Ergebnis 1 bis 10 von 141

Thema: Der Startschuss ist gefallen

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #30
    Erfahrener Benutzer *** Avatar von Dommy_P
    Registriert seit
    06.03.2008
    Ort
    Sachsen-Anhalt
    Beiträge
    417
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    So, ich habe jetzt die kleinen Macken ausgebügelt und alle Pflänzchen die etwas freigespült waren zentraler gestellt und sie wieder gut eingepflanzt.

    Auf den Rat von Volker61 hin, meinen Aporocactus betreffend, habe ich den kleinen jetzt in eine Pflanzschale gesetzt, die ungefähr 1,40 m hoch ist. Da ich nicht wirklich die Möglichkeit habe eine Ampel in unserem Garten zu plazieren. Ich denke aber auch dort wird er gute Bedingungen haben um zu ranken und vielleicht das erste Mal Blüten anzu setzen.

    Hier mal ein Bild dazu:
    http://www.bildercache.de/thumbnail/20080428-202720-775.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    Der Kleine steht Wind- und Regengeschützt im Garten und hat die letzten Sonnenstrahlen gut verkraftet.

    Des weiteren habe ich an meinem Beet den Weg begradigt und man kann nun entspannter zum Beet gehen und natürlich auch beobachten. (Mach ich fast jeden Tag)

    Ich hoffe es ist auf dem Bild zu erkennen.
    http://www.bildercache.de/thumbnail/20080428-203528-863.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    Zu den Umpflanzungen muss ich noch sagen, dass ich zwei meiner Opuntien etwas weiter nach unten gesetzt habe und die Echinocereus ein wenig zentraler noch oben gesetzt habe. Habe mir auch den Rat von Uwe/Eschlikon zu Herzen genommen, was die Platzaufteilung betrifft. Um die Gefahr zu umgehen das sich meine Opuntien auf die kleinere Echinoceren legen wenn der Winter naht.

    Ich habe mich auch entschieden meine kleinen Steckling, welche inzwischen alle schon bewurzelt sind, in einen Blumenkasten zu setzen und sie dort heran zu ziehen. Zwei meiner Stecklinge hatte ich direkt in mein Beet eingesetz, doch bei stärkerem Wind, hatte sie noch nicht den richtigen Halt und sind aus der Erde geweht worden.

    Hier das Bild des Kastens:
    http://www.bildercache.de/thumbnail/20080428-204730-123.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    Folgende Stecklinge sind drin: Opuntia himufusa 2mal, Opuntia fragiles "Black Canyon" 2mal, Agave Neomexicana 5mal, Opuntia fragiles "Freiburg" 1mal und eine Opuntia microdasis. Dort werden sie jetzt bleiben bis sie nächstes Jahr rausgepflanzt werden können.

    Soweit der aktuelle Stand der Dinge. Das nächste Update folgt wenn der Weg dann mit Kies bedeckt ist und wenn ich das Beet endlich mit entsprechendem Grus abgestreut habe.

    Da ich ja nun auch fast jeden Tag vor meinen Schützlingen steh und beobachte was sich da neues getan hat, muss ich auch fast jeden Tag feststellen das sich da innerhalb von 24h ne ganze Menge tut. Ich habe bei meinem Gymnocalicum bruchii 3 prall gefüllte Knospen gesehen die sich in den nächsten Tagen wohl auch öffnen werden. Auch bei einigen anderen habe ich frische Knospen gesehen und bei einigen Opuntien haben sich schon Ansätze zu neuen "Ohren" gebildet. Einfach faszinierend. Warum habe ich erst jetzt mit den Kakteen angefangen???
    Geändert von Dommy_P (28.04.2008 um 21:12 Uhr)

Ähnliche Themen

  1. HILFE Aeonium purple black vom fensterbrett gefallen
    Von buhman im Forum andere Sukkulente
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 30.05.2006, 01:01

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Powered byvBSocial.com and MMORPG