Seite 49 von 74 ErsteErste ... 3945464748495051525359 ... LetzteLetzte
Ergebnis 481 bis 490 von 734

Thema: Neuerwerbe

  1. #481
    Erfahrener Benutzer ***
    Registriert seit
    01.09.2011
    Ort
    Rhein-Main-Gebiet
    Beiträge
    421
    Renommee-Modifikator
    143

    Standard

    Zitat Zitat von turmtobi Beitrag anzeigen
    Da liegst du richtig,das ist dann auch die einzige Art dieser Gattung.
    Ups. Echt?
    Ich hatte gedacht, es gibt noch 'n paar weitere (z.B. campaniflora, cyathiformis, flocculosa, minima, pedicellata, sucrensis). War das eine Fehlinformation?

    Aber danke Tobi, werde sie mir als liliputana notieren.
    Viele Grüße,
    Matthias

  2. #482
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von Bimskiesel
    Registriert seit
    30.06.2008
    Ort
    Bochum/Ex-Arzgebirg
    Beiträge
    1.427
    Renommee-Modifikator
    186

    Standard

    Zitat Zitat von Papamatzi Beitrag anzeigen
    ...Ich hatte gedacht, es gibt noch 'n paar weitere (z.B. campaniflora, cyathiformis, flocculosa, minima, pedicellata, sucrensis)...
    Die werden lt. Andersons Nomenklatur heute alle unter dem Artnamen liliputana geführt. Tobi hat's schon gesagt: es gibt nur die eine Art.

    Grüße, Antje
    Dornenfreak, Blütenbewunderin und Hüterin der Aussaat

    >>> Bimskiesels Kaktusbudenkinder <<<

  3. #483
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von Echinopsis spez.
    Registriert seit
    03.03.2006
    Ort
    50° 42′ 9″ N, 12° 51′ 6″ E
    Beiträge
    4.293
    Renommee-Modifikator
    232

    Standard

    Zitat Zitat von Papamatzi Beitrag anzeigen
    ...Ich hatte gedacht, es gibt noch 'n paar weitere (z.B. campaniflora, cyathiformis, flocculosa, minima, pedicellata, sucrensis). War das eine Fehlinformation?
    Hallo Matthias,

    nein, das ist keine Fehlinformation.
    In den älteren Kakteenlexika sind die genannten Arten noch als eigenständig aufgeführt.
    Erst in neueren Werken sind sie alle zu B. liliputana gestellt worden.
    Gruss
    Thomas

  4. #484
    Erfahrener Benutzer ***
    Registriert seit
    01.09.2011
    Ort
    Rhein-Main-Gebiet
    Beiträge
    421
    Renommee-Modifikator
    143

    Standard

    Ah, verstehe. Wie so oft, überall wird zusammengefasst...
    Danke Euch für die Aufklärung!

    Das Fettnäpfchen hätte ich auch mal auslassen können! Das kommt davon, wenn man alles ganz genau wissen möchte... ^^
    Viele Grüße,
    Matthias

  5. #485
    Erfahrener Benutzer *** Avatar von turmtobi
    Registriert seit
    03.10.2010
    Ort
    Gotha
    Beiträge
    315
    Renommee-Modifikator
    75

    Standard

    Hier ist mal wieder was für Epifreunde

    http://www.bildercache.de/minibild/20111226-230217-342.gif
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    Weberocereus tonduzii


    http://www.bildercache.de/minibild/20111226-230219-282.gif
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    Weberocereus tequilla


    http://www.bildercache.de/minibild/20111226-230220-880.gif
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    Weberocereus tunilla var. biolleyi




    Gruß Tobi
    "Wenn der Sonne Lieblingserben in der Dürre Durstes sterben,
    leben wir,die Sukkulenten,stillvergnügt von unsern Renten."

  6. #486
    Theodora K.
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Echinopsis spez. Beitrag anzeigen
    Hallo Matthias,

    nein, das ist keine Fehlinformation.
    In den älteren Kakteenlexika sind die genannten Arten noch als eigenständig aufgeführt.
    Erst in neueren Werken sind sie alle zu B. liliputana gestellt worden.

    Hi,

    darf ich hier eine vielleicht doofe OT-Frage stellen: Die sehen aber schon alle verschieden aus? Also wenn man Samen bestellen will zahlt es sich schon aus wenn man von jeder dort angegebenen, nicht mehr gültigen, Art ein Tütchen kauft?
    Die Nomenklatur der Kakteen ist für einen Anfänger der reinste .

  7. #487
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von Echinopsis spez.
    Registriert seit
    03.03.2006
    Ort
    50° 42′ 9″ N, 12° 51′ 6″ E
    Beiträge
    4.293
    Renommee-Modifikator
    232

    Standard

    Hi,

    naja ... die Unterschiede sind marginal - bei gepfropften Exemplaren hängt es zusätzlich von der verwendeten Unterlage ab.
    Bei vielen Kakteen gibt es innerhalb der Arten mehr oder minder große Abweichung in Rippenzahl, Bedornung, Blüten, etc.
    Ob es das wert ist, von jeder dieser Arten Samen zu bestellen, muss jeder für sich entscheiden.
    So kann ich z. B. ein Tütchen mit 25 Samen von Lobivia pentlandii bestellen und habe mit etwas Glück 25 unterschiedliche Pflanzen, die aber alle zur gleichen Art gehören.
    Gruss
    Thomas

  8. #488
    Theodora K.
    Gast

    Standard

    Danke Thomas .

  9. #489
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von lophario
    Registriert seit
    01.07.2008
    Beiträge
    2.062
    Renommee-Modifikator
    208

    Standard

    Hallo Foris
    heute war ich mit zwei Kakteenfreunden bei Atomic Plants in Wörth. Ich kann allen Kakteen- und Sukkulentenfreunden nur empfehlen dort mal vorbeizuschauen wenn es euch in die Region verschlagen sollte. Das Angebot vor Ort ist sehr viel größer als im Onlineshop
    Die vier Pflanzen habe ich mir gekauft:

    http://www.bildercache.de/bild/20120106-190634-718.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
    http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!

    oben links: L. williamsii; oben rechts: Tephrocactus geometricus
    unten links: Arioc. trigonus; unten rechts: Arioc. retusus Hybride


    Die oberen Zwei sind durch die Ruhephase recht verschrumpelt deswegen spar ich mir die Nahaufnahmen, hier noch die 2 Arios im Detail:

    http://www.bildercache.de/bild/20120106-190918-124.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
    http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!

    Ariocarpus trigonus


    http://www.bildercache.de/bild/20120106-190953-604.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
    http://www.bildercache.de/bildercache_80x15.gif
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!

    Ariocarpus retusus (x fissuratus?) Hybride


    Ein schönes Wochenende!

  10. #490
    Erfahrener Benutzer *****
    Registriert seit
    09.07.2006
    Beiträge
    5.704
    Renommee-Modifikator
    296

    Standard

    Bei Lidl gibt´s seit gestern Sukkulenten für 1,99 € im Angebot.
    Ich habe mich gleich mal mit Crassulas eingedeckt.
    Es gab u.a. Crassula afra variegata, den bekannten 'Gollum', Kalanchoe beharensis und eine mir unbekannte rotblättrige Art, noch zwei andere vermutlich Crassulas, drei verschiedene Echeverien und eine kleinwüchsige Aloe-Art.
    Wer also noch Jungpflanzen für seine Bonsaigestaltung sucht, wird da vielleicht fündig.


    lg
    Gärtnerei ist die langsamste der darstellenden Künste.

Ähnliche Themen

  1. Meine Neuerwerbe
    Von tapir010 im Forum Bilder Querbeet
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 29.05.2010, 12:09
  2. Neuerwerbe von der Bayernbörse
    Von Übelmannia_pectinifera im Forum Bilder Querbeet
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 21.09.2009, 20:33

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Powered byvBSocial.com and MMORPG