Seite 15 von 21 ErsteErste ... 5111213141516171819 ... LetzteLetzte
Ergebnis 141 bis 150 von 202

Thema: Sicher und schnell bewurzeln! TIPP!!

  1. #141
    Erfahrener Benutzer **
    Registriert seit
    03.10.2008
    Ort
    karlsruhe
    Beiträge
    102
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    hy alle mit einander

    wollt nachfragen ob es gut für die stecklinge ist sie vielleicht unter den 5 wochen sofern sie schon wurzeln haben in substrat umzusetzten?

    ich danke euch schon mal im vorraus
    lg tamy

  2. #142
    Erfahrener Benutzer *****
    Registriert seit
    08.02.2009
    Beiträge
    4.678
    Renommee-Modifikator
    224

    Standard

    Hallo Tamy,
    natürlich kannst du den Steckling ins endgültige Substrat pflanzen, sobald er Wurzeln zeigt.
    Es grüßt Josef

  3. #143
    Erfahrener Benutzer **
    Registriert seit
    03.10.2008
    Ort
    karlsruhe
    Beiträge
    102
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    hy danke josef.

    da meine tochter welche rausgezupft hat un ich gesehen hab das schon wurzeln vorhanden sind (auch wenns kleine sind) kam mir die frage auf.dann kann ich mich ja morgen beruhigt an die arbeit machen sie nach draussen zu pflanzen ins bett
    lg tamy

  4. #144
    Erfahrener Benutzer ** Avatar von minikaktus
    Registriert seit
    02.03.2008
    Beiträge
    139
    Renommee-Modifikator
    66

    Standard

    Hallo Florapower,

    ich denke schon- versuche es.
    Mit sehr lang abgetrockneten Kakteen geht es auf jeden Fall. Ich habe hier einen Echinopsis, dem ich letztes Jahr eigentlich schon mit dem Kompost gedroht hatte.
    Nichts tat sich mit Wurzeln.
    Ich musste ihn schneiden, weil er unten faul geworden war und nun stand er fast 9 Monate ohne rum.
    Vor 8 Wochen habe ich es mit dem Sand versucht und gestern mal neugierig nachgeschaut. Er bekommt welche !
    Viel Erfolg !

  5. #145
    Erfahrener Benutzer ***
    Registriert seit
    20.07.2009
    Beiträge
    283
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Mit großem Interesse habe ich deinen Bewurzlungsbericht gelesen und werde das in jedem Fall einmal ausprobieren. Wollte mal fragen wo kaufst du diesen. Hat der eine besondere Bezeichnung bzw. Artikel-Nr. so das ich ihn vielleicht auch schon übers Internet bestellen kann. Man könnte doch auch ein Foto der Verpackung reinstellen.

  6. #146
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von Hardy_whv
    Registriert seit
    06.09.2008
    Ort
    Wilhelmshaven
    Beiträge
    2.191
    Renommee-Modifikator
    240

    Standard

    Zitat Zitat von Andreasch Beitrag anzeigen
    ... Hat der eine besondere Bezeichnung bzw. Artikel-Nr. so das ich ihn vielleicht auch schon übers Internet bestellen kann.

    Den findest du in JEDEM Bau- oder Tiermarkt. Es steht da darauf:

    Vogelsand mit Anis
    Sable d'oiseau avec anis
    Vogelzand met anijs
    Fagesand met Anis
    Písek pro ptáky s anýzem
    Das übers Internet zu bestellen wäre mit Kanonen auf Spatzen zu schießen, zumal es aufgrund des Gewichts teuer im Versand wäre


    Hardy

  7. #147
    Erfahrener Benutzer ***
    Registriert seit
    20.07.2009
    Beiträge
    283
    Renommee-Modifikator
    0

    Standard

    Zitat Zitat von Hardy_whv Beitrag anzeigen
    Das übers Internet zu bestellen wäre mit Kanonen auf Spatzen zu schießen, zumal es aufgrund des Gewichts teuer im Versand wäre.
    Ja habe nochmals verschiedene Postings durchgeschaut, soll wohl Anis-Vogelsand vom Edeka sein. Stimmt bei gerade mal läppigen einem Euro würde das in keinem Verhältnis zu den Versandkosten stehen.

  8. #148
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von Hardy_whv
    Registriert seit
    06.09.2008
    Ort
    Wilhelmshaven
    Beiträge
    2.191
    Renommee-Modifikator
    240

    Standard

    Zitat Zitat von Andreasch Beitrag anzeigen
    ... soll wohl Anis-Vogelsand vom Edeka sein.
    Es geht um Vogelsand mit Anis. Ob du den bei Edeka, Obi, Aldi, Marktkauf oder sonstwo kaufst ist wirklich völlig egal. Es gibt ihn buchstäblich überall.



    Hardy
    Geändert von Hardy_whv (30.07.2009 um 23:57 Uhr)

  9. #149
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von Yaksini
    Registriert seit
    07.07.2007
    Ort
    Berlin
    Beiträge
    1.893
    Renommee-Modifikator
    123

    Standard

    Hab meinen auch im Supermarkt um die Ecke gekauft .
    Der ist überall zu finden.
    Brigitta

    Wer nichts zu verlieren hat, ist reich .(aus China)

  10. #150
    Erfahrener Benutzer ** Avatar von Lobinopsis
    Registriert seit
    10.12.2005
    Ort
    Leopoldshöhe
    Beiträge
    168
    Renommee-Modifikator
    106

    Standard Auch die schwierigen Kakteen "gehen".

    Hallo liebe Leute,
    nachdem ich nun etliche Monate "out of order" war, (Krank, viel Arbeit, keine Zeit etc..)
    will ich mal wieder öfter heir vorbeischauen.
    Als ich heute "alte" Threads las, ist mir aufgefallen, daß doch sehr viele Kakteenfreunde ihre Kakteen nach der Vogelsandmethode bewurzeln. Und das eigentlich immer mit gutem Erfolg. Die vielen Danksagungen für den Tipp ehren mich. Hierfür danke ich nun wiederrum.
    Einige haben aber anscheinend doch ihre Schwierigkeiten mit dieser Methode ihre Kakteen zu bewurzeln, vor allem wenn es um sogenannte schwierige Kakteen geht.
    Ich kann dazu nur eines sagen: Gebt ihnen einfach etwas mehr Zeit.
    Dann klappts auch! Ganz sicher. Ich habe so schon Aztekium, Geohintonia, Uebelmania, Sleros, Pedios, und was weiss ich nicht noch alles, in der V-Sand Methode sicher bewurzelt.
    Wichtig ist dabei die beschriebene Gieß- und Sprühtechnik. Ich kann diese "heiklen" Kakteen nicht so behandeln wie eine Echinopsis oder Opuntie, die beinahe alle Fehler verzeihen.
    Hier muß ich sparsammer aber dafür öfter mal gießen/sprühen.

    Zitat Zitat von Echinopsis Beitrag anzeigen
    Die Leutz finden die Methode zwar klasse, bei Echinopsen und Schlumbergera Stecklinge, die ich in jedem X-beliebigen Substrat bewurzeln kann. Aber was wirklich schwieriges hat noch niemand mit dieser Methode probiert! Bei mir hats nämlich ebenfalls nicht geklappt, bei Aztekium und co, nur bei den einfachen Sorten, die leicht Wurzeln bekommen. Der Artikel wurde ja auch vor allem für Echinopsen geschrieben.
    Zitat Zitat von DenisM Beitrag anzeigen
    Hallo Echiposis,
    Ausserdem hattest du hier im Thread einen Strombocactus im Vogelsand gezeigt, was ist aus dem geworden?
    Zitat Zitat von Echinopsis Beitrag anzeigen
    Matsch, nach dieser Vogelsandmethode.
    Grüße,
    Echinopsis
    Hier gehe ich eher von einem PFLEGEFEHLER aus, denn wie gesagt:mir ging noch nie einer verlustig!

    Anbei mal als Beispiel Bilder von Astrophytum Japanhybriden, die seit 5 Wochen im Sand sind, seit ich sie von der Pereiskia geschnitten habe.
    Da brauchen andere Arten schon länger Zeit. Und jetzt sag mir keiner dass Astros leicht zu bewurzeln sind.
    Also wie gesagt, gebt Ihnen einfach mehr Zeit. Und nach 4 Wochen ruhig 2-3 Mal in der Woche ein wenig Wasser. Sie dürfen nicht zu trocken stehen. Vor allem nicht wenn es sehr heiß ist.

    Allen weitere Freude mit dieser Methode.
    Mehr Tipps und Tricks könnt ihr ab 1.9. 09 auf meiner neuen Homepage lesen.
    Da könnt Ihr dann auch lesen, wie der pH-Wert die Blütenfarbe beeinflußt,
    welche Auswirkungen Dünger auf die Pflanze hat, also was z.Bsp. Bor für eine Funktion hat, wozu Mangan gebraucht wird. Welches Schadbild sich bei Mangel dieser Spurenelemente einstellt, usw.
    Es werden die Mendelschen Vererbungsregeln erklärt und ihre Anwendbarkeit auf die heutige Hybridenzucht, ihr lest über die Behandlung und Vernichtung des Weißfleckenviruses (Eiweißspindeln), naja, und vieles mehr.
    Mal eine HP wo nicht nur Bilder zu sehen sein werden. Obwohl ihr hier alle bekannten MEX-Hybriden meiner Zucht abgebildet findet mit Hintergrundwissen zu den Eltern, Besonderheiten, etc.
    Ich arbeite seit über einem Jahr daran, und denke sie wird sehr informativ,- nicht nur für Hybridenzüchter.

    Bis bald
    Peter
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Schau mal hier: meine Pflanzen. http://picasaweb.google.de/MEXHYBRIDS
    Und hier gehts zu meinem Shop. http://www.kakteen-muegge.de/xtc/Europaweit die einzige reine Kaktus Hybriden Zucht.

Ähnliche Themen

  1. Tipp - Substrat-Dämpfung
    Von tokai im Forum Offener Bereich
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 27.07.2012, 22:33
  2. Schlumbergera-Stecklinge sicher bewurzeln?
    Von Bianca im Forum Epiphytisches
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 05.12.2011, 23:59
  3. Mal ein toller Tipp ...
    Von Stachelkaktus im Forum Kakteen
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 27.05.2011, 15:48
  4. Tipp: Fensterregal
    Von MathiasRR im Forum Technik im und ums Gewächshaus
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 04.02.2011, 12:44
  5. Sicher und schnell bewurzeln! TIPP!!
    Von Lobinopsis im Forum FAQ
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 29.01.2009, 07:42

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Powered byvBSocial.com and MMORPG