Seite 11 von 24 ErsteErste ... 78910111213141521 ... LetzteLetzte
Ergebnis 101 bis 110 von 233

Thema: Sammelbestellung bei Mesa Garden

  1. #101
    Erfahrener Benutzer **
    Registriert seit
    29.11.2010
    Beiträge
    125
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Wo ich nicht ganz mitkomme:

    z.B.: Toumeya ist in der Samenliste als cites I gelistet (#), in wiki steht es sei Cites I nur bei Cites.org steht nichts davon. Ist die Liste auf Cites.org nicht aktuell?
    Oder gibt es noch eine zusaetzliche Liste mit Einschraenkungen, etwa nationaler Natur, die bei Mesa gilt?

    P.S.: Oder auch Escorbia leei, Gymnocactus beguinii, subterraneus, viereckii, Ancistrocactus tobuschi, Echinomastus erectocentrus etc.

  2. #102
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von Hardy_whv
    Registriert seit
    06.09.2008
    Ort
    Wilhelmshaven
    Beiträge
    2.191
    Renommee-Modifikator
    240

    Standard

    Zitat Zitat von TomT Beitrag anzeigen
    Wo ich nicht ganz mitkomme:

    z.B.: Toumeya ist in der Samenliste als cites I gelistet (#), in wiki steht es sei Cites I nur bei Cites.org steht nichts davon. Ist die Liste auf Cites.org nicht aktuell?
    Oder gibt es noch eine zusaetzliche Liste mit Einschraenkungen, etwa nationaler Natur, die bei Mesa gilt?

    P.S.: Oder auch Escorbia leei, Gymnocactus beguinii, subterraneus, viereckii, Ancistrocactus tobuschi, Echinomastus erectocentrus etc.

    Die systematische Grundlage für CITES ist die CITES Cactacea Checklist, die von Hunt in Zusammenarbeit mit der IOS erstellt wurde. Mesa folgt dieser Systematik nicht in Gänze. Echinomastus wird in der o.g. Checklist zu Sclerocatus gestellt, die du in Anhang I von CITES findest, Gymnocactus beguinii ist ein Synonym für Turbinicarpus benguinii, usw. Ich habe aber auch schon drei, vier Arten gefunden, wo in der Mesa-Liste m.E. die Raute fehlt.


    Gruß,

    Hardy

  3. #103
    Erfahrener Benutzer **** Avatar von Losthighway
    Registriert seit
    06.08.2010
    Beiträge
    529
    Renommee-Modifikator
    101

    Standard

    Zitat Zitat von Inéea Beitrag anzeigen
    Vielen Dank Hardy

    Ich wusste nicht dass dieser Anhang gemeint ist, die Liste ist mir bekannt.
    Ist das jetzt in der Samenliste auch gekennzeichnet, oder sollte man das mit der Zeit einfach wissen?

    Danke für deine gute Erklärung. Viele Grüsse Inéea
    Man sollte es wissen, wenn man welche von diesen Pflanzen kauft.
    Bei Orchideen z.B. ist das Ganze noch komplizierter, du brauchst für alles außer Flaschen Cites.
    Daher für Pflanzen sowie deren Samen. Verstehen muss man die Regelung nicht, das ist halt so. Nur wie Hardy schon meinte, könnte es sein, dass nicht alle Arten beim Händler richtig gekennzeichnet sind.
    Ich frag mich nur was mit Pflanzen ist, die eingeführt, bevor sie unter Anhang 1 gestellt wurden
    Naja anderes Thema..
    Cousin 2. Grades von Hans Werner Fittkau unter anderem Mammillaria fittkaui

  4. #104
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von Bimskiesel
    Registriert seit
    30.06.2008
    Ort
    Bochum/Ex-Arzgebirg
    Beiträge
    1.427
    Renommee-Modifikator
    186

    Daumen hoch Jawoll

    Es freut mich, dass es doch genügend Anhang I-Besteller geworden sind.

    Nun hoffen wir mal das Beste und drücken die Daumen.

    LG, Antje
    Dornenfreak, Blütenbewunderin und Hüterin der Aussaat

    >>> Bimskiesels Kaktusbudenkinder <<<

  5. #105
    Erfahrener Benutzer *****
    Registriert seit
    08.02.2009
    Beiträge
    4.684
    Renommee-Modifikator
    224

    Standard

    Hallo,
    ich drücke euch auch die Daumen, daß jeder möglichst viel von seinen Wünschen erfüllt bekommt.
    Hardy, du bist eine Kanone.
    Es grüßt Josef

  6. #106
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von Bimskiesel
    Registriert seit
    30.06.2008
    Ort
    Bochum/Ex-Arzgebirg
    Beiträge
    1.427
    Renommee-Modifikator
    186

    Standard

    Zitat Zitat von josef Beitrag anzeigen
    Hardy, du bist eine Kanone.
    Das unterschreibe ich.

    Antje
    Dornenfreak, Blütenbewunderin und Hüterin der Aussaat

    >>> Bimskiesels Kaktusbudenkinder <<<

  7. #107
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von Hardy_whv
    Registriert seit
    06.09.2008
    Ort
    Wilhelmshaven
    Beiträge
    2.191
    Renommee-Modifikator
    240

    Standard

    Vor lauter Lobreden laufe ich rot an Aber bitte keine Vorschusslorbeeren ... noch halten wir die Samen nicht in den Händen.


    Gruß,

    Hardy

  8. #108
    Erfahrener Benutzer **** Avatar von Inéea
    Registriert seit
    24.11.2010
    Ort
    Schweiz
    Beiträge
    654
    Renommee-Modifikator
    120

    Standard

    Zitat Zitat von Losthighway Beitrag anzeigen
    Man sollte es wissen, wenn man welche von diesen Pflanzen kauft.
    Danke für die Auskunft das hat mir sehr geholfen alles ein bisschen besser zu verstehen.

    Wenn man bedenkt dass für so ein kleines grünes Popelchen so lange gewartet werden muss, muss man dafür ganz schön viel Wissen.

    Viele Grüsse Inéea

  9. #109
    Benutzer *
    Registriert seit
    27.08.2010
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    99
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard Liste 1

    Für die "Einteilung" was Liste 1 ist oder nicht würde ich sicherheitshalber immer die Liste des Bundesamtes für Naturschutz in Bonn nutzen, denn die stellen die notwendigen Papiere aus und sind wohl die Ausschlaggebenden.

    Ich hatte Hardy da schon die entsprechende Telefonnummer zukommen lassen, er wird sich da schon kompetent drum kümmern. Wir hatten im letzten Jahr durch einen ebay-Kauf direkten Kontakt mit denen und die Ansprechpartnerin war sehr freundlich hatte mir angeboten jederzeit wieder bei ihr nachzufragen, damit es da keine Probleme mehr gibt.

    Bei Interesse kann ich die Nummer gern auch noch mal posten.

    Gruß
    KaktusKater

  10. #110
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von Hardy_whv
    Registriert seit
    06.09.2008
    Ort
    Wilhelmshaven
    Beiträge
    2.191
    Renommee-Modifikator
    240

    Standard

    Zitat Zitat von KaktusKater Beitrag anzeigen
    Ich hatte Hardy da schon die entsprechende Telefonnummer zukommen lassen, er wird sich da schon kompetent drum kümmern. Wir hatten im letzten Jahr durch einen ebay-Kauf direkten Kontakt mit denen und die Ansprechpartnerin war sehr freundlich hatte mir angeboten jederzeit wieder bei ihr nachzufragen, damit es da keine Probleme mehr gibt.

    Danke nochmals für den Tipp, Kater. Ich hatte mit der Dame telefoniert. Sie war in der Tat sehr nett und hilfsbereit. Daran aber, dass das Verfahren umständlich und zudem für kleine private Bestellungen sauteuer ist, kann sie leider auch nichts ändern

    Nun aber die gute Nachricht: Die Bestellung ist raus! Bin gespannt, wann ich was von Mesa höre.


    Gruß,

    Hardy

Ähnliche Themen

  1. Die neue Samenliste 2013 von Mesa Garden
    Von Hardy_whv im Forum Aussaat
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 06.03.2013, 21:03
  2. Sammelbestellung bei Köhres
    Von DanielDD im Forum Offener Bereich
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 09.01.2012, 07:00
  3. Sammelbestellung bei Götz
    Von DanielDD im Forum Offener Bereich
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 09.02.2011, 13:31
  4. CITES Gebühr bei Mesa Garden?
    Von Lilith im Forum Aussaat
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 17.05.2010, 22:57
  5. Sammelbestellung bei Uhlig
    Von Pahi im Forum Offener Bereich
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 12.07.2009, 20:55

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Powered byvBSocial.com and MMORPG