Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: Schlumpuntia

  1. #1
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von OPUNTIO
    Registriert seit
    25.11.2006
    Ort
    Schirnding/ Nordostbayern
    Beiträge
    1.050
    Renommee-Modifikator
    121

    Standard Schlumpuntia

    Hallo Leute
    Für die Verbindung dieser beiden ungleichen Partner zeichne ich verantwortlich und bekenne mich schuldig
    Drei Glieder vom Weihnachtskaktus lagen letztes Jahr im August abgefallen auf dem Fensterbrett. Das Opuntienohr lag eigentlich schon auf dem Kompost. Als ich die drei Glieder dazuwarf, kamen sie genau auf dem Ohr zu liegen. Und da kam mir die Idee.
    Ich nahm also mein kleines scharfes Taschenmesser und fing ohne jede Sterilisation zu schnitzen an. Zwei cm langer Keil ans unterste Glied. Die Opuntie einfach geköpft und oben eingestochen. Weihnachtskaktus reingeschoben und mit dem Dorn einer subulata fixiert.
    Ich dachte NIE das das etwas wird. Vor vier Wochen begann der Weihnachtskaktus dann Blätter und Blüten zu treiben.
    Gruß Stefan

    http://img151.imageshack.us/img151/5461/dsc03051a.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    http://img151.imageshack.us/img151/2309/dsc03052w.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
    '' Gras ist IMMER nass. Sonst wäre es ja nicht grün '' Frl. Rottenmeyer

  2. #2
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von eli-kaktus
    Registriert seit
    18.02.2009
    Ort
    Wanne-Eickel (Ruhrgebiet)
    Beiträge
    1.370
    Renommee-Modifikator
    108

    Standard

    Prima Idee.
    Bei mir gehen meine Osterkakteen gerne mal ein.Vielleicht sollte ich das auch mal versuchen...
    lg Michaela

    Ich bin kein Kaktus - ich bin eine akupunktierte Gurke!

  3. #3
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von OPUNTIO
    Registriert seit
    25.11.2006
    Ort
    Schirnding/ Nordostbayern
    Beiträge
    1.050
    Renommee-Modifikator
    121

    Standard

    Aufgeblüht! Die Pfropfung scheint dauerhaft zu sein!

    http://img39.imageshack.us/img39/2938/dsc03073.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    http://img51.imageshack.us/img51/9355/dsc03074.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    Gruß Stefan
    '' Gras ist IMMER nass. Sonst wäre es ja nicht grün '' Frl. Rottenmeyer

  4. #4
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von Bernd ...
    Registriert seit
    21.09.2008
    Ort
    Magdeburg
    Beiträge
    2.152
    Renommee-Modifikator
    248

    Standard

    Das habe ich jetzt auch zum ersten Mal gesehen. Sonst propft man die Oster und Weihnachtskakteen doch gerne mal auf Pereskiopsis. Das ist ne gute Idee. Werde ich auch mal ausprobieren. Gruss Bernd...

  5. #5
    Erfahrener Benutzer ** Avatar von schneggle
    Registriert seit
    18.05.2007
    Ort
    Nattheim
    Beiträge
    159
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Nicht schlecht! Hab auch ein abgefallenes Glied meinse Weihnachtskaktusses und das könnt ich ja mal auf Echinopsis probieren. Hab aber noch nie gepfropft....
    LG Evelyn

  6. #6
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von OPUNTIO
    Registriert seit
    25.11.2006
    Ort
    Schirnding/ Nordostbayern
    Beiträge
    1.050
    Renommee-Modifikator
    121

    Standard

    Hallo
    Nun seht mal wie die ficus-indica Unterlage die Schlumbergera angetrieben hat.Alle neuen Triebe sind in den letzten sechs Wochen entstanden. Bin schon neugierig ob das Ganze wirklich dauerhaft ist.
    Gruß Stefan

    http://img60.imageshack.us/img60/606/dsc03448.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
    '' Gras ist IMMER nass. Sonst wäre es ja nicht grün '' Frl. Rottenmeyer

  7. #7
    Erfahrener Benutzer *** Avatar von dev
    Registriert seit
    26.07.2006
    Ort
    Bayern
    Beiträge
    303
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Zitat Zitat von OPUNTIO Beitrag anzeigen
    Bin schon neugierig ob das Ganze wirklich dauerhaft ist.
    Selbst wenn sie nicht dauerhaft ist, der Zuwachs ist enorm und bewurzelt ist so ein Weihnachtskaktus ja gleich.
    Regt auf jeden Fall zum Nachahmen an

    Gruss, Stefan

  8. #8
    Erfahrener Benutzer **** Avatar von Martins Gans
    Registriert seit
    02.09.2009
    Beiträge
    562
    Renommee-Modifikator
    71

    Standard

    Neben meiner ebenfalls großen Neugier zum weiteren Wachstaum frage ich mich gerade, ob diese Schlumpuntie jetzt so kalt wie eine Opuntie überwintert wird oder ob es eher nach den Bedürfnissen seines "Reiters" überwintert?
    Franziska

  9. #9
    Moderator ***** Avatar von MarcoPe
    Registriert seit
    11.10.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    6.640
    Renommee-Modifikator
    354

    Standard

    Ich finde die Idee auch gut, Stefan! Warum nicht einfach mal ausprobieren? Mir kommt die Idee, eine Opuntie mit schon einiger Höhe zu nehmen, damit die Schlumbergera daran herunter hängen kann.
    Vielleicht probiere ich da mal aus...

    Marco

    @ Franziska: Auch das reizt zu einem Versuch. Aber Schlumbergera ist doch eher eine Wärme liebender Pflanze.
    http://www.kakteenfreunde-berlin.de/
    Kakteenversteher, Autor bei Wikipedia, Mitglied und Samenspender bei der Deutschen Kakteengesellschaft

  10. #10
    Erfahrener Benutzer *** Avatar von Lilith
    Registriert seit
    23.11.2008
    Ort
    München
    Beiträge
    398
    Renommee-Modifikator
    85

    Standard

    Zitat Zitat von MarcoPe Beitrag anzeigen
    Mir kommt die Idee, eine Opuntie mit schon einiger Höhe zu nehmen, damit die Schlumbergera daran herunter hängen kann.
    Hört sich gut an - dann hätte man auch gleich das Problem mit der Stammfäule (leider schon wieder passiert ) eliminiert

    Freue mich auf aktuelle Bilder
    Liebe Grüße, Alex

    ~I don't want realism. I want magic~

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Powered byvBSocial.com and MMORPG