Seite 14 von 29 ErsteErste ... 410111213141516171824 ... LetzteLetzte
Ergebnis 131 bis 140 von 289

Thema: Diskussion zu den Bildern aus den Gattungsthreads

  1. #131
    Ralf Holzheu
    Gast

    Daumen hoch endlich blüht sie

    Zitat Zitat von Aless Beitrag anzeigen
    @Ralf
    Vor kurzem las ich einen Beitrag von dir (weiß leider nicht mehr wo das genau war), in dem du geschrieben hast, dass du eine deiner Leuchtenbergias tiefer eintopfen möchtest, damit sie zur Blüte kommt.
    Ist da wirklich was dran? Du meintest wahrscheinlich in einen höheren Topf (für Rübenwurzler) - oder??
    Würde meine doch so gerne auch mal blühen sehen...

    Gruß
    Aless
    Hallo Aless,

    ich kann nun nach langen Warten etwas freudiges Berichten. Nachdem die Knospen der einen Leuchtenbergia in den vergangenen Jahren immer stecken geblieben sind, habe ich sie dieses Frühjahr in einen tiefen Topf in der Größe 9x9x13 umgetopft.
    Heute hat sich dann endlich die erste Blüte an der "Versuchspflanze" geöffnet. Zu der entsprechenden Pflanze gibt es auch noch ein separates Thema http://www.kakteenforum.de/showthread.php?t=333

    http://www.adc.dyndns.tv/%7Eralf/meine_Bilder/Bilder%20Kakteenforum/116%20Leuchtenbergia%20principis.JPG
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
    Adminhinweis:
    Ist oben nur die URL des Bildes zu sehen, konnte es nicht über unseren Server geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar.

    Dieser Hinweis ist nur für den Beitragsautor sichtbar!


    http://www.adc.dyndns.tv/%7Eralf/meine_Bilder/Bilder%20Kakteenforum/117%20Leuchtenbergia%20principis.JPG
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
    Adminhinweis:
    Ist oben nur die URL des Bildes zu sehen, konnte es nicht über unseren Server geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar.

    Dieser Hinweis ist nur für den Beitragsautor sichtbar!


    Also kann man sagen das bei Leuchtenbergia die tiefe des Topfes eine entscheidende Rolle bei der Bildung von Blüten spielt.

    MfG vom Südharz
    Ralf

    Forumtreffen - Bilder aus meiner Sammlung - winterharte Kakteen

    http://www.kakteensammlung-holzheu.de/Bilder/Homepagebild.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
    Adminhinweis:
    Ist oben nur die URL des Bildes zu sehen, konnte es nicht über unseren Server geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar.

    Dieser Hinweis ist nur für den Beitragsautor sichtbar!

  2. #132
    Erfahrener Benutzer *** Avatar von Nintaku85
    Registriert seit
    30.07.2006
    Ort
    NRW
    Beiträge
    281
    Renommee-Modifikator
    83

    Standard

    meiner erfahrung nach hat das überhaupt nichts mit einem tiefen topf zu tun bei mir sind sie letztes jahr und das jahr davor auch stecken geblieben bis ich sie dieses jahr in der blüte immer reichlich gewässert habe udn in der blütenphase nie richtig hab austrocknen lassen!
    die pflanze steht immer noch im selben topf und hat dieses jahr herrlich geblüht!



    beste grüße daniel

  3. #133
    Moderator **** Avatar von Jan Carius
    Registriert seit
    08.03.2002
    Ort
    Magdeburg
    Beiträge
    638
    Renommee-Modifikator
    144

    Standard

    Hallo Ralf.

    Na bitte, Glückwunsch.

    Bei mir haben sich die Knospen heute auch geöffnet.

    Grüße
    Jan

  4. #134
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von AstrophytumX
    Registriert seit
    28.08.2005
    Ort
    Rheinland
    Beiträge
    2.380
    Renommee-Modifikator
    132

    Standard

    Zitat Zitat von Nintaku85 Beitrag anzeigen
    meiner erfahrung nach hat das überhaupt nichts mit einem tiefen topf zu tun bei mir sind sie letztes jahr und das jahr davor auch stecken geblieben bis ich sie dieses jahr in der blüte immer reichlich gewässert habe udn in der blütenphase nie richtig hab austrocknen lassen!
    die pflanze steht immer noch im selben topf und hat dieses jahr herrlich geblüht!



    beste grüße daniel
    genau Daniel,schaut man sich Klimadiagramme der Standorte an fällt auf das meist in dieser Blütezeit der meiste Niederschlag fällt.
    Stehen sie dann in Kultur zu trocken fallen die Knospen ab.

  5. #135
    Erfahrener Benutzer ***
    Registriert seit
    18.09.2006
    Beiträge
    259
    Renommee-Modifikator
    90

    Standard Leuchtenbergia

    Das Ziel eine gleichbleibende Feuchtigkeit zu erreichen, kann durch sehr unterschiedliche Maßnahmen erfolgen:

    1) Man ändert sein Gießverhalten und gießt häufiger.

    2) Man verwendet einen tiefen Topf. Entscheidend ist das Verhältnis von Oberfläche (je größer, je schneller verdunstet) zum Volumen (mehr Substraht speichert auch mehr Wasser).

    3) Man mischt dem Substrat wasserspeicherndes Material (z.B.Seramis, Lehm) bei.

    Viele Wege führen nach Rom.

  6. #136
    Erfahrener Benutzer *** Avatar von Nintaku85
    Registriert seit
    30.07.2006
    Ort
    NRW
    Beiträge
    281
    Renommee-Modifikator
    83

    Standard

    da kann ich dir nur zustimmen ich finde es nur besser nicht einen ganz so großen topf zu haben weil wenn es mal direkt nach der blüte recht kalt und feucht werden sollte trocknet das substrat natürlich in den kleineren töpfen schneller ab.

  7. #137
    Erfahrener Benutzer ***** Avatar von Reviger
    Registriert seit
    28.03.2006
    Ort
    Braunschweig, Niedersachsen
    Beiträge
    1.746
    Renommee-Modifikator
    154

    Beitrag

    Zitat Zitat von eyriesii Beitrag anzeigen
    Ariocarpus retusus ssp. jarmilae JJH 8511038
    Collector: Josef Jakob Halda
    Locality: Matehuala - Palmas, San Luis Potosí, Mexico

    Diese Subspecies wurde von Halda, Horáček und Panarotto beschrieben und nach Haldas Frau Jarmila benannt. In der modernen Nomenklatur wird er allerdings nur unter Ariocarpus retusus ssp. retusus geführt. Ich denke nicht, daß er mit dem A. confusus identisch ist, der zudem eher rosa blüht. Bei A. confusus streiten sich ja noch die Geister, ob er eher zu A. retusus oder A. trigonus zuzuordnen ist und wird z.Z. als eigene Subspecies unter A. retusus geführt. Dagegen spricht weiterhin, daß die Art A. confusus von Halda und Horáček 1997 aufgestellt wurde, da werden sie wohl kaum die gleiche Species bzw. Subspecies doppelt beschrieben haben. Der A. retusus ssp. jarmilae wurde dann 1998 beschrieben.
    Ob der A.retusus ssp.jarmilae (nur mit einem l) allerdings wirklich blutrot blüht, weiß ich auch nur aus Olafs Aussage.

    siehe auch: http://www.mexiflor.net/mediapool/4/...Ariocarpus.pdf (Seite 29/30)

    Hallo eyriesii

    Ich möchte mich erst einmal Herzlich für deine Infos über diese kleine Rarität bedanken!
    Muss mich leider was die genau Farbintensität angeht auch auf die angaben des Verkäufers verlassen
    Ich hoffe ja das sie bald blühen werden um Euch dann die Blüten zeigen zu können.

    gruss Reviger

  8. #138
    Moderator **** Avatar von Jan Carius
    Registriert seit
    08.03.2002
    Ort
    Magdeburg
    Beiträge
    638
    Renommee-Modifikator
    144

    Standard

    Hallo,

    meine Leuchtenbergia steht in einem "14-er" Viereck-Container. Habe sie heute endlich auch mal mit der Kamera beim blühen erwischt.

    http://www.kakteenweb.de/Sonstiges/Bilder/Kakteenforum/fotos2007/leuchtenbergia_principis01.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!


    Grüße

    Jan Carius

  9. #139
    Ralf Holzheu
    Gast

    Standard

    Hallo Jan,

    sieht toll aus, irgendwie beneide ich Dich ein wenig.
    Ich kann übrigens schon positives zu dem Pikierversuch berichten.


    MfG vom Südharz
    Ralf

    Forumtreffen - Bilder aus meiner Sammlung - winterharte Kakteen

    http://www.kakteensammlung-holzheu.de/Bilder/Homepagebild.jpg
    Das Bild konnte nicht geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar!
    Adminhinweis:
    Ist oben nur die URL des Bildes zu sehen, konnte es nicht über unseren Server geladen werden oder ist nicht mehr verfügbar.

    Dieser Hinweis ist nur für den Beitragsautor sichtbar!

  10. #140
    Moderator **** Avatar von Jan Carius
    Registriert seit
    08.03.2002
    Ort
    Magdeburg
    Beiträge
    638
    Renommee-Modifikator
    144

    Standard

    Zitat Zitat von Ralf Holzheu Beitrag anzeigen
    Hallo Jan,

    sieht toll aus, irgendwie beneide ich Dich ein wenig.
    Ich kann übrigens schon positives zu dem Pikierversuch berichten.
    Hallo Ralf,

    vielen Dank. Wie sehen die die pikierten Pflanzen denn jetzt aus?

    Grüße

    Jan

Ähnliche Themen

  1. Wer kennt?mit Bildern
    Von tkoe im Forum Bestimmungsecke
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 17.05.2011, 15:44
  2. Wer kennt?mit Bildern
    Von tkoe im Forum Bestimmungsecke
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 04.05.2011, 19:44
  3. Wer kennt? mit Bildern
    Von tkoe im Forum Bestimmungsecke
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 02.05.2011, 16:14
  4. Wer kennt? mit Bildern
    Von tkoe im Forum Bestimmungsecke
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 16.03.2011, 22:53
  5. Diskussion über die Neugestaltung der DKG - Web-Seite
    Von Andreas Lochner im Forum Off Topics & Test
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 13.09.2007, 01:27

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
Powered byvBSocial.com and MMORPG