Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Epiphytisches



Seiten : 1 2 [3] 4

  1. Epiblüten 2008 (135 Antwort(en))
  2. Gesucht: GANZ alte Epicactus-Sorten (5 Antwort(en))
  3. Suche Ableger Epiphyllum (1 Antwort(en))
  4. Königin der Nacht (5 Antwort(en))
  5. Ablegersuche (0 Antwort(en))
  6. wer kennt meinen epi? (11 Antwort(en))
  7. Stecklinge schon gießen (1 Antwort(en))
  8. Erste Blüten (1 Antwort(en))
  9. Genetisches Erbe (3 Antwort(en))
  10. Suche Epi- Hybride clown (22 Antwort(en))
  11. blüte an weihnachtskaktus (5 Antwort(en))
  12. Wann erscheinen Symptome v. Viren? (7 Antwort(en))
  13. Anfängerfragen Episteckling (10 Antwort(en))
  14. Suche "King Midas" (3 Antwort(en))
  15. Suche Bridesmaid, Daisy Dean und Germania(Knebel) (1 Antwort(en))
  16. Standort Aporocactus flagriformis (5 Antwort(en))
  17. Lepismium houlletianum (7 Antwort(en))
  18. Epi tot? (5 Antwort(en))
  19. Saisonbeginn (12 Antwort(en))
  20. Selenicereus validus (4 Antwort(en))
  21. Suche Stecklinge (4 Antwort(en))
  22. Epi-Erde Marke Eigenanbau (2 Antwort(en))
  23. Rhipsalis monacantha Pflege ??? (2 Antwort(en))
  24. Gloriosum = Gloriosa von Nicolai? (9 Antwort(en))
  25. Steckis von Frank (2 Antwort(en))
  26. Kann das wirklich sein...? (16 Antwort(en))
  27. ackermannii-Hybriden mit Nopalxochia verwandt (9 Antwort(en))
  28. Tausche Schlumbergera opuntioides gegen Dt. Kaiserin (5 Antwort(en))
  29. Dauerfrüchte (2 Antwort(en))
  30. Epiphyllum strictum (7 Antwort(en))
  31. Epi-Hybride Harry Australian ??? (1 Antwort(en))
  32. Epi-Blüten im Winter (9 Antwort(en))
  33. Schlumbergera- Frage =) (7 Antwort(en))
  34. Haengend wachsende Epi's (0 Antwort(en))
  35. Epi Blaetter baendigen (17 Antwort(en))
  36. Guatemalense f. Monstrosa (8 Antwort(en))
  37. Epiphyllum "American Sweetheart" gesucht (2 Antwort(en))
  38. Guano-Dünger mit 20% Kalk für Epis geeignet? (0 Antwort(en))
  39. Epiphyllum pittieri - Größe ? (3 Antwort(en))
  40. Epiphyllum Mr. P (2 Antwort(en))
  41. Epi hat Flecken (3 Antwort(en))
  42. Hängetöpfe für Epikakteen (2 Antwort(en))
  43. Epiphytum Steckling (4 Antwort(en))
  44. Epiphyllum identifizieren (18 Antwort(en))
  45. Epis II (1 Antwort(en))
  46. Epis (1 Antwort(en))
  47. Unbekanntes oder bekanntes Epiphyllum? (11 Antwort(en))
  48. Epi Chrysocardium u. guatemalense (2 Antwort(en))
  49. Epiphyllum 'Schneewittchen' (0 Antwort(en))
  50. Weiss jemand Rat? (6 Antwort(en))
  51. Blattkakteen Pink Plumes (3 Antwort(en))
  52. Frage zur Epi-pflege (16 Antwort(en))
  53. E. anguliger selbstfertil? (4 Antwort(en))
  54. Osterkaktus (0 Antwort(en))
  55. Deutsche Kaiserin (13 Antwort(en))
  56. S. grandiflorus: Wann geht die Knospe auf? (42 Antwort(en))
  57. Anfängerfragen (2 Antwort(en))
  58. Pfeiffera tarijensis: Infos gesucht (1 Antwort(en))
  59. Epiphyllum Band 1 von Frank Süpplie (9 Antwort(en))
  60. Ein Neuer im Forum und gleich mit Fragen (5 Antwort(en))
  61. sie sind krank!! (3 Antwort(en))
  62. Lepismium miyagawae gesucht (9 Antwort(en))
  63. Rhipsalidopsis (Osterkaktus) blüht dieses Jahr eigenartig (4 Antwort(en))
  64. Bilder einstellen (2 Antwort(en))
  65. Epiphyllum (4 Antwort(en))
  66. Epiphyllum phyllanthus var. columbiense (0 Antwort(en))
  67. Epi-Sortenbeschreibung und Liste ! Für jeden die passende Pflanze! (20 Antwort(en))
  68. Epis werden orange (9 Antwort(en))
  69. "Osterkaktus" (4 Antwort(en))
  70. Welche Art von Erde ??? (1 Antwort(en))
  71. Stammsukkulente Triebe am Osterkaktus (3 Antwort(en))
  72. Epis raus (3 Antwort(en))
  73. Dünger für Epi's (7 Antwort(en))
  74. Osterkaktus/Hatiora/Rhipsalidopsis (11 Antwort(en))
  75. Lepismium houlletianum - Hilfe!!!! (3 Antwort(en))
  76. Problem mit Aporocactus (7 Antwort(en))
  77. Kakteen umsiedeln in ein Eckaqarium... Auf was muß ich ACHTEN!!! (6 Antwort(en))
  78. Krankheit - merkwürdiger "Ausschlag" (8 Antwort(en))
  79. Gießtöpfe selber basteln (7 Antwort(en))
  80. Unterschied Cryptocereus - Epiphyllum anguliger (10 Antwort(en))
  81. Unterschied (2 Antwort(en))
  82. Hylocereus Samen Mix abzugeben (0 Antwort(en))
  83. Epiblüten 2007 (22 Antwort(en))
  84. Mitgliedschaft (41 Antwort(en))
  85. Suche "Salsa Dancer" (0 Antwort(en))
  86. Kaufempfehlung (5 Antwort(en))
  87. Suche Epi-Hybriden "Clown" und "Sakurahime&qu (5 Antwort(en))
  88. "weihnachtsstern" mal anders (9 Antwort(en))
  89. Alter Schlumbergera (17 Antwort(en))
  90. Ist das ein Kaktus? (6 Antwort(en))
  91. krankheit (11 Antwort(en))
  92. viele Fragen!:-) (14 Antwort(en))
  93. Blüte von Epiphyllum spec. ex Honduras (4 Antwort(en))
  94. Verwechslung von Stecklingen (2 Antwort(en))
  95. Gute Schlumbergera- Bezugsquelle gesucht (6 Antwort(en))
  96. Früchte von Hatiora herminiae (0 Antwort(en))
  97. seltsame flecken auf den epis (1 Antwort(en))
  98. brandflecken oder eine krankheit? (4 Antwort(en))
  99. Pflege von Epi´s (12 Antwort(en))
  100. Knebelhybride? (2 Antwort(en))
  101. Schlumbergera fault... (2 Antwort(en))
  102. Suche Epi Ruth Wallace (7 Antwort(en))
  103. epicactus "knebels sonne" und frage zu samen (3 Antwort(en))
  104. Schlumbergera Hiiiillfeeeee !!!! (2 Antwort(en))
  105. Epiphytisches (1 Antwort(en))
  106. Pflege von Schlumbergera opuntioides (3 Antwort(en))
  107. epiphyllum - welche arten kann man untereinander kreuzen? (3 Antwort(en))
  108. wieder einmal E. chrysocardium (8 Antwort(en))
  109. Ephi steckies.... (28 Antwort(en))
  110. Meine Epis (0 Antwort(en))
  111. Sämling von Selenicereus validus.... (5 Antwort(en))
  112. Areolen meiner Epi-Hybriden verkorken (2 Antwort(en))
  113. Geduldsprobe... (4 Antwort(en))
  114. keine Blüten (6 Antwort(en))
  115. Wittia amazonica – Bewurzelung (7 Antwort(en))
  116. Hylocereus "Connie Mayer" (2 Antwort(en))
  117. Aussaat von Epis (11 Antwort(en))
  118. Climax und Clown (3 Antwort(en))
  119. Eigenartiger Neutrieb (5 Antwort(en))
  120. Epi "Hunsrück Debut" "Hunsrück Rubin"... (5 Antwort(en))
  121. Suche Ableger v. Schlumbergera opuntioides u. Epi Liane Paet (2 Antwort(en))
  122. Epi "Frühlingslust" (3 Antwort(en))
  123. Suche Foto von Epi. Luzie Paetz, Google zeigt leider nichts (3 Antwort(en))
  124. Wann die Königin nach draussen? (3 Antwort(en))
  125. epis nach der Blüte (7 Antwort(en))
  126. Schlumbergera nach der Blüte (3 Antwort(en))
  127. Aporocactus - Gießen (2 Antwort(en))
  128. Blattläuse auf Epikakteen (18 Antwort(en))
  129. Disocactus macranthus (0 Antwort(en))
  130. gaaanz große bitte???!!! (3 Antwort(en))
  131. Viele Fragen, Pflege etc. (8 Antwort(en))
  132. Selenicereus anthonyanus (Cryptocereus a.) (18 Antwort(en))
  133. Rhipsalis ? (4 Antwort(en))
  134. Fusariumfäule an Epiphyllen (3 Antwort(en))
  135. Suche Hylocereus undatus (9 Antwort(en))
  136. Epicactus (2 Antwort(en))
  137. suche crassula (0 Antwort(en))
  138. Welcher Dünger? (1 Antwort(en))
  139. Bilderrätsel (5 Antwort(en))
  140. Epiblüten 2006 (176 Antwort(en))
  141. Ich könnte heulen (18 Antwort(en))
  142. Hatiora herminiae (21 Antwort(en))
  143. Rhipsalis (2 Antwort(en))
  144. Brauche dringend Rat (2 Antwort(en))
  145. Schlumbergera (5 Antwort(en))
  146. Kaliumpermanganat bei Epi's? (1 Antwort(en))
  147. Epiproblem, Blätter werden hellgrün, dann braun. HILFE! (7 Antwort(en))
  148. Unbekannter Epiphyt im BG München (3 Antwort(en))
  149. Ihr und diese Seite habt mich auf den Geschmack gebracht (21 Antwort(en))
  150. 6 Grad - aber meine Epiphyllum sind weiterhin am wachsen . (11 Antwort(en))