Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 21

Thema: Verluste?

  1. #11
    Erfahrener Benutzer ** Avatar von Noferura
    Registriert seit
    13.10.2009
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    107
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Zitat Zitat von Agent Orange Beitrag anzeigen
    Ich würd mal die Wurzeln kontrollieren, nicht das da was fault.
    Das ist es ja gerade, die sind total trocken! Ich habe die Echeveria nämlich noch nicht eingetopft, lasse die Pflanzen immer lose im Topf trocknen, wenn sie vorher in Torf standen und nach zwei Wochen kommen sie dann ins Mineralische und werden bisschen angegossen.
    Deshalb ist es so merkwürdig, sie hat seit dem 22. September kein Wasser bekommen und hat trockene Wurzeln. Geht das so weiter, stelle ich sie hier rein und vielleicht kann mir dann jemand sagen was mir ihr los ist.

  2. #12
    Moderator ***** Avatar von Morgans Beauty
    Registriert seit
    12.03.2009
    Ort
    Magdeburg
    Beiträge
    4.919
    Renommee-Modifikator
    282

    Standard

    so, bei mir schlägt der liebe gott gnadenlos zu , mehrere mesembs scheinen einen etwas kühleren luftzug nicht vertragen zu haben und zudem, das ärgert mich am meisten, ist meine euphorbia bupleurifolia "southafricans pride" eingegangen. keinerlei sympthome waren vorher erkennbar, blätterverlust wie jedes jahr, doch nun ist auf einmal der caudex butterweich geworden. von der pflege her habe ich nichts anders gemacht als die beiden jahre davor....so langsam wirds ärgerlich...kakteen sehen allerdings allesamt noch sehr gut aus!

    grüsse micha
    lg micha

  3. #13
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von Iracema
    Registriert seit
    27.01.2007
    Beiträge
    1.095
    Renommee-Modifikator
    104

    Standard

    Moin
    Bei diesem Namenszusatz "southafricans pride" (Stolz Afrikas) kommt bei mir der Verdacht dass du sie in dem Terracottatopf plus Katzenstreu hast stehen lassen, denn alle Pflanzenspezies mit diesem "klangvollen Namen" wurden so verkauft.
    Leider verfestigt sich dieses Einstreu innerhalb kurzer Zeit und wird wie verpink..tes Klumpstreu/Katzenstreu…
    schade um die schöne Euphorbia b.!
    L.G.
    Ira
    Wer sich allein langweilt ist auch zu zweit nicht sehr unterhaltend (Ben Kingsley)

  4. #14
    Moderator ***** Avatar von Morgans Beauty
    Registriert seit
    12.03.2009
    Ort
    Magdeburg
    Beiträge
    4.919
    Renommee-Modifikator
    282

    Standard

    hallo Ira,

    da könntest du sogar recht haben, denn das war die einzige pflanze, seit ich überhaupt mit pflanzen zu tun habe, die ich nie umgetopft habe. sie sah immer sehr gut aus, trieb fleissig blätter und ich hatte den eindruck das sogar der caudex mehr volumen bekam. ich werde morgen mal alles auseinander nehmen, dann seh ich ja ob an deiner vermutung etwas dran ist!

    lg micha
    lg micha

  5. #15
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von lophario
    Registriert seit
    01.07.2008
    Beiträge
    2.062
    Renommee-Modifikator
    209

    Standard

    Morgen,
    mir sind noch n paar Sämlinge im Winterquartier vertrocknet, die üblichen Verluste...
    lg

  6. #16
    Erfahrener Benutzer ***
    Registriert seit
    16.05.2009
    Beiträge
    415
    Renommee-Modifikator
    95

    Standard

    Na toll,

    vorher mal die Pflanzen durchgeschaut...


    ..Wolläuse.

    Diesen Winter lassen sie auch nichts aus.

    Die bisher betroffnen Pflanzen hab ich vereinzelt und werde nach den Feiertagen gleich los ziehen und entsprechende Gegenmaßnahmen kaufen.

    *grrr*

  7. #17
    Moderator ***** Avatar von micha123
    Registriert seit
    28.10.2007
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    3.272
    Renommee-Modifikator
    162

    Standard

    Bei mir hat es diesen Winter einen gepfropften Sclerocactus erwischt: Die Echinocereus-Unterlage ist weggefault und hat ihn mitgenommen (rotbraune Pilze im ganzen Leitbündelstrang). Ich habe dann eine noch gut aussehende Areole notgepfropft, mal sehen ob was draus wird ...

    Gruß,
    Micha

  8. #18
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von Bimskiesel
    Registriert seit
    30.06.2008
    Ort
    Bochum/Ex-Arzgebirg
    Beiträge
    1.427
    Renommee-Modifikator
    187

    Unglücklich Keine Heidelbeeren...

    Jaja, die rotbraunen Mistviecher...

    Meinen Myrtillocactus g. habe ich gestern entsorgt. Da war leider nichts mehr zu retten. Innerlich schon alles befallen.

    http://www.bildercache.de/minibild/20100126-092230-820.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    Ein bißchen bin ich selber schuld, weil ich ihn viel zu kalt stehen hatte (ca. 8°C). Da war keine Abwehrkraft für fiese Pilze mehr vorhanden. Schade um ihn. Wenn es wärmer wird, werde ich mich mal umhören, ob jemand einen kleinen abzugeben hat.

    Schneuf, Antje
    Geändert von Bimskiesel (26.01.2010 um 09:52 Uhr)
    Dornenfreak, Blütenbewunderin und Hüterin der Aussaat

    >>> Bimskiesels Kaktusbudenkinder <<<

  9. #19
    Moderator ***** Avatar von micha123
    Registriert seit
    28.10.2007
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    3.272
    Renommee-Modifikator
    162

    Standard

    Zitat Zitat von Bimskiesel Beitrag anzeigen
    Jaja, die rotbraunen Mistviecher...

    Meinen Myrtillocactus g. habe ich gestern entsorgt. Da war leider nichts mehr zu retten.
    Schade drum, diese Pilze hatte ich im Sommer noch nie, im Winter dafür regelmäßig. Was ist das eigentlich - Fusarium?
    BTW: Aus meiner Areole wird wohl auch nichts mehr (ist schon ganz verschrumpelt).

    Gruß,
    Micha

  10. #20
    Erfahrener Benutzer **** Avatar von Bernhard
    Registriert seit
    17.04.2006
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    715
    Renommee-Modifikator
    136

    Standard

    ich hab einige Frostausfälle bei einigen (eigentlich überzähligen)Echinopsen. Vorletzes Jahr waren die als Pfropfunterlagen übrig und haben den Winter 2008/2009 mit teilwiese -20°C überstanden. Ich habe sie aus Platzgründen wieder draußen gelassen. Trotz, dass sie wie jedes Jahr seit Oktober kaum noch Wasser bekommen haben, waren die ersten leichten Minusgrade trotz trockener Unterbringung tötlich.
    Der Verlust ist nicht tragisch, denn ich hab noch reichlich Ableger und die wuchern wie verrückt.
    Bei meinen Chilenen hatte ich bis jetzt eine eingetrocknete Pflanze. Keine Schädlinge und an den Temperaturen lags wohl auch nicht. Ich denke, die war einfach zu schwach.

    Grüße
    Benrhard

Ähnliche Themen

  1. Verluste 2012/13
    Von elkawe im Forum Bilder Querbeet
    Antworten: 53
    Letzter Beitrag: 27.04.2013, 22:13
  2. Schäden und Verluste 2012
    Von micha123 im Forum Winterharte
    Antworten: 55
    Letzter Beitrag: 12.07.2012, 10:31
  3. Winterausfall, erste Verluste
    Von Inéea im Forum Krankheiten und Schädlinge
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 03.02.2012, 12:03
  4. Verluste im winter 2010/2011
    Von Chäps im Forum Kakteen
    Antworten: 72
    Letzter Beitrag: 06.04.2011, 21:00
  5. Die ersten Verluste 2009
    Von elkawe im Forum Off Topics & Test
    Antworten: 63
    Letzter Beitrag: 22.03.2009, 17:42

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Powered byvBSocial.com and MMORPG