen
    Hallo Tom, die Pleio´s wollen kalt und trocken überwintert werden. Vielleicht stand Deine im letzten Winter zu warm, oder Du hast vielleich auch gegossen?
    Meine stehen ab März/April auf dem Südbalkon. Gegossen wird ca alle 14 Tage kräftig bis Ende September. Dünger bekommen sie natürlich auch. Dann bleiben sie bis zum ersten Nachtfrost draussen. Ich meine, wenn die ersten Fröste drohen, kommen sie rein.
    Schreib mal Deine Haltungsbedingungen.
    Gruss Bernd...
    Ich möchte hier auch mal eine Frage stellen die gerade zu diesem Post passt. Hoffe das ist erlaubt. Ich habe nicht viel Ahnung mit Kakteen/Sukkulenten. Ich habe mir vor ein paar Wochen ein Pleiospilos bolusii in einer Kakteengärtnerei gekauft. Nun habe ich die verschiedensten Angaben gelesen wie man so ein Pleiospilos halten soll und wann er blüht. Von im Winter trocken halten, im Sommer trocken halten bis das ganze Jahr feucht halten habe ich alles gelesen und weiss ich überhaupt nicht was ich glauben soll.
    Ich würde gerne von Leuten die selber Pleiospilos halten erfahren wie ihr die besten Erfahrungen mit dieser Art gemacht habt.

  7. #27
    Benutzer * Avatar von Astro-Tom
    Registriert seit
    06.06.2009
    Ort
    Marchtrenk, Österreich
    Beiträge
    41
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Zitat Zitat von Bernd ... Beitrag anzeigen
    Hallo Tom, die Pleio´s wollen kalt und trocken überwintert werden. Vielleicht stand Deine im letzten Winter zu warm, oder Du hast vielleich auch gegossen?
    Meine stehen ab März/April auf dem Südbalkon. Gegossen wird ca alle 14 Tage kräftig bis Ende September. Dünger bekommen sie natürlich auch. Dann bleiben sie bis zum ersten Nachtfrost draussen. Ich meine, wenn die ersten Fröste drohen, kommen sie rein.
    Schreib mal Deine Haltungsbedingungen.
    Gruss Bernd...
    Hallo Bernd.
    Meine Bedingungen sind deiner sehr ähnlich:
    Kalte und trockene Überwinterung. Vom Frühjahr bis ende Oktober auf einer südwestlich gelegenen Loggia. Normale wetterbedingte Gießintervalle.

    Was mir noch aufgefallen ist, daß das Wachstum Heuer auch sehr spät eingesetzt hat. Dafür schiebt die Pleio jetzt umso mehr an.
    Naja, werde mal sehen, ob es nächstes Jahr blühtechnisch wieder klappt.
    Gruß, Tom.

  8. #28
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von Bernd ...
    Registriert seit
    21.09.2008
    Ort
    Magdeburg
    Beiträge
    2.152
    Renommee-Modifikator
    248

    Standard

    Moin the P, halte Deinen Pleio einfach so, wie ich es hier geschrieben habe mit meiner Pflege, dann machst Du nix falsch und er wächst und blüht. Ich denke mal, dass Du gerade dies möchtest oder? Kannnst auch gerne mal ne Umfrage hier im Forum starten und Deine Frage an Alle richten. Du musst jetzt nicht auf mich hören.
    Auf alle Fälle braucht jede Pflanze, ob Kaktus, Sukkulente, oder ein Epiphyt, Wasser und Nährstoffe zum Wachsen und Blühen. Und anschliessend wollen die meisten Pflanzen auch noch eine mehr oder weniger lange Ruhepause.
    Haste mal nen Bild von Deinem Pleio? Dann stell es bitte mal hier ein.
    Tom, dann denk ich, dass vielleicht etwas Dünger fehlt. Ich hatte meine Pleio´s voriges Jahr etwas vernachlässigt, das heisst, dass ich garnicht gedüngt hatte. Und prommt hat nur ein Exemplar von meinen 8 Pleios geblüht. Dieses Jahr haben wieder alle 8 Knospen angesetzt. Es werden also noch ein paar Blütenbilder folgen, von den Schönsten. Ich verwende für meine Kakteen und Sukkulenten den "Flory 4" Kakteennährsalz von Uhlig, der hat sehr viel Phosphor mit drin...
    Bis denne, Gruss Bernd...
    Ruhe ist dem Weisen heilig, ...

  9. #29
    Benutzer *
    Registriert seit
    26.08.2009
    Beiträge
    63
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Hallo. Hier ist ein Bild von meinem Pleiospilos:
    http://www.bildercache.de/minibild/20090927-081138-984.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!

    Was für Temperaturen meinst du mit kalt Überwintern? Ich hätte die Möglichkeit in einem ungeheizten Raum zu Überwintern. Es kann dort aber durchaus bis auf sehr wenige °C hinunter gehen.

  10. #30
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von Bernd ...
    Registriert seit
    21.09.2008
    Ort
    Magdeburg
    Beiträge
    2.152
    Renommee-Modifikator
    248

    Standard

    Meine Pleio´s überwintere ich zwischen 2 und 10 Grad. Es macht den Pleio´s nichts, wenn sie mal kurzzeitig an die 0 Grad kommen. Wichtig ist dabei, dass die Erde total trocken ist über Winter.
    Übrigens, Dein Pleiospilos sieht auch sehr gut genährt und kräftig aus. Wünsche Dir viel Glück damit.
    Gruss Bernd...
    Ruhe ist dem Weisen heilig, ...

Ähnliche Themen

  1. Überwinterungsproblem mit Pleiospilos
    Von Shadowking im Forum andere Sukkulente
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 11.02.2011, 12:54
  2. Pleiospilos peersii
    Von Geri im Forum Bilder Querbeet
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 18.12.2010, 20:16
  3. Pleiospilos bolusii
    Von Bernd ... im Forum andere Sukkulente
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 11.09.2010, 11:38
  4. Pleiospilos????????????
    Von gabi2008 im Forum Bestimmungsecke
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 21.10.2008, 18:13

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Powered byvBSocial.com and MMORPG