- Propfung Peyote auf Pereskiopsis Anfänger (3 Antwort(en))
- Pediocactus knowltonii Sämlinge pfropfen? (7 Antwort(en))
- Propagazione e innesto (0 Antwort(en))
- Wann sind die Früchte reif? (1 Antwort(en))
- peyote auf Pereskiopsis gepfropft! Pereskiopsis vertrocknet (1 Antwort(en))
- Bilder meiner Pfropfungen (1 Antwort(en))
- Propfen auf Epiphyllum (0 Antwort(en))
- Erdbeerkaktus auf Goldkugelkaktus? (28 Antwort(en))
- Welche Pflanzen eignen sich? (2 Antwort(en))
- Was mach ich mit meinen gelben Kakteen? (12 Antwort(en))
- Mutterpflanze Trichocereus bildet neue Triebe und wächst kaum noch in die länge? (1 Antwort(en))
- Was kann alles gepfropft werden? (1 Antwort(en))
- Runter von der Unterlage?! (2 Antwort(en))
- Unterlage vertrocknet - wie weiter? (5 Antwort(en))
- Ausgewählte Sämlingspfropfungen von lophario - Fotothread (9 Antwort(en))
- gepfropfter peyote verkümmert, was sollte ich tun? (8 Antwort(en))
- Bilder einstellen mit externen Bilderhostern (1 Antwort(en))
- Kennzeichen, dass eine Pfropfung NICHT gelungen ist? (6 Antwort(en))
- Mühsam vermehrt sich das Eichhörnchen (30 Antwort(en))
- Lassen oder neupfropfen? (12 Antwort(en))
- Lophophora wird Rot (1 Antwort(en))
- Erdbeerkaktus selbst machen (20 Antwort(en))
- Lophophora auf Pereskia (8 Antwort(en))
- Kindelbildung am Pfröpfling (1 Antwort(en))
- Probleme mit Gummis (1 Antwort(en))
- Erste erfolgreiche Pfropfung (1 Antwort(en))
- Astrophytum Rippe pfropfen - geht das? (6 Antwort(en))
- Die ersten erfolgreichen? Pfropfungen zur Begutachtung und Kritik. (3 Antwort(en))
- Monster Periskopiopis (gigant) (2 Antwort(en))
- Christat pfropfen? (7 Antwort(en))
- Obregonia Sämling pfropfen ? (8 Antwort(en))
- Ariocarpus retusus auf San Pedro (3 Antwort(en))
- Pfropfen 28.04.13 (12 Antwort(en))
- Rote Königin der Nacht (5 Antwort(en))
- Hylocereus kindelt ohne Ende (6 Antwort(en))
- Pfropfunterlagen brauchbar für Sämlingspfropfung? (16 Antwort(en))
- Zwei mal pfropfen auf einer Unterlage (4 Antwort(en))
- Astrophytum caput medusae rückbewurzeln (14 Antwort(en))
- Rückbewurzelung (10 Antwort(en))
- Mammillaria theresea doppelt gepfropft auf Echinopsis (0 Antwort(en))
- Erfolgreiche Notpfropfung eines Thelocactus heterochromus (0 Antwort(en))
- Hylocereus als Unterlage - gut oder schlecht (12 Antwort(en))
- Welches Pfropfmesser verwendet Ihr? (11 Antwort(en))
- Pfropfen auf Austrocylindropuntia subulata monstrosa (13 Antwort(en))
- Veredeln (2 Antwort(en))
- mutation williamsii auf cereus gepfropft (4 Antwort(en))
- Platzende Pfröpflinge (2 Antwort(en))
- Rebutia senilies var Kesselringiana auf Seleniecereu Grandiflorus (2 Antwort(en))
- Die Lebensdauer der Pfröpflinge (2 Antwort(en))
- Video-Tutorial (5 Antwort(en))
- Not Pfropfung (1 Antwort(en))
- Hylocerus undatus bei Kaufland (4 Antwort(en))
- Erste Profversuche (7 Antwort(en))
- Notpfropfung Blossfeldia? (8 Antwort(en))
- 14.000 Lux mit 865er zuviel für Pereskiopsis? (14 Antwort(en))
- Notpfropfung Chamaecereus silvestrii - Hilfe bitte (11 Antwort(en))
- Aloen pfropfen (2 Antwort(en))
- Pfropfunterlagen finden und kaufen (8 Antwort(en))
- Schlumbergia auf Hylocereos Pfropfen,geht das? (6 Antwort(en))
- Cereus stenogonus als Unterlage, (8 Antwort(en))
- Glandulicactus (1 Antwort(en))
- Wie weiter mit gepfropften Sämlingen? (2 Antwort(en))
- ACM ... oder so ;-) (3 Antwort(en))
- mein erster Austro ! (15 Antwort(en))
- meine jüngsten ... nur mal so (58 Antwort(en))
- Tipps zur Weiterkultur von Astrohybriden gesucht (13 Antwort(en))
- Wenn ich groß bin... (8 Antwort(en))
- Pfropfung eines Ferocactus (3 Antwort(en))
- Pfropfen auf Opuntia compressa/humifusa (12 Antwort(en))
- Pfropfung einer Schlumbergera (6 Antwort(en))
- Pfropfung einer Mammillaria gracilis cv. snowflake (21 Antwort(en))
- Williamsi kindelt auf Periskopsis, weitersetzen (19 Antwort(en))
- Euphorbia pfropfen (12 Antwort(en))
- Notocactus auf Austrocylindropuntia subulata monstrosa (2 Antwort(en))
- Pfeiffera ianothele als Pfopfunterlage? (2 Antwort(en))
- Seltsamer Wuchs bei Euphorbia Cristata (6 Antwort(en))
- mißratene Sämlingspfropfung auf Selenicereus (12 Antwort(en))
- Sulcorebutia Pfropfen (0 Antwort(en))
- Aylostera Fibrigii auf Selenicereus (13 Antwort(en))
- Braune Stellen an Schnittflächen (6 Antwort(en))
- Leitbündel bei dicken Opuntien? (2 Antwort(en))
- Bleistiftpfropfung (4 Antwort(en))
- Notocactus Concinnus auf Selenicereus (2 Antwort(en))
- Propfen auf Selenecereus Frage? (5 Antwort(en))
- Ferocactus Rectispinus SB 1700 Sämling auf Opuntie (36 Antwort(en))
- Epiphyllum als Unterlage? (1 Antwort(en))
- Wann Sämlinge propfen? (4 Antwort(en))
- Was lustiges (?) (10 Antwort(en))
- Geeignet als propfunterlage? (2 Antwort(en))
- Propfen auf neuen Kakteen möglich? (12 Antwort(en))
- Unterschiede bei Pereskiopsis (3 Antwort(en))
- Opuntien aus dem Baumarkt (1 Antwort(en))
- Kaufberatung Messer/Skalpell (15 Antwort(en))
- Monster (2 Antwort(en))
- Satz mit x (7 Antwort(en))
- Arios rückbewurzeln? (5 Antwort(en))
- E.lactea f. cristata (2 Antwort(en))
- Discocactus horstii wurzelecht halten? (9 Antwort(en))
- Pfropfröhrchen (10 Antwort(en))
- Ferocactus veredeln (10 Antwort(en))
- "harzende" Pereskiopsis (0 Antwort(en))
- Tolle Sukkulente veredelt oder Natur (9 Antwort(en))
- Pfropfunterlagen (10 Antwort(en))
- Der Einfluss von Licht (16 Antwort(en))
- Sämlingspropfung auf Pereskiopsis (1 Antwort(en))
- Evolution (83 Antwort(en))
- Gewinnung von Samen für Pfropfunterlagen (20 Antwort(en))
- Hilfe-Unterlage tot (6 Antwort(en))
- Fragen zum entpfropfen (12 Antwort(en))
- Pfropfübung für Anfänger - Wann gießen (1 Antwort(en))
- Pfropfen oder nicht (23 Antwort(en))
- fast wie wurzelecht (27 Antwort(en))
- Pfropfen kinderleicht! (31 Antwort(en))
- Schon bereit zum Pfropfen??? (6 Antwort(en))
- Astrophytum-Mutanten (5 Antwort(en))
- Eriocereus auf einen Trichocereus (7 Antwort(en))
- Kleiner Pfröpfling (5 Antwort(en))
- Die Pfropfungen Digitostigma caput-medusae und Astrophytum auf Pereskiopsis. (3 Antwort(en))
- Verholzende Unterlagen (3 Antwort(en))
- Wie kommts??? (3 Antwort(en))
- was ist Pfropfen? (1 Antwort(en))
- Blossfeldia (123 Antwort(en))
- jetzt noch pfropfen? (1 Antwort(en))
- Andere Welt? Außerirdisch?? (9 Antwort(en))
- Blühen chlorophyllfreie? (27 Antwort(en))
- Sämlingspfropfung: Einer hats geschafft! (8 Antwort(en))
- Sämlingspropfung noch im September ? (4 Antwort(en))
- Alles über "Sämlingspfropfungen" (1 Antwort(en))
- Einer hat's gepackt (1 Antwort(en))
- Wieso ist Propfen so effektiv ? (12 Antwort(en))
- Pfropfen aus Pereskiopsis: Hornhaut? (9 Antwort(en))
- Aporocactus als Pfropfunterlage? (1 Antwort(en))
- Wird er es packen? Chlorophyllarmut? (13 Antwort(en))
- ... die richtige Unterlage für DCM (13 Antwort(en))
- Sorgen um Unterlage (1 Antwort(en))
- Ornatum als Unterlage (12 Antwort(en))
- propfunterlage geeignet? (4 Antwort(en))
- pfropfen-richtige unterlage? (14 Antwort(en))
- Astrophytum caput-medusae pfropfen (92 Antwort(en))
- Ascleps propfen? (202 Antwort(en))
- 1. Pfropfversuch (10 Antwort(en))
- Techniken ausm Obstbau? (1 Antwort(en))
- Pfropf eingegangen - woran liegts?! (20 Antwort(en))
- Setiechinopsis (0 Antwort(en))
- Pereskiopuntia monstrose (34 Antwort(en))
- Fäulnis/Transportschaden? Noch zu retten? (15 Antwort(en))
- 2 Fragen bezgl. Sämlingspfropfung auf Pereskiopsis (8 Antwort(en))
- wann? (2 Antwort(en))
- Hildewintera (5 Antwort(en))
- Erfahrungen mit Importen? (0 Antwort(en))