Seite 4 von 9 ErsteErste 12345678 ... LetzteLetzte
Ergebnis 31 bis 40 von 81

Thema: Pleiospilos

  1. #31
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von Bernd ...
    Registriert seit
    21.09.2008
    Ort
    Magdeburg
    Beiträge
    2.152
    Renommee-Modifikator
    248

    Standard

    Getsern hat noch mein Pleiospilos simulans geblüht mit einer Riesen-Blüte. Sie hat den ganzen Pflanzenkörper bedeckt. Die Blüte war 8,7 cm im Durchmesser. Ist doch Wahnsinn, oder? Ausserdem hat sie nach Kokosnuss geduftet. Hier nun das Bild.http://www.xup.in/pic,19916875/Bilder_von_Bernd_085.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    ... und mein Pleiospilos bolusii cv. envyi steht schon in den Startlöchern. Aber er will nicht so recht aufblühen. Mal sehen, was noch wird. Hier mal ´n Bild.http://www.xup.in/pic,73398164/Bilder_von_Bernd_082.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
    Ruhe ist dem Weisen heilig, ...

  2. #32
    Moderator ***** Avatar von Morgans Beauty
    Registriert seit
    12.03.2009
    Ort
    Magdeburg
    Beiträge
    4.919
    Renommee-Modifikator
    282

    Blinzeln

    hi bernd,

    was für erstaunliche blüten deine pflanzen immer wieder hervorbringen, das ist schon ein bissel aussergewöhnlich, dank kuhdung da bin ich gespannt wie sich meine im kommenden jahr machen, nachdem ich sie nun auch "geimpft" habe

    grüsse micha
    lg micha

  3. #33
    Moderator ***** Avatar von Michael Wolf
    Registriert seit
    08.03.2002
    Ort
    Niedersteinbach
    Beiträge
    1.858
    Renommee-Modifikator
    175

    Standard

    Bei mir hat jetzt auch noch ein älteres Exemplar geblüht:
    http://www.bildercache.de/minibild/20091028-211248-882.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!

    http://www.bildercache.de/minibild/20091028-211321-462.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    und hier ein anderer nach erfolgreicher Bestäubung:
    http://www.bildercache.de/minibild/20091028-211416-776.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!

  4. #34
    Moderator ***** Avatar von Morgans Beauty
    Registriert seit
    12.03.2009
    Ort
    Magdeburg
    Beiträge
    4.919
    Renommee-Modifikator
    282

    Standard

    hi micha,

    ich frage mich gerade, wie du so schnell erkennen jannst das die bestäubung erfolgreich war!?

    gibt es dafür handfeste hinweise?

    grüsse micha
    lg micha

  5. #35
    Moderator ***** Avatar von Michael Wolf
    Registriert seit
    08.03.2002
    Ort
    Niedersteinbach
    Beiträge
    1.858
    Renommee-Modifikator
    175

    Standard

    Hi,

    Zitat Zitat von Morgans Beauty Beitrag anzeigen
    ich frage mich gerade, wie du so schnell erkennen jannst das die bestäubung erfolgreich war!?
    gibt es dafür handfeste hinweise?
    Ja . Ich habe mehrere Pleiospilos und kenne erfolgreich bestäubte Blüten mit anschließendem Fruchtansatz und nicht erfolgreich bestäubte Blüten. Die erfolgreich bestäubten bilden oder behalten nach dem verblühen den verdickten becherförmigen Blütenrest aus. Bei den nicht erfolgreich bestäubten Blüten vertrocknet dieser becherförmige Rest relativ schnell, samt Stiel u.a. Die Partnerpflanze der Bestäubung sieht ähnlich aus bzw. ist schon weiter mit dem Fruchtansatz. Ich kann ja mal ein paar Bilder einstellen, wenn sich das weiterentwickelt hat.

  6. #36
    Moderator ***** Avatar von Morgans Beauty
    Registriert seit
    12.03.2009
    Ort
    Magdeburg
    Beiträge
    4.919
    Renommee-Modifikator
    282

    Standard

    Zitat Zitat von Michael Wolf Beitrag anzeigen
    Ich kann ja mal ein paar Bilder einstellen, wenn sich das weiterentwickelt hat.
    sehr gern, denn mich interessiert das ungemein, vielleicht auch noch den einen oder anderen

    also danke schon mal vorab, auch für die info!

    beste grüsse micha
    lg micha

  7. #37
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von Bernd ...
    Registriert seit
    21.09.2008
    Ort
    Magdeburg
    Beiträge
    2.152
    Renommee-Modifikator
    248

    Standard

    Habe hier auch noch ein Bild von einem Pleiospilos compactus. Blütendurchmesser schon 8,5 cm und wieder dieser herrliche Duft nach Kokosnuss. Beeindruckend, oder?
    Gruss Bernd...http://www.xup.in/pic,72397329/Bilder_von_Bernd_112.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
    Ruhe ist dem Weisen heilig, ...

  8. #38
    Erfahrener Benutzer ** Avatar von Tephrofan
    Registriert seit
    07.12.2007
    Ort
    Chiemgau/Bayern
    Beiträge
    133
    Renommee-Modifikator
    99

    Standard

    meine "kleinen" compactus var. canus aus der Ausaaat MG(steht für Mesa
    Garden)1818.15 hat noch nie eine Heizung gesehen, und blüht jeden
    Herbst traumhaft schön. Mindest-Dauerfrost im geschlossenen Haus lag
    bei -16°C. Ich weiß nicht, wann er aufgibt, aber, seit seiner Geburt hat er
    keine tieferen Temp. mitbekommen. Wer hat hier extr,-Erfahrungen?
    Geändert von Tephrofan (13.02.2010 um 18:05 Uhr)

  9. #39
    Erfahrener Benutzer **
    Registriert seit
    07.03.2008
    Beiträge
    124
    Renommee-Modifikator
    69

    Standard Pleiospilos

    Hallo Alle!!
    Eure Pleiospilos,sind ja herrlich.Wirklich.Will Euch nur mal sagen,dass meine das ganze Jahr ueber draussen sind ,ausgepflanzt.Im Sommer kann es sehr heiss,werden,dann muss ich etwas mehr giessen,im Winter sind sie dem Regen,ausgesetzt.Und im Dezember oder Januar,kann es auch mal Frost geben,fuer einige Std.Aber dafuer haben sie dann am Tag,vollen Sonnenschein.Sie bluehen,und setzen Samen an,ohne meine Hilfe.Ich habe sie sehr gerne,denn fuer mich sind sie unproblematisch.nixe.

    http://www.bildercache.de/bild/20091101-023635-808.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
    http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
    Pl.????
    http://www.bildercache.de/bild/20091101-023825-884.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
    http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
    Pl.simulans.
    http://www.bildercache.de/bild/20091101-023947-699.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
    http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
    Pl.bolusii.

  10. #40
    Erfahrener Benutzer ***
    Registriert seit
    23.06.2009
    Ort
    Guntramsdorf, Niederösterreich, Österreich
    Beiträge
    390
    Renommee-Modifikator
    72

    Standard

    Hallo ihr !

    Da habt ihr aber alle wunderschöne Steinchen mit Blüten !

    Nixe, so frei ausgepflanzt sehen die klasse aus !
    Lg. Sandra
    Meine Kakteenblüten 2010
    http://picasaweb.google.at/santarell...teenbluten2010#

Ähnliche Themen

  1. Überwinterungsproblem mit Pleiospilos
    Von Shadowking im Forum andere Sukkulente
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 11.02.2011, 12:54
  2. Pleiospilos peersii
    Von Geri im Forum Bilder Querbeet
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 18.12.2010, 20:16
  3. Pleiospilos bolusii
    Von Bernd ... im Forum andere Sukkulente
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 11.09.2010, 11:38
  4. Pleiospilos????????????
    Von gabi2008 im Forum Bestimmungsecke
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 21.10.2008, 18:13

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Powered byvBSocial.com and MMORPG